Wer die Berge liebt, ist auch immer auf der Suche nach neuen sowie anderen Herausforderungen und Erlebnissen. Es gibt so viele schöne Möglichkeiten, draußen aktiv zu sein und es gibt viele Bergregionen für Outdoor-Sportler. So kann jeder die perfekte Kulisse zum Wandern, Mountainbiken oder zum Bergsteigen und Klettern finden.
Nachfolgend dazu einige unterschiedliche Möglichkeiten:
Touren in Slowenien
Das kleine Land Slowenien verbindet die Alpen sowie die Adria, die Pannonische Tiefebene als auch Karst und ist deshalb ein beliebtes ganzjähriges Outdoor-Reiseziel. Als Skiläufer, Snowboardfahrer oder als anderer Winterfreizeitsportler wird man in einem Teil Sloweniens die Aktivitäten genießen, die im Schnee möglich sind. Im anderen Teil kann man wiederum an sonnigen Tagen wandern, mit dem Rad fahren oder die Adriaküste genießen. Man kann seiner Lieblingssportart in den hohen Bergen, am Meer, oder in den Flusstälern nachgehen oder auch durch die Weinberge wandern. Überall kann man in Slowenien tolle Orte für Touren jeder Art finden. Und weil alles so nah beieinander liegt, kann man die ganze Vielfalt Sloweniens erleben.
Surselva im Kanton Graubünden
Ist man im Sommer im Kanton Graubünden in der Schweiz, begeistert die Surselva mit spektakulären Landschaften und etlichen Möglichkeiten, die Natur aktiv zu erleben. Man findet dort zum Beispiel die wilde Rheinschlucht oder die sanfte Greina-Hochebene mit einer Welt voller Kontraste. Also ideal zum Wandern oder Mountenbiken. Zum Entspannen laden die malerischen Bergdörfer, klaren Bergseen sowie die schönen Höhenwege ein. Man kann viel erkunden und genießen. Im Winter zeigt sich die Surselva von ihrer märchenhaften Seite. Für Winterwanderer bietet sich ein Wegnetz von über 200 Kilometern an.
Expedition / Urlaub in Aconcagua
Wer es herausfordernder liebt und geübter und trainierter ist, für den könnte die Aconcagua Expedition etwas sein. Beim Aconcagua handelt es sich um den höchsten Berg des gesamten amerikanischen Kontinents. Der Berg soll über die Normalroute ein relativ leichter fast 7.000er sein. Doch wegen seiner exponierten Lage (er überragt die benachbarten Berge um ca. 1.500 m und liegt nahe zum Pazifik. Dazu kommt es häufig zu spontanen Wetterstürzen und kalten Höhenstürmen), muss man ihn jedoch als eine ernstzunehmende Herausforderung bezeichnen. Als Highlight kann man hier die Besteigung des höchsten Bergs in Südamerika über die Normalroute erwähnen. Hier reden wir aber nicht mehr von einer Bergwanderung, sondern schon vielmehr von einer Expedition. Bei so einer Art Tour steht die sportliche Leistungsfähigkeit voll und ganz im Vordergrund. Hierfür ist unter anderem eine absolute Topkondition, psychische Belastbarkeit, der richtige Umgang mit Pickel sowie Steigeisen als auch Westalpenerfahrung Grundvoraussetzung. Man sollte hierfür teamfähig sein sowie gerne Hilfe bei anfallenden Arbeiten leisten. Für so eine Tour ist ein intensives Training von mindestens 3 bis 5 Mal in der Woche nötig. Dazu muss man Gletschererfahrung haben.
Vestland in Norwegen
In Norwegen ist Vestland unbedingt eine Reise wert. Man findet diese Region an der Westküste Norwegens und es werden einem dort einige der atemberaubendsten Naturlandschaften in ganz Europa geboten. Vestland hat mit den hochragenden Bergen und üppigen Tälern, der zerklüfteten Küste sowie den majestätischen Fjorden wirklich viel für jeden zu bieten – insbesondere für Camper und Wanderer. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der norwegischen Provinz zählen die Stadt Bergen sowie der bekannte Sognefjord. Vestland ist bekannt für seine spektakuläre Natur und und die kulturelle Vielfalt.