Aachen
Junges Talent im Außenangriff hat sich für Aachen entschieden
Helena Dornheim kommt vom Deutschen Meister und DVV-Pokalsieger Allianz MTV Stuttgart zu den Ladies in Black Aachen. Die 18-jährige Außenangreiferin gilt dabei als Talent, das entsprechend gefördert und aufgebaut werden soll.
Die Juniorennationalspielerin durchlief alle Jugendmannschaften des Deutschen Topclubs. Sie begann 2014 im Alter von zehn Jahren in der MTV-Volleyballakademie. Seit 2017 trainierte sie am Bundesstützpunkt Stuttgart. 2020 ging sie dann mit Stuttgart in der zweiten Liga an den Start. Im November 2020 wurde sie dann erstmals im DVV-Pokal gegen Erfurt für die erste Mannschaft eingesetzt. Ab Sommer 2021 war sie dann fester Bestandteil der Stuttgarter Bundesligamannschaft.
» weiterlesen...
Düren
Düren. Auf Einladung der Stadt Düren und der Bewohnerinitiative Mariaweiler ist der neu gestaltete Spielplatz im Schmidtpark in Mariaweiler mit einem großen Fest eingeweiht worden. Ein neues großes Klettergerüst lädt dort jetzt zum Spielen, Toben und Klettern ein.
Das alte Klettergerüst auf dem Spielplatz im Schmidtpark war aus Sicherheitsgründen abgebaut worden. Vor dem Aufbau des neuen Spielgerätes hatte der Dürener Service Betrieb außerdem den Sand auf dem Spielplatz komplett ausgetauscht.
„Auf dem neu gestalteten Spielplatz mit dem wirklich tollen neuen Spielgerät bekommen die Kinder jetzt viel Bewegung an der frischen Luft. Das war beides in den vergangenen zwei Jahren nicht immer möglich“, sagte Bürgermeister Frank Peter bei der offiziellen Übergabe des neuen Klettergerüstes an die vielen Kinder, die ihn mit einer internationalen Begrüßung in vielen verschiedenen Sprachen empfangen hatten.
» weiterlesen...
Euskirchen
Zwei Jahre nach Gründung wieder Übung in Strempt abgehalten – 33 Mitglieder, Warteliste wächst – Daniel Bürling betreute die Übungen – Suche nach Rettungspuppe, Löscheinsätze, Müllsammeln und viele weitere Aktionen – Begeisterung bei Kindern und Erwachsenen spürbar
Von Cedric Arndt
Mechernich-Strempt – Furchtlos stürmten Maximilian und Jonas in den abgedunkelten Raum der Strempter Feuerwache. Ohne Lichtquelle und zusätzlich mit einer Stoffhaube über dem Gesicht, die die Sicht noch weiter einschränken sollte, machten sie sich auf die Suche nach der versteckten Rettungspuppe. Immer wieder machten sie sich dabei gegenseitig auf Hindernisse aufmerksam und konnten so schon nach wenigen Minuten ihren Erfolg vermelden.
„Ich hab sie“, schrie Maximilian stolz. Doch noch war ihre Aufgabe nicht abgeschlossen. Mit der schweren Puppe auf dem Arm galt es nun den Rückweg aus dem Raum zu finden.
» weiterlesen...
Heinsberg
Ab dem 18. Mai können Einzelpersonen, Teams, Vereine und Institutionen für den Heimat-Preis 2022 der Stadt Erkelenz vorgeschlagen werden. Engagement für die Heimat und nachahmenswerte Initiativen möchte die Stadt Erkelenz mit dem Heimat-Preis würdigen und finanziell fördern. Der erste Preis ist mit 2.500 Euro dotiert, der zweite Preis mit 1.500 Euro und der dritte Preis mit 1.000 Euro.
Diese Projekte können vorgeschlagen werden
Gewürdigt werden können Projekte und Maßnahmen, die im Stadtgebiet Erkelenz stattfinden oder einen Bezug zum Stadtgebiet haben, viele Menschen in Erkelenz mobilisieren oder bürgerschaftliches Engagement für die Heimat zum Ausdruck bringen. Die Projekte und Maßnahmen müssen bereits begonnen haben oder abgeschlossen sein. Geplante, aber noch nicht begonnene Projekte können keinen Preis erhalten.
» weiterlesen...
EUREGIO
Die euregiobahn pendelt wieder im Halbstundentakt zwischen Langerwehe und Eschweiler Talbahnhof
Köln/Stolberg. Auf der von der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer schwer getroffenen Eschweiler Talbahn kehrt ab Montag, den 25. April 2022, ein weiteres Stück Normalität zurück. Auf dem Streckenabschnitt zwischen Eschweiler Talbahnhof und Langerwehe kann die euregiobahn (RB 20) ab diesem Zeitpunkt wieder im ursprünglichen Halbstundentakt fahren. In Langerwehe besteht die Möglichkeit, auf die Züge der Linien RE 1 und RE 9 umzusteigen.
Beim weiterhin notwendigen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Eschweiler Talbahnhof und Stolberg Hbf werden die Busfahrzeiten des Zwischentaktes an die neue Situation angepasst. Um an beiden Endpunkten eine Umsteigezeit vom SEV auf den Zug bzw. umgekehrt zwischen fünf und sieben Minuten zu haben, starten die SEV-Busse des Zwischentakts in Eschweiler Talbahnhof zur Minute 12 und in der Gegenrichtung zur Minute 33 in Stolberg Hbf.
» weiterlesen...
Deutschland
 Im letzten Bundesliga-Spiel der Saison 2021/22 musste sich der 1. FC Köln in einer intensiven Begegnung dem VfB Stuttgart mit 1:2 geschlagen geben. Nach den 90 Minuten sprachen Mark Uth, Marvin Schwäbe und FC-Cheftrainer Steffen Baumgart über die Niederlage.
Markt Uth: „Wir hatten Probleme in die Partie hereinzukommen. In der ersten Halbzeit haben wir es gar nicht gut gemacht, hatten viele individuelle Fehler drin. Marvin Schwäbe hat heute überragend gehalten. Es ist Wahnsinn, dass wir im Anschluss keine zehn Sekunden später das 0:1 kassieren. Dass wir das 1:2 in der 90. Minute bekommen, ist für uns natürlich maximal unglücklich. Für den VfB war das umso schöner. Es war eine Wahnsinnsstimmung. Vor den zwei Niederlagen gegen Stuttgart und Wolfsburg hatten wir mit vier Siegen am Stück eine Riesenserie. Wir haben die Spielidee von Steffen Baumgart gut umgesetzt. Wir sind dankbar, dass der Coach und das Trainerteam so hart mit uns gearbeitet haben. Jetzt konnten wir die Lorbeeren einsammeln. Wir können sehr stolz sein auf diese Saison. Es war eine tolle Spielzeit, die belohnt wurde mit der Conference League. Darauf freuen wir uns sehr.“
» weiterlesen...
Stellenanzeigen
 Die E-Tiger GmbH in Herzogenrath-Kohlscheid bietet ab August 2021 eine Lehrstelle an zur
Ausbildung: Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Möchtest Du einen vielfältigen und technisch anspruchsvollen Beruf erlernen?
Du willst zukunftsweisende Technik verstehen und mitgestalten?
Was Dich auszeichnet:
Du hast einen guten Realschulabschluss, gute Deutschkenntnisse und evtl. auch gute Englischkenntnisse.
Du bist fit in Mathematik und Physik.
Du hast handwerkliches Geschick.
Du arbeitest gerne im Team.
Du interessierst Dich für moderne Technologien.
» weiterlesen...
Einzelhandel
Die Polizei ermittelt seit Samstagmittag nach einem Ladendiebstahl gegen zwei Tatverdächtige, denen nicht nur ihr Diebesgut, sondern auch ihre Freiheit entzogen wurde.
» weiterlesen...
Dienstleister
Individuelle Projekte brauchen individuelle Beratung von Spezialisten - www.baugeldspezialisten.de/herzogenrath
Wenn Sie vielleicht schon einmal selbst gebaut haben oder sich im Moment mit dem Gedanken tragen, ein Eigenheim zu bauen, kennen Sie sicherlich diese Problematik: Man läuft von Bank zu Bank und von Kreditinstitut zu Kreditinstitut, weiß aber nicht, wem man vertrauen soll und wer letztendlich das beste Finanzierungsverhältnis bieten kann. Um hier einfacher agieren zu können und schnell und zuverlässig einen Überblick gewinnen zu können, gibt es Spezialisten wie Eric Rader aus Richterich, Geschäftsstellenleiter der Baugeld Spezialisten Herzogenrath. „Ob Sie für Ihre Familie einen Hausbau, Immobilienkauf, eine Modernisierung oder Baufinanzierung planen, wir finden eine Lösung, die zu Ihnen passt“, versichert Eric Rader.
Der gelernte Sparkassen-Betriebswirt, der neun Jahre für die Sparkasse Aachen gearbeitet hat, hat „sein Handwerk“ von der Pike auf gelernt. In einem separaten Eigenstudium hat er sich darüber hinaus zum Diplom- Bankbetriebswirt weitergebildet. Er weiß also exakt, wovon er spricht und man kann sich voll und ganz auf seine Expertise verlassen! Dabei ist er ein hervorragender Zuhörer und setzt die Wünsche der Kunden punktgenau um. „Ich arbeite seit jeher sehr gerne mit Menschen zusammen und es ist mir ein sehr wichtiges Anliegen, die Anforderungen meiner Kunden exakt und praxisnah zu realisieren“, betont Eric Rader.
» weiterlesen...
Gastronomie
 Das Schloss Schönau ist ein kleines Wasserschloss in Richterich und aus dem Aachener Nordwesten nicht wegzudenken. Die heutigen Gebäude stammen überwiegend aus dem Jahr 1732, als das Schloss aus den Grundmauern heraus neu aufgebaut wurde. Heute gehört das Schloss der Stadt Aachen und wird als Restaurant und attraktives Veranstaltungszentrum genutzt.
» weiterlesen...
Handwerk
Die HTS Line High-Tech Security GmbH aus Baesweiler ist Sicherheitsdienstleister aus Leidenschaft
Gewerbliche und private Ansprüche an ein modernes Sicherheitssystem erfordern ein flexibles, anpassbares Konzept mit abgestimmten Funktionen. Denn die Anforderungen sowie das persönliche Sicherheitsbedürfnis der Kunden sind sehr unterschiedlich und nicht selten speziell. Mit HTS als Sicherheitstechnikpartner sind die Kunden schon heute für die Herausforderungen von morgen gerüstet. „Wir pflegen eine regelrechte Leidenschaft für die Sicherheitstechnik. Aus dem eigenen Bedürfnis Heim & Familie zu schützen, erwuchs vor über 10 Jahren unser intensives Engagement im Bereich Sicherheitstechnik. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das gute Gefühl, sich zu Hause sicher und geschützt zu fühlen, an andere weiterzugeben“, erklären Susanne und Heinz Theek unisono.
Das leistungsstarke Baesweiler Familienunternehmen unter der Geschäftsleitung von Susanne und Heinz Theek ist zertifiziertes Errichter-Unternehmen und Handwerksmeisterbetrieb. Die Montage von Sicherheitssystemen und Alarmanlagen in private und Geschäftsgebäude erfolgt durch erfahrene Elektromeister und durch bestens ausgebildete Elektroniker/Monteure. „Wir konzentrieren uns auf Installationen in einem Umkreis von ca. 120 km rund um Baesweiler. Unsere Kunden können sich mittels eines 24-Stunden-Notrufes im Fall des Falles jederzeit an uns wenden. Dabei bieten wir einen kompetenten Support und adäquate Lösungsmöglichkeiten sofort per Telefon“, versichert Heinz Theek.
» weiterlesen...
Donnerstag, 5. Mai 2022
Qualifizierte Studierende unterstützen Schülerinnen und Schüler als „Lernbegleiter“
StädteRegion Aachen. Insbesondere die erste Phase der Corona-Pandemie war für viele Schülerinnen und Schüler eine schwierige Zeit – auch zum Lernen. Um Lernrückstände bei Kindern und Jugendlichen schulbegleitend aufzuarbeiten, wurde das Projekt „students@school“ entwickelt. Die Idee: Studierende werden zu Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern ausgebildet. In der Schule helfen sie Kindern und Jugendlichen dabei, Lernstoff auf- und nachzuholen.
Das Lehrerbildungszentrum der RWTH Aachen University und das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen haben das Projekt jetzt in die StädteRegion geholt. Die ersten 40 Studierenden starten jetzt an Schulen in Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Simmerath, Stolberg und Würselen. Im Unterricht können sie die Lehrerinnen und Lehrer bedarfsorientiert unterstützen.
» weiterlesen...
Freitag, 1. April 2022
Stadt lädt ein zur Bürger*innen-Information und zum Planungsspaziergang
Die Bismarckstraße soll auf dem Abschnitt zwischen Schloss- und Drimbornstraße grundlegend umgestaltet werden. Eine entsprechende Planungsvariante hatte der Mobilitätsausschuss bereits im Februar 2021 beschlossen. Es soll nicht nur eine hochwertige Fahrradstraße entstehen, auch die Gehwege sollen großzügiger ausgebaut werden. Die Verwaltung stellt die aktuelle, weit fortgeschrittene Planung bei einer digitalen Bürger*innen-Information am Dienstag, 5. April 2022, ab 18.30 Uhr vor. Wegen der Corona-Pandemie wird die Veranstaltung in einem digitalen Format über den YouTube-Kanal der Stadt Aachen ausgestrahlt: www.youtube.com/stadtaachen.
Interessierten stehen die Projektinformationen bereits vorab im Foyer des Verwaltungsgebäudes „Am Marschiertor“, Lagerhausstraße 20, oder im Internet auf folgender Seite zur Verfügung: www.aachen.de/bismarckstrasse. Das Verwaltungsgebäude ist montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 14 Uhr geöffnet.
» weiterlesen...
Donnerstag, 31. März 2022
Der Strukturwandel ist in der Region in vollem Gange, das Ende des Braunkohleabbaus ist absehbar. Längst gibt es konkrete Überlegungen, wie das Land um und zwischen dem künftigen Inde- und Hambach-See gestaltet werden soll. Ein weiteres zukunftsweisendes und kreisübergreifendes Projekt möchten Ihnen die Landräte des Rhein-Erft-Kreises, Frank Rock, und des Kreises Düren, Wolfgang Spelthahn, vorstellen:
Seeverbindung Inde- und Hambachsee
Wann? Mittwoch, 6. April, 10.30 – 12 Uhr
Wo? Im Restaurant Indemann 1, Zum Indemann 1, 52459 Inden
» weiterlesen...
Dienstag, 22. März 2022
Projekt ACCorD: Korridor für neue Mobilität - Weitere Anlagen zur anonymen Verkehrsdatenerfassung an der B 56 und A 44: alle Arbeiten im Projekt ACCorD: Korridor für neue Mobilität Aachen – Düsseldorf erfolgreich umgesetzt
Nachdem bereits im Sommer 2021 die intelligente Infrastruktursensorik auf dem Campus Melaten in Aachen installiert worden ist, konnten in den letzten Monaten die finalen Arbeiten an der B 56 und der A 44 erfolgreich umgesetzt werden. Damit wurden zwei weitere Testumgebungen für automatisiertes und vernetztes Fahren fertiggestellt. Innerhalb des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten Projektes „Korridor für neue Mobilität Aachen – Düsseldorf (ACCorD)“ wurden jeweils elf Messeinrichtungen auf einer Strecke von einem Kilometer entlang der Bundesstraße B 56 bei Aldenhoven und der Bundesautobahn A 44 am Autobahndreieck Jackerath montiert.
Der Aufbau erfolgte im Auftrag des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Straßenwesen (isac) der RWTH Aachen. Ziel ist die Erhebung anonymisierter Verkehrsdaten, um eine fahrzeugunabhängige Datengrundlage für die Entwicklung und Absicherung automatisierter Fahrfunktionen zu schaffen. Die Auswahl der drei Standorte sorgt dafür, dass die Daten die verschiedensten Aspekte des Verkehrs im ländlichen Raum, auf der Autobahn, sowie im städtischen Verkehr abbilden.
» weiterlesen...
Mittwoch, 16. März 2022
229.000 Euro NRW-Wohneigentumsdarlehen möglich
Angesichts steigender Bauzinsen kann die NRW-Landesförderung gerade für junge Menschen der entscheidende Baustein sein, um in die eigenen vier Wände zu kommen. "Eine vierköpfige Familie in Aachen erhält in diesem Jahr ein zinsvergünstigtes Neubau-Darlehen von bis zu 229.000 Euro. Für den Kauf einer Gebrauchtimmobilie sind es immerhin noch 194.000 Euro", sagt LBS-Gebietsleiter Fabian Hassdenteufel. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von rund 20 Prozent.
Gefördert werden selbstgenutzte Eigenheime und Eigentumswohnungen. Weil die Immobilienpreise regional sehr unterschiedlich sind, wurden die NRW-Gemeinden wieder in vier Kostenkategorien eingeteilt. Aachen gehört in die Kostenkategorie 4, das Grunddarlehen beträgt hier maximal 154.000 Euro. Dazu kommt pro Kind ein Familienbonus von 20.000 Euro, insgesamt für den Gebrauchtkauf einer vierköpfigen Familie also 194.000 Euro.
» weiterlesen...
Montag, 7. März 2022
Nach Straßenraub unter Jugendlichen
Nachdem am Freitagnachmittag in der Dürener Innenstadt mehrere Jugendliche Gleichaltrigen Geld geraubt hatten, traf die Polizei konsequente Maßnahmen.
Kurz nach 16:00 Uhr hatte ein befreundetes Quintett im Alter von 14 und 15 Jahren die Bahnunterführung zwischen dem Haus der Stadt und dem Langemarckpark als Passage nutzen wollen. Beim Betreten der gut 20 Meter langen Untertunnelung wurden die Jungen aus Düren und den umliegenden Gemeinden dann von einigen ihnen fremden Jugendlichen angegangen.
Die vierköpfige Tätergruppierung soll dabei körperlich überlegen und rabiat aufgetreten sein. So sollen einige der geschädigten Jugendlichen massiv gegen die Tunnelwand gedrückt, gewürgt und durch vehemente körperliche Einschüchterung zur Herausgabe von mitgeführtem Bargeld genötigt worden sein.
» weiterlesen...
Dienstag, 22. Februar 2022
Jetzt anmelden und mitmachen!
StädteRegion Aachen. In vielen Ortsteilen und Dörfern haben engagierte Menschen tolle Projekte entwickelt. So leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Belebung der Gemeinschaft. Wie können mehr Menschen erfahren, welche Projekte es in ihrem Dorf gibt und welchen Nutzen sie bringen?
Kreatives Dorfmarketing bringt Wertschätzung und Unterstützung! Gute Texte können dabei helfen, dass andere die Vorteile der Projekte verstehen, sich angesprochen fühlen und am liebsten sofort mitmachen würden. Die LEADER-Region Eifel lädt Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Engagierte in der Eifel zum Workshop „Kreatives Dorfmarketing – Storytelling für Dörfer“ und zum Erfahrungsaustausch mit anderen Dorfgemeinschaften ein.
Der Workshop wird an drei Terminen angeboten:
» weiterlesen...
„Musikalischer Schnuppertag“ mit Michael Schmitz und Weggefährten im Nöthener Pfarrheim am Samstag, 19. März, ab 10 Uhr
Mechernich/Nöthen – Einen „musikalischen Schnuppertag“ veranstaltet der von Michael Schmitz (Gymnasium am Turmhof) geleitete Musikverein Nöthen von 1927 am Samstag, 19. März, von 10 bis 16 Uhr im Pfarrheim.
Die Veranstaltung ist Teil des Förderprogramms „Aufholpaket“, mit dem die Bundesregierung Kinder und Jugendliche auf dem Weg zurück in ein unbeschwertes Aufwachsen nach Corona begleitet.
Auf einem „Instrumenten-Karussell“ können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (6 – 27 Jahre) im Nöthener Pfarrheim unterschiedliche Instrumente kennenlernen und ausprobieren, u.a. Blasinstrumente, Schlagzeug, Gitarre, Xylophon, Bass, Klavier, Percussion, Ukulele und Keyboard.
» weiterlesen...
|