Aachen
Der Mieter-Führerschein hilft bei der Wohnungssuche - Kurs in Stolberg erfolgreich abgeschlossen
Ganz klar: Der Pizzakarton geht in die blaue Tonne, Windeln in den Restmüll. Plastikbesteck darf nicht in den gelben Sack – es ist keine „Verkaufsverpackung“. Mülltrennung ist nur eines von vielen Themen rund um die gemietete Wohnung, mit dem sich 22 Männer und Frauen aus 14 Nationen jetzt an der Volkshochschule Stolberg beschäftigt haben. Um den „Mieter-Führerschein“ zu bekommen, braucht man Wissen zum richtigen Heizen und Lüften ebenso wie zu den Rechten und Pflichten, die man als Mieter hat. Bei der Wohnungssuche kann das Vertrauen bei zukünftigen Vermietern schaffen.
„Wer als derzeit eine Wohnung zur Miete anbietet, kann in der Regel unter vielen Bewerbern auswählen. Menschen in schwierigen Lebenslagen haben dann oft das Nachsehen“, stellt Saskia Wilm vom Kommunalen Integrationszentrum der StädteRegion Aachen fest. Manche Vermieter scheuen sich zum Beispiel, Geflüchteten oder Sozialhilfeempfängern ihre Wohnungen anzuvertrauen. „Wer sich als Profi-Mieter ausweisen kann, kann seine Chancen verbessern.“ Deswegen hat das Kommunale Integrationszentrum mit Partnern den Kurs „Mieter-Führerschein: Bereit für die eigene Wohnung!“ auf die Beine gestellt. Der Kurs ist auf die StädteRegion zugeschnitten und kann überall angeboten werden, wo er gebraucht wird.
» weiterlesen...
Düren
Zwei gewichtige Gürtel als sichtbare Zeichen seines sportlichen Erfolges brachte der Dürener Boxer Baktash Saidi mit ins Rathaus, wo Bürgermeister Paul Larue und Udo Biege, Vorsitzender des Stadtsportverbandes, ihm zu seinem jüngsten Sieg in einer langen Reihe von gewonnenen Kämpfen gratulierten. Er wurde Ende September Weltmeister im K1 Thai Boxen und verteidigte damit seinen im vergangenen Jahr errungenen Titel.
So kam zu dem im vergangenen Jahr in starkem Kampf gewonnenen roten Weltmeister-Gürtel durch die Titelverteidigung gegen einen „guten Kämpfer“ durch Kopf-KO ein neuer schwarzer Gürtel hinzu, der von Baktash Saidi behalten werden darf, während der Weltmeistergürtel eine „Wandertrophäe“ ist.
Paul Larue erkundigte sich nach der derzeitigen Lebenssituation des Sportlers. „Es ist mir gelungen, aus meinem Hobby meinen Beruf zu machen“, erzählte Baktash Saidi. Nach einer üblen Verletzung, die er sich beim Thaiboxen vor einiger Zeit zugezogen hatte und die eine lange Trainingspause nach sich zog, hat er entschieden, sich verstärkt auf das Profi-Boxen zu verlegen. Außerdem trainiert er an drei Boxschulen und hat in Düren ein Geschäft für Kampfsport aufgemacht, das er zusammen mit seiner Frau betreibt.
» weiterlesen...
Euskirchen
15 Mütter engagieren sich bei der KGS Kommern als Schülerlotsen und sorgen früh am Morgen für die Sicherheit der jungen Fußgänger an schulnahen Zebrastreifen - Weitere Eltern und Engagierte gesucht
Immer wieder gibt es diese gefährliche Situation an Zebrastreifen: das Kind stoppt ordnungsgemäß, streckt den Arm raus, um anzuzeigen, dass es die Straße überqueren möchte – und trotzdem fahren die Autos im rasanten Tempo weiter, ohne auf den jungen, noch unerfahrenen Fußgänger am Rand Rücksicht zu nehmen.
Schülerlotsen prägen jetzt deshalb, mit neongelber Warnweste und einer weiß umrandeten roten Kelle ausgestattet, das Straßenbild frühmorgens rund um die KGS Kommern. Ins Leben gerufen hat die Schule das Team, das hauptsächlich aus Eltern besteht, aber auch eine Seniorin, die Tante des Hausmeisters, ist mit an Bord. Genau in der Kernzeit – von zehn vor acht bis zehn nach acht – bringen sie die Kinder wohlbehalten über die Zebrastreifen.
» weiterlesen...
Heinsberg
Zwischen Mittwoch, 11. Dezember und Donnerstag, 12. Dezember, versuchten Unbekannte in Heinsberg-Dremmen durch das Einschlagen der bleiverglasten Eingangstür in eine Kapelle an der Straße Herb einzubrechen. Dies gelang jedoch nicht.
Auch in Heinsberg-Porselen versuchten Täter in eine Kirche an der Rochusstraße zu gelangen. Hier beschädigten sie ebenfalls die Eingangstür des Gebäudes. Es blieb beim Versuch eines Einbruchs. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntag, 8. Dezember und Donnerstag, 12. Dezember.
Indem sie ein Fenster einschlugen, drangen Einbrecher in der Nacht zu Donnerstag, 12. Dezember, in eine Kirche an der Stiftsgasse in Geilenkirchen-Lindern ein. Sie entwendeten ein unbekannte Menge Bargeld, nachdem sie den Opferstock aufgebrochen hatten.
» weiterlesen...
EUREGIO
Eine App für alle Tarife in NRW
Ab dem 2. Dezember 2019 neues Angebot für alle ÖPNV-Kunden in NRW online: Erstmalig können alle Nahverkehrstarife aus einer Hand digital gebucht werden
Seit heute steht allen ÖPNV-Kunden in Nordrhein-Westfalen ein neues digitales Angebot zur Verfügung: Erstmalig können die Fahrscheine des NRW-Tarifs sowie die Verbundtickets des Aachener Verkehrsverbundes (AVV), des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) und Tickets des WestfalenTarifs in digitaler Form und aus einer Hand erworben werden.
Möglich macht das die mobil.nrw-App, die Nahverkehrs-App der gleichnamigen Gemeinschaftskampagne des NRW-Verkehrsministeriums sowie der Verkehrsunternehmen, Zweckverbände, Verkehrsverbünde und
-gemeinschaften in Nordrhein-Westfalen.
» weiterlesen...
Deutschland
 Am Samstag empfängt der 1. FC Köln im RheinEnergieSTADION Bayer 04 Leverkusen. Hier gibt es Trainerstimmen, Personalupdates und weiteres Wissenswertes zur Partie, die um 15.30 Uhr angepfiffen wird.
FORMCHECK:
1. FC Köln: Die Niederlage gegen Union Berlin und der Sieg des SC Paderborn am selben Tag haben den 1. FC Köln auf den 18. Tabellenplatz abrutschen lassen. Bis zur Winterpause bleiben dem FC jetzt noch drei Spiele, darunter zwei zu Hause, um eine Trendwende einzuläuten.
Bayer 04: Am Mittwoch hat Leverkusen in der Champions League gegen Juventus Turin verloren – die erste Niederlage nach zuvor fünf Siegen in sechs Pflichtspielen, unter anderem gegen Atlético Madrid, Bayern München und Schalke. In der Bundesliga könnte Leverkusen damit an diesem Wochenende bis auf Platz drei klettern.
» weiterlesen...
Stellenanzeigen
Sie machen die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher und suchen eine Stelle für Ihr Anerkennungsjahr? Dann bewerben Sie sich bei der Stadt Jülich!
Wer erwarten, dass Sie die theoretische Prüfung als Erzieherin / Erzieher bestanden haben bzw. voraussichtlich bestehen werden. Einsatzbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit sind Voraussetzung.
Sie werden im Team im Gruppendienst arbeiten mit Kindern im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren. Unsere Einrichtungen arbeiten mit verschiedenen pädagogischen Schwerpunkten und Sie erhalten Einblick in die Umsetzung der Konzeption.
Sie erhalten eine Vergütung nach dem Praktikantentarifvertrag.
Sie sind interessiert? Dann finden Sie weitere Informationen zu einer Bewerbung unter http://www.juelich.de/stellenangebote
Quelle: Stadt Jülich
Einzelhandel
Keine Einträge vorhanden
Dienstleister
Individuelle Projekte brauchen individuelle Beratung von Spezialisten - www.baugeldspezialisten.de/herzogenrath
Wenn Sie vielleicht schon einmal selbst gebaut haben oder sich im Moment mit dem Gedanken tragen, ein Eigenheim zu bauen, kennen Sie sicherlich diese Problematik: Man läuft von Bank zu Bank und von Kreditinstitut zu Kreditinstitut, weiß aber nicht, wem man vertrauen soll und wer letztendlich das beste Finanzierungsverhältnis bieten kann. Um hier einfacher agieren zu können und schnell und zuverlässig einen Überblick gewinnen zu können, gibt es Spezialisten wie Eric Rader aus Richterich, Geschäftsstellenleiter der Baugeld Spezialisten Herzogenrath. „Ob Sie für Ihre Familie einen Hausbau, Immobilienkauf, eine Modernisierung oder Baufinanzierung planen, wir finden eine Lösung, die zu Ihnen passt“, versichert Eric Rader.
Der gelernte Sparkassen-Betriebswirt, der neun Jahre für die Sparkasse Aachen gearbeitet hat, hat „sein Handwerk“ von der Pike auf gelernt. In einem separaten Eigenstudium hat er sich darüber hinaus zum Diplom- Bankbetriebswirt weitergebildet. Er weiß also exakt, wovon er spricht und man kann sich voll und ganz auf seine Expertise verlassen! Dabei ist er ein hervorragender Zuhörer und setzt die Wünsche der Kunden punktgenau um. „Ich arbeite seit jeher sehr gerne mit Menschen zusammen und es ist mir ein sehr wichtiges Anliegen, die Anforderungen meiner Kunden exakt und praxisnah zu realisieren“, betont Eric Rader.
» weiterlesen...
Gastronomie
 Das Schloss Schönau ist ein kleines Wasserschloss in Richterich und aus dem Aachener Nordwesten nicht wegzudenken. Die heutigen Gebäude stammen überwiegend aus dem Jahr 1732, als das Schloss aus den Grundmauern heraus neu aufgebaut wurde. Heute gehört das Schloss der Stadt Aachen und wird als Restaurant und attraktives Veranstaltungszentrum genutzt.
» weiterlesen...
Handwerk
Hilfe für junge und alte Hörgeschädigte
Das Hörrohr hat sich seit der Firmengründung 2001 beständig weiterentwickelt. Das Leistungsspektrum umfasst die Pflege, Wartung und Reparatur aller Hörsysteme. Aber das ist noch nicht alles: Zusatzverstärker und FM-Anlagen gehören ebenso in das Programm, wie eine kompetente Tinnitusberatung und ein mobiler Hausbesuchsservice.
» weiterlesen...
Samstag, 23. November 2019
Stadt wirbt bei Radlern für Licht am Rad
Schwache Funzeln, durchrutschende Dynamos bei Nässe, abgerissene Kabel, durchgebrannte Glühbirnen oder ein durch Rost oder Lack durchbrochener Stromkreis – die Tücken der Beleuchtung kennen sicher viele Radfahrerinnen und Radfahrer. Wer auf dem Rad als gleichberechtigter Verkehrsteilnehmer wahrgenommen werden möchte, braucht ein funktionierendes Licht an seinem Fahrrad.
„Noch immer sind sehr viele Radfahrerinnen und Radfahrer in der Dunkelheit unbeleuchtet unterwegs. Auch wenn sich diese Radfahrenden nur allzu oft gedankenlos verhalten, wenn sie ihr Licht nicht instand setzen, gefährden sie sich und andere erheblich“, sagt Dr. Stephanie Küpper, Projektleiterin der Kampagne „FahrRad in Aachen“. Knapp 40 Prozent der Radfahrenden sind bei Dunkelheit mit mangelhafter oder ohne Beleuchtung unterwegs.
» weiterlesen...
Sonntag, 17. November 2019
Abschlussaktion des Kulturrucksacks im Burgenmuseum Nideggen
Nideggen. Türen zu Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche öffnen - diesem Ziel hat sich das Projekt Kulturrucksack verschrieben und es auch in diesem Jahr wieder im Kreis Düren geschafft. Nun soll dies mit einer kreativen Abschlussveranstaltung gefeiert werden.
Bereits seit 2013 nimmt der Kreis Düren an dem Kulturrucksackprojekt, welches von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen gefördert wird, teil. Nachdem das ganze Jahr über fleißig gebastelt, gewerkelt und gespielt wurde, gipfeln die tollen Aktionen rund um Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren am 23. November in einer Abschlussveranstaltung auf Burg Nideggen. Die Abschlussaktionen im Burgenmuseum Nideggen der diesjährigen Kulturrucksackangebote sind eine Kooperation zwischen der Internationalen Kunstakademie Heimbach und dem Burgenmuseum Nideggen.
» weiterlesen...
Montag, 11. November 2019
Alle Treffer zum 3:0-Erfolg über die Bergischen fallen nach der Pause
Die Alemannia ist am 17. Spieltag der Regionalliga West vor 4.600 Zuschauern zum einem 3:0-Heimerfolg über Aufsteiger SV Bergisch Gladbach gekommen. Nach torloser erster Hälfte ebneten drei Treffer von Bösing, Rüter und Benteke den Weg zum Erfolg binnen 13 Minuten. Die Kilic-Elf verbesserte sich nach dem fünften Spiel ohne Niederlage auf Rang 7.
Bei der Alemannia gab es insgesamt vier Änderungen. André Krul ersetzte im Tor den erkrankten Ricco Cymer. André Wallenborn verteidigte nach abgelaufener Gelbsperre anstelle von Patrick Salata wieder auf der linken Seite. Außerdem begannen Jonathan Benteke und Florian Rüter anstelle von Vincent Boesen und Stipe Batarilo. Die Gäste präsentieren sich erwartet defensiv und lauerten aus einem kompakten 5-4-1-System auf Umschaltaktionen. Die Schwarz-Gelben erspielten sich zwar ein deutliches Plus an Ballbesitz, aber zwingend waren die Aktionen aus dem Spiel heraus nur selten. Für Gefahr mussten deshalb Standardsituationen sorgen. Ein weiter Einwurf von Müller wurde auf Rüter verlängert, der am langen Pfosten abzog. Mit Benteke stand aber der eigene Mitspieler im Weg, der die Kugel unglücklich abblockte (13.). Auch nach der ersten Ecke des Spiels wurde es gefährlich. Fiedler köpfte die Hereingabe von Schmitt an die Querlatte, ehe die Gäste die Gefahr bannnen konnten (19.). Die Partie entwickelte sich zu einer Geduldsprobe, weil Bergisch Gladbach auch danach mit Mann und Maus das eigene Tor verteidigte.
» weiterlesen...
Freitag, 14. September 2018
Suchthilfe Aachen beteiligt sich am bundesweiten ‚Aktionstag Glücksspielsucht‘
Anlässlich des deutschlandweiten „Aktionstag Glückspielsucht“ am Mittwoch, den 26. September 2018 veranstaltet die Suchthilfe Aachen die Lesung „Alles Verlorene noch mal in den Händen halten“. Ab 19.30 Uhr liest dazu der Autor Leonard Prandini in der Bar Cantona, Bismarckstr. 47 in Aachen aus seinem Buch. Im Anschluss stehen er sowie Mitarbeitende der Suchthilfe Aachen – Fachstelle Glücksspielsucht für Fragen zur Verfügung. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro (ermäßigt drei Euro). Eintrittskarten können in der Bar Cantona sowie in der Geschäftsstelle der Suchthilfe Aachen (Hermannstr. 14, 52062 Aachen) erworben werden. Restkarten werden an der Abendkasse verkauft.
Eine Lesung für Angehörige, Multiplikatoren und Interessierte
Leonard Prandini begleitet den Protagonisten Christoph in seinem Debütwerk „Alles Verlorene noch einmal in den Händen halten” durch den Alltag eines Spielsüchtigen. Wie er den Tag beginnt, gewinnt, verliert und immer wieder entscheidet, jetzt endlich mit dem Glücksspiel aufzuhören. Aufhören heißt für ihn auch Abschied nehmen von der „Linderung”, die er in der vertrauten Atmosphäre der Spielhalle empfindet.
» weiterlesen...
Mittwoch, 9. Mai 2018
Die Rheinische Fachhochschule lädt ein zu einer Informationsveranstaltung für die berufsbegleitenden Studiengänge Business Administration und Produktionstechnik (ab September 2018). Das Studienangebot ist vor allem für Auszubildende und Berufstätige in der Region interessant, die arbeits- bzw. heimatnah studieren und sich qualifizieren wollen.
Unternehmen jeder Branche und Größe im Einzugsgebiet des Kreises, die ihre Mitarbeiter gezielt fördern oder einen Ausbildungsplatz mit angeschlossenem Studium anbieten möchten, sind eingeladen, sich über das Angebot, die Studiengebühren und Stipendienmöglichkeiten zu informieren.
Eltern, die sich über das Angebot informieren möchten, sind ebenfalls herzlich eingeladen.
» weiterlesen...
Sonntag, 22. April 2018
Eine Autofahrerin wurde am frühen Donnerstagabend bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.
Gegen 19:50 Uhr befuhr die 19 Jahre Pkw-Fahrerin aus Vettweiß die Gereonstraße aus Richtung Kuhweg in Fahrtrichtung Schulstraße. Zur gleichen Zeit fuhr ein 23 Jahre alter Mann aus Vettweiß in seinem Pkw von der Straße "Am Graben" in Richtung Gereonstraße.
Nach eigenen Angaben schaute er auch nach rechts und links, bevor er in die Gereonstraße einbog. Hierbei übersah er offenbar die von links kommende 19-Jährige. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug der Vettweißerin gegen einen Baum geschleudert.
» weiterlesen...
Mittwoch, 11. April 2018
mha-Gesundheitsforum „Fit und mobil bleiben am 18. April in der Stadthalle Alsdorf
Hüft-, Knie- und Schulterprobleme sind in Deutschland ein Volksleiden. Werden die Beschwerden chronisch und lassen sie sich konservativ nicht mehr in den Griff kriegen, kann eine Operation helfen. In Deutschland gehört die Implantation eines künstlichen Hüft- oder Kniegelenkes mittlerweile zu den am häufigsten durchgeführten operativen Verfahren. So werden jährlich ca. 400.000 geschädigte Gelenke durch Endoprothesen ersetzt, um den betroffenen Patienten Schmerzfreiheit, Mobilität und eine insgesamt verbesserte Lebensqualität zurückzugeben.
„Durch den Einsatz von langjährig erprobten Implantaten über einen minimal-invasiven Zugang zum Hüftgelenk wird die Patientensicherheit vollumfänglich gewährleistet“, erklärt Dr. med. Thomas Quandel (Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin am Marienhospital Aachen). „Kunstgelenke ermöglichen dem Patienten wieder ein normales, schmerzfreies Leben und das Wiedererlangen der beruflichen Tätigkeit. Auch gegen eine sportliche Betätigung wie Walken, Schwimmen, Radfahren ist nichts einzuwenden“, betont der Experte.
» weiterlesen...
Donnerstag, 4. Januar 2018
Kurznachrichten in Kooperation mit unserem Partner Radio 700 – www.radio700.eu
Schwere Sturmschäden in der Eifel
(700) Sturmtief Burghild hat auch in der Eifel gewütet. In Kalterherberg war ein Baum nur knapp neben ein Wohnhaus gestürzt. Dabei wurde allerdings eine Stromleitung gekappt. Auch anderswo fielen Bäume auf Oberleitungen. In Kalterherberg und Lammersdorf fiel deshalb gestern früh für zwei Stunden der Strom aus.
In Stolberg-Zweifall musste die Verbindungsstraße zur Eifel gesperrt werden. Hier war nicht auszuschließen, dass ein umgestürzter Baum unter Strom stand. Fast in allen Kommunen waren die Feuerwehren im Dauereinsatz. Förster und Gemeindemitarbeiter rückten aus, um Bäume und Äste zu bergen.
Sorge bereitet den Experten allerdings der Pegelstand zahlreicher Bäche und Flüsse. Sie schwemmen Totholz mit, dass Brücken, Rohre und Durchlässe verstopfen könnte. Dadurch könnte die Hochwassergefahr noch weiter ansteigen. Entlang der Rur kam es schon an mehreren Stellen zu Überflutungen.
» weiterlesen...
|