Aachen. Die Digitalisierung beschäftigt uns alle. Selbst die Kleinsten kennen sich schon Bestens mit dem Saugroboter, dem Sprach-Assistenten oder dem Smartphone aus. Welche digitalen Geräte umgeben dich, wie erleichtert Digitalität dein Leben und in was für einer Welt möchten wir leben? Diese Fragen stellte der 55. Internationale Jugendwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken. Unter dem Motto „Echt Digital“ haben über 800 Schülerinnen und Schüler der Region ihre Antworten zu Papier gebracht und sich mit ihrem Kunstwerk bei der Aachener Bank auf Ortsebene beworben.
Die besten Bilder auf Ortsebene wurden nun von der Aachener Bank als Volksbank vor Ort ausgezeichnet und auch an die nächste Jury auf Landesebene weitergereicht. Dort überzeugten sogar zwei Aachener Beiträge: Das Werk von Liubou Rypenka erzielte auf Landesebene den 2. Platz und ein Extra-Preisgeld. Über ein Extra-Geld und den 4. Platz auf Landesebene darf sich Johanna Lohmar freuen.
Den glücklichen Nachwuchs-Künstlerinnen und Künstlern gratulierten der Leiter des Bereichs Privatkundengeschäft, André Piroth sowie der TeilhaBär Benno und Ehrengast Karli aus der Soers. Der Botschafter des Pferdesports lud die Kinder und Jugendlichen nämlich zum Blick hinter die Kulissen beim diesjährigen Youngsters in der Albert-Vahle-Halle ein.
Auch wir sagen: „Herzlichen Glückwunsch“ an Joshua Claudio von der Karl Kuck Schule, Junis Azmani und Jana Funken von der Marktschule, Samuil Mihaylov und Tarek El Omari von der KGS Passstraße, Katharina Lambertz von der KGS Begau, Luca Guidati, Sarah Ina Rattay, Nina Ringhardt und Angelina Gusev vom Städttischen Gymnasium Herzogenrath, Liubou Rypenka vom ST. Leonard-Gymnasium sowie Johanna Lohmar und Michelle Jean Deden von der Maria Montessori Gesamtschule.
Die Kunstwerke sind noch bis zum 23. Juni 2025 zu den Öffnungszeiten der Aachener Bank in der Theaterstraße 5 zu besichtigen. Also montags und donnerstags von 9 bis 18 Uhr, dienstags und mittwochs von 9 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr. Der nächste Wettbewerb startet im Herbst unter dem Motto „Meer entdecken“.