20.2 C
Aachen
So. 30 Jun. 2024
StartHeinsbergNeue Auflage Seniorenratgeber

Neue Auflage Seniorenratgeber

Im Jahr 2010 hat der Runde Tisch Seniorenarbeit Hückelhoven erstmalig den Seniorenratgeber für die Stadt Hückelhoven herausgegeben. Da sich die Angaben der darin aufgeführten Ansprechpartner*innen, die Beratungs-, Freizeit- und Unterstützungsangebote in und um Hückelhoven immer wieder ändern, wird der Ratgeber regelmäßig aktualisiert.

Nach vier Jahren war es wieder an der Zeit, den Seniorenratgeber zu aktualisieren. Der Runde Tisch Seniorenarbeit Hückelhoven freut sich, den Senioren und Seniorinnen mit dem Seniorenratgeber ein aktuelles und umfassendes Nachschlagewerk mit einer bunten Palette an nützlichen Adressen und wertvollen Tipps an die Hand zu geben. Im Zuge dessen ist nun im Rathaus bereits die 6. Ausgabe mit einer Auflage von 3000 Stück präsentiert worden.

Der Seniorenratgeber bietet einen aktuellen und umfangreichen Überblick über die vielfältigen Angebote im Stadtgebiet Hückelhoven. Die Mitglieder des Runden Tisches Seniorenarbeit geben damit einen Wegweiser heraus, der wichtige Hinweise und Anregungen aufzeigt. Vieles verändert sich beim Übergang in eine neue Lebensphase. Diese Broschüre soll Anregungen geben, wie älter werdende Menschen aktiv ihre Freizeit gestalten können, wo sie Rat und Unterstützung finden und wie sie aktiv am Leben in ihrer Stadt teilnehmen können.

Den Senioren und Seniorinnen solle möglichst lange ein selbstbestimmtes und selbstgestaltetes Leben mit hoher Lebensqualität ermöglicht werden. Diesen Anspruch sehe die Stadt Hückelhoven als eine ihrer Aufgaben an, teilt Bürgermeister Jansen mit. Die Senioren und Seniorinnen sollen mit ihren ganz unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen im Alltag bestmöglich unterstützt und Strukturen für ein aktives Alter geschaffen und gefördert werden.

Einen besonderen Dank richten die Mitglieder des Runden Tisches an die Unternehmen, Dienstleister und Institutionen, die durch ihre Werbung die Finanzierung der Broschüre ermöglichen. Hergestellt hat die Firma Schotten-Design diesen Ratgeber, weshalb ein großer Dank auch Herrn Franz Schotten junior gilt.

Am Runden Tisch Seniorenarbeit arbeiten seit 2010 Hauptberufliche und in der Altenarbeit ehrenamtlich Engagierte daran, dass das Leben in Hückelhoven für älter werdende und alte Menschen attraktiv und lebenswert bleibt und setzen sich für die Belange dieser Menschen in Hückelhoven ein.

Der Seniorenratgeber sei aber nicht die einzige Initiative des Runden Tisches Seniorenarbeit, führen die Mitglieder auf. Grundsätzlich gehe es darum, dafür einzutreten, die Lebensqualität der Hückelhovener Seniorinnen und Senioren zu erhalten und Sorge für eine seniorenfreundliche Stadt unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Anforderungen der älteren Menschen zu tragen.

Viel habe der Runde Tisch Seniorenarbeit schon erreicht und auf die Beine gestellt, erklären Carina Scholl, stellvertretende Sozialamtsleiterin und Nicole Abels, Gemeindesozialarbeiterin beim Caritasverband, die als Hauptverantwortliche für den Seniorenratgeber eintreten. Als Beispiele nannten sie die Mitwirkung an den Aktionstagen 50+ zum Thema „Leben mit Demenz“, verschiedene Informationsveranstaltungen wie bspw. zum Thema Patientenvorsorge oder Sucht im Alter. Nicole Abels erzählt, dass natürlich im Alter auch immer die Einsamkeit ein Thema sei. Hier organisiert der Runde Tisch Seniorenarbeit unterhaltsame Veranstaltungen um vielen älteren Menschen ein geselliges Miteinander zu ermöglichen. Von den Spendengeldern des Runden Tisches wurden Weihnachtskonzerte, Weihnachtsfeiern, Erntedankfeste und andere Begegnungsfeste angeboten.

In diesem Jahr können sich die Seniorinnen und Senioren auf ein Sommerfest freuen, so Carina Scholl.  Dieses findet am Mittwoch, 21.08.2024, in der Zeit von 15.00 – 17:00 Uhr im Shalompark statt. Jeder ist herzlich willkommen. Abschließend unterstrich sie: „Der Runde Tisch Seniorenarbeit ist für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hückelhoven. Jeder kann uns ansprechen. Wir greifen das Thema dann auf und sehen, was wir tun können.“

Der Seniorenratgeber der Stadt Hückelhoven liegt ab sofort im Rathaus der Stadt Hückelhoven und allen Einrichtungen des Runden Tischs Seniorenarbeit zur kostenlosen Mitnahme bereit. Außerdem steht er unter https://www.hueckelhoven.de/flyer/seniorenratgeber/ zum Download bereit.

Informationen zum Runden Tisch Seniorenarbeit Hückelhoven gibt es bei Carina Scholl, Tel.: 02433/82-266, eMail: carina.scholl@hueckelhoven.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner