Euskirchen – Die Natur verändert sich unentwegt. Grund dafür sind beispielsweise der Klimawandel und die dadurch schwindenden Lebensräume vieler wilder Tiere. Um Kindern diese wichtigen Themen altersgerecht näherbringen zu können, bietet die Familienbildung des DRK-Kreisverbandes Euskirchen gleich zwei Kurse für pädagogische Fach- und Lehrkräfte an, jeweils von 9 bis 16 Uhr.
„Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln“ findet am Mittwoch, 24. September, im Rotkreuz-Zentrum Euskirchen/Eifel (Jülicher Ring 32b) statt. „Stadt, Land Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten“ komplettiert das Ganze am Mittwoch, 1. Oktober, online per „Zoom“.
Denn: „Die Folgen der Klimakrise sind auch in der Kita, der Offenen Ganztagsschule oder der Grundschule spürbar.“ Für Fachkräfte sei es also wichtig, „die Gefühle ernst zu nehmen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.“ Wichtig sei auch, „Einflussfaktoren und Möglichkeiten für das Mitgestalten von Lebensräumen zu erkennen“. Erste Szenarien zu entwickeln, mit denen die Begeisterung der Kinder gesteigert werden kann, spiele dabei eine große Rolle.
Berechnet werden 60 Euro pro Kurs und teilnehmender Person. Wer Interesse hat, kann sich über den QR-Code anbei anmelden. Möglich ist das auch bei Bettina Differding, entweder telefonisch unter (02 22 51) 79 11 0 oder per Mail unter bdifferding@drk-eu.de.