23 C
Aachen
Di.. 13 Mai. 2025
StartAachenMassenhypnose, Popper-Allüren und 80er-Ohrwurm-Garantie

Massenhypnose, Popper-Allüren und 80er-Ohrwurm-Garantie

Jan Plewka und Marco Schmedtje eröffnen mit viel Humor und musikalischem Können die Städteregionalen Kulturtage in Baesweiler

StädteRegion Aachen. „Singt mit vollem, schönem Herzen, auf dass wir alle Heilung erfahren!“ – schallt es durch die Mauern von Burg Baesweiler. Klare Ansage von Selig-Frontmann Jan Plewka und Musiker Marco Schmedtje, die wie zwei Lichtgestalten, komplett in weiß, teils barfuß und mit einer grünen Perlenkette behangen, singend und Gitarre spielend durch die Gänge laufen. „Hare Krishna, Krishna Hare…“ singen die beiden zum Auftakt der Städteregionalen Kulturtage. Im weiteren Lauf des Konzerts werden auch mal Hände aufgelegt. „Die Heilung“ nennt Plewka den ersten Part des Konzerts. „Seid ihr bereit zu einer Reise, dahin wo die Seele noch leuchtet?“ ruft er. Die Besucherinnen und Besucher in der ausverkauften Location können gar nicht anders, als zu nicken, denn bei den Melodien, die Marco Schmedtje auf der Gitarre anstimmt, muss man sich im Takt bewegen. Ob der Duran Duran-Song „The Wild Boys“, Totos „Africa“, Michael Jacksons „Billie Jean“ oder Madonnas „Material Girl“: die beiden lassen kaum einen 80er-Ohrwurm aus. Und das Publikum ist textsicher und singt jeden Song mit. Nach der Pause dann die „Verwandlung“. Die zwei sind jetzt ganz in schwarz gekleidet. „Wir hoffen, euch hat unsere Vorband gefallen“, grinst Jan Plewka. Er erzählt von seiner Jugend als „Popper“, ersten Discobesuchen und rasanten Autofahrten „mit Hintern aus dem Fenster halten“. Jetzt darf das Publikum die Songs auswählen. Aus einem Beutel werden nach und nach Songtitel gezogen. So schmettert Plewka unter anderem Rio Reiser-Hits wie „Junimond“ und „Mein Name ist Mensch“, ein Kinderspiel für den Selig-Frontmann, der auch schon mit einem eigenen Rio Reiser-Programm auf Tour war. Am Ende werden noch CD’s verteilt. Was bleibt ist die Erkenntnis: Früher war alles besser. Zumindest die Musik.

„Das war heute Abend ein ganz toller Auftakt mit einer musikalischen Reise in die 80er. Da sind bei mir ganz viele Erinnerungen wachgeworden und ich freue mich auf die nächsten Veranstaltungen“, so Baesweilers Bürgermeister Pierre Froesch. Und Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier ergänzt: „Das hat richtig Spaß gemacht und in den nächsten Tagen wird noch einiges mehr geboten.

Zu den Highlights gehören unter anderem noch der britische Jazz- und Bluesmusiker Hugh Coltman (17.05.) und die Lesung von Cordula Stratmann (18.05.)“, freut er sich. Die Leiterin der Stabsstelle Kultur, Dr. Nina Mika-Helfmeier hat mit ihrem Team wieder etliche prominente Acts für die Städteregionalen Kulturtage gewonnen und auch internationale Künstlerinnen und Künstler, wie die neuseeländische Sängerin Teresa Bergman (16.05.). Neben Konzerten erwarten die Besucher unter anderem auch szenische Lesungen und Workshops. Aber auch die StädteRegion zeigt, wie musikalisch sie ist. Mit mehreren Chor- und Orchesterkonzerten, teils bei freiem Eintritt.

Die Städteregionalen Kulturtage gehen noch bis zum 18. Mai. Tickets sind zum Einheitspreis von 15 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühren) bestellbar (https://www.staedteregion-aachen.de/kulturtage). 

Vorheriger Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner