8.3 C
Aachen
Mi. 2 Apr. 2025
StartAachenAusgewogene Mobilität in Aachen

Ausgewogene Mobilität in Aachen

Drittes Thema für Bürger*innenrat steht

Am Dienstagabend, 25. März, haben die Vertreter*innen des Bürgerforums mit großer Mehrheit das Thema für den dritten Aachener Bürger*innenrat festgelegt: „Ausgewogene Mobilität in Aachen: Wie gelingt es, bei verkehrspolitischen Entscheidungen alle Bedarfe der unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer*innen zu betrachten? Welche konkreten Maßnahmen sind zielführend, um ein ausgewogenes Miteinander herzustellen?“.

Für Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen steht mit diesem Beschluss ein außerordentlich aktuelles und wichtiges Thema zur Debatte: „Mobilität soll für alle ein Gewinn sein – bequem, sicher und umweltfreundlich. Unser Ziel ist es, ein gleichberechtigtes Nebeneinander der verschiedenen Verkehrsarten zu ermöglichen. Deshalb freue ich mich, dass sich der Bürger*innenrat 2025 einem Thema widmet, das uns alle betrifft. Ich bin gespannt auf die Ideen und Empfehlungen.“

Im Vorlauf hatten Bürger*innen aus Aachen insgesamt 38 Themenvorschläge über das Beteiligungsportal der Stadt und per Telefon eingereicht. Über 1000 Aachener*innen stimmten im Anschluss darüber ab: 24 dieser Vorschläge erreichten das notwendige Quorum von 125 Unterstützer*innen, vier weitere wurden durch die Verwaltung eingebracht. Allein zum Thema Mobilität lagen 12 unterschiedliche Fragestellungen vor. Das Begleitgremium zum Bürger*innenrat, das sich aus ehemaligen Mitgliedern des Bürger*innenrates zusammensetzt, erarbeitete anhand einer Entscheidungsmatrix fünf finale Themen, die im Bürgerforum öffentlich beraten wurden.

Nächster Schritt: Einladung zur Mitwirkung

In den kommenden Wochen lädt das Team des Bürger*innenrats 3.500 zufällig ausgewählte Aachener*innen zur Teilnahme am Bürger*innenrat ein. Aus den Rückmeldungen ermitteln die Kolleg*innen per Losverfahren ein vielfältig zusammengesetztes Gremium von 56 Teilnehmenden: repräsentativ für die Bevölkerung der Stadt. Der dritte Aachener Bürger*innenrat wird im Sommer zusammenkommen. Ziel ist es, gemeinsam Empfehlungen zu erarbeiten, die anschließend in den politischen Entscheidungsprozess einfließen.

Die Ergebnisse der ersten beiden Bürger*innenräte können auf der Website des Bürger*innenrats buergerinnenrat.aachen.de eingesehen werden. Weitere Informationen zum Aachener Bürger*innenrat findet man auf www.aachen.de/buerger_innenrat.

Bei Fragen steht Albert Halfmann vom Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung unter der Telefonnummer 0241 432-7223 oder per E-Mail an buerger_innenrat@mail.aachen.dezur Verfügung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner