Mehr als fünf vergnügliche Stunden im Kreis der großen ULK-Familie erlebte das Publikum zur großen Prunksitzung im Festzelt der KG Ulk Selgersdorf. Präsident Dr. Thomas Heil präsentierte mit seinem Elferrat zum 100-jährigen Bestehen seiner Gesellschaft ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm.

Den Eisbrecher machte das Kölner Reiterkorps Jan von Werth in beeindruckender riesiger Mannschaftsstärke. Mit ihren schicken grünen Uniformen und den historischen Figuren von Jan und Griet sorgte das kölsche Traditionskorps für eine wahre Augenweide. Und nicht nur das: Sie feiern in dieser Session ebenfalls 100-jähriges Jubiläum.
Einer der Höhepunkte war natürlich der Einzug von Prinz Bernhard II. (Westphal) – er ist im Jubeljahr seiner KG zum zweiten Mal Narrenherrscher von Selgersdorf. Wie sein Motto betont, ist der Prinz schon immer „mit Herzblut dabei“: Schon 1993 und 2004 war er Jungfrau im Dreigestirn, 2007 Hänneschen. 2013 bildete er mit Ehefrau Barbara das Prinzenpaar, 2014 erhielt er die karnevalistische Auszeichnung „Stöchelliese“.zum 100. Geburtstag der KG Ulk Selgersdorf stellte er alleine eine umfangreiche Chronik für die Festschrift zusammen und entwarf den schmucken Jubiläumsorden.

Der Fastelovend en Seljesdörp ist weit über den Jülicher Raum hinaus bekannt für seine ausgelassene Stimmung. Im Selgersdorfer Karneval ging es auch diesmal hoch her mit Musik von Cat Ballou. Aber gerade auch die leisen Töne der Redner werden hier zelebriert und vom Publikum gewürdigt. So zum Beispiel Guido Cantz – natürlich im roten Anzug – sowie der „Tuppes vom Land“ und bravourös gegen Ende des Abends der Kölner Ex-Prinz Boris Müller. Micky Brühl, ehemals bei den Paveiern, das Trmpeterkorps Eefelkank sowie das Tanzkorps Kölner Rheinveilchen und die fantastische Stattgarde Colonia Ahoi, Verein des amtierenden Kölner Dreigestirn, taten ihr Übriges zu einer rundum gelungenen Jubiläumssause. Stimmungsgaranten zum großen Finale waren die Erkelenzer Kult-Gruppe „Hätzblatt“,