15 C
Aachen
Mo. 24 Mrz. 2025
StartAachenDie erste Liebesbaumallee der Stadt

Die erste Liebesbaumallee der Stadt

14 Esskastanien für Aachen - Symbol der Hoffnung und Verbundenheit

Trotz eisiger Temperaturen versammelten sich am vergangenen Valentinstag zahlreiche Baumbegeisterte im Müschpark nahe der Kastanienallee. Dort hatte der Aachener Stadtbetrieb 14 Esskastanien gepflanzt, die die erste Aachener Liebesbaumallee bilden. Jede Esskastanie hat eine Patenschaft, die Bürger*innen durch die Einsendung einer berührenden oder originellen Liebesbotschaft gewinnen konnten.

Ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, die selbst in der Jury für die Auswahl der Liebesbotschaften mitwirkte, dankte den engagierten Bürger*innen: „Ihre Botschaften haben uns tief bewegt. Danke, dass Sie ihr Herz geöffnet haben und Verantwortung für unsere Natur übernehmen. Die Liebesbaumallee ist für mich ein Symbol der Hoffnung und Verbundenheit.“ Der Standort an der Kastanienallee wurde gewählt, um den dortigen Baumbestand auszuweiten. Zudem sind Esskastanien besonders widerstandsfähige Klimabäume.

Nach der Vergabe der Patenschaftsurkunden und der Vorführung eines Liebeslieds auf Öcher Platt durften die Baumliebhaber*innen selbst aktiv werden: Sie brachten an ihren Bäumen Schilder mit QR-Codes an, über die Besucher*innen die Liebesbotschaften abrufen können. Im Anschluss konnten alle Pat*innen ihre Bäume mit bereitgestellten Gießkannen bewässern. Madeleine Genzsch, Projektleitung des Eine Welt Forums Aachen e. V. und Initiatorin der Liebesbaumallee, zeigte sich begeistert von der Verwirklichung der Allee: „Die Realisierung dieses Projekts war nur durch die Zusammenarbeit vieler möglich. Danke für das großartige gemeinsame Engagement!“

Vielfältige und persönliche Liebesbotschaften

Die eingesendeten Liebesbotschaften sind ebenso vielfältig wie berührend. Eine 12. Klasse der Parzival-Schule Aachen nutzt ihre Patenschaft, um auf den Schutz der Bäume in der Stadt aufmerksam zu machen. Christina Woltery verfasste ein poetisches Gedicht über die Liebe zur Natur und ihrer Familie. Ein Ehepaar teilte seine persönliche Liebesgeschichte und hat nun einen neuen Lieblingsplatz in Aachen – direkt an ihrem Liebesbaum.

Die Jury, bestehend aus Vertreter*innen der Kooperationspartner*innen des Projekts – das Eine Welt Forum Aachen e. V., der Aachener Stadtbetrieb, die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW sowie die Stadt Aachen – wählte die Botschaften nach den Kriterien Kreativität, Vielfalt und Bezug zur Aachener Stadtnatur aus. Nun sind alle Aachener*innen eingeladen, die Liebesbaumallee zu entdecken: Etwas unterhalb der Kastanienallee Richtung Soers warten die 14 Esskastanien mit ihren Liebesbotschaften auf Besuch.

Weitere Informationen und die Liebesbotschaften gibt es im Internet unter https://liebesbaumallee.de/.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner