18.2 C
Aachen
Do.. 4 Sep.. 2025
StartAachenVielfalt an Veranstaltungen

Vielfalt an Veranstaltungen

Die Woche der Jugend in Baesweiler war wieder ein großer Erfolg

Bereits zum 26. Mal hat in Baesweiler die Woche der Jugend stattgefunden. Und wie auch bei den vergangenen Auflagen war der Anklang bei den kleinen und großen Bürgerinnen und Bürgern beim Programm vom 8. bis 13. Juli groß.

Am 7. und 8. Juli lud das „Haus Setterich“ auf dem multifunktionalen Bewegungs- und Aktionsplatz an der Barbaraschule sowie am Haus Setterich zu den Settericher Fahrradtagen ein. Dort konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Sicherheitscheck ihres Fahrrads durchführen lassen. Anschließend organisierte das „Haus Setterich“ ein professionelles Radsicherheitstraining sowie einen Radparcours für die Kinder und Jugendlichen.

Am 8. Juli gestalteten die Lesepatinnen und Lesepaten in der Stadtbücherei Baesweiler einen Aktionsnachmittag unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ – passend zur neu eingerichteten Saatgutbibliothek. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder mit allen Sinnen Naturthemen entdecken. Die Begeisterung war groß und der Andrang entsprechend hoch.

Am gleichen Tag lud der Malteser Jugendtreff Setterich zum Spieletag XXL ein. Bei diesem besonderen Spielenachmittag hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, beliebte Klassiker wie Mensch-Ärger-Dich-Nicht, Jenga, UNO oder S.O.S. Affenalarm in Riesengröße auszuprobieren. Auch hier war der Andrang groß und am Ende konnten zahlreiche Preise vergeben werden.

Am Mittwoch, dem 9. Juli, wurde der beliebte Lach-Möwen-Löwen-Tag gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein eröffneten Bürgermeister Pierre Froesch und Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier die Veranstaltung auf dem Kirchvorplatz. Die Kinder konnten sich an Attraktionen wie der Hüpfburg und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm erfreuen. Außerdem boten zahlreiche Spiel- und Bastelstände Gelegenheit, kreativ aktiv zu werden. Für das leibliche Wohl sorgten mehrere Gastronomiebetriebe aus Baesweiler sowie die Schülervertretung der Realschule.

Am Freitag stand das „CAPtival 2.0″ im CarlAlexanderPark auf dem Programm. Wie in den vergangenen Jahren wurde bei guter Musik ausgelassen getanzt und gefeiert. Mehrere DJs sorgten über den Abend verteilt für abwechslungsreiche Beats. Ein besonderer Dank gilt den jungen DJs aus der Region – NoisyQ, DJLB, DJ Manica und Ben – sowie dem DRK-Ortsverband Baesweiler für den Sanitätsdienst und dem Junggesellenverein 1872 Baesweiler e.V. für den Ausschank.

Am 10. und 11. Juli organisierte die Stadtbücherei Baesweiler ein besonderes Event: Mit der App „Bi-Parcours“ entwickelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine digitale Schnitzeljagd. Zunächst sammelten sie spannende Stationen im Stadtgebiet, die in den Parcours eingebaut wurden. Anschließend planten sie den Parcours Schritt für Schritt mit der App, die den Parcours nun öffentlich zugänglich macht – so kann er jederzeit ausprobiert werden.

Darüber hinaus war die Stadtbücherei bei bestem Wetter an fünf Terminen mit dem „Book Bike“ unterwegs und las Kindern in Kindergärten und Schulen im Stadtgebiet spannende Geschichten vor.

Neben den städtischen Veranstaltungen gab es auch zahlreiche weitere Aktionen: Der Basketballclub Baesweiler „Lions“ 04 e.V. und der Fitness-Verein Baesweiler 1998 e.V. boten Schnuppertrainings an, und die Nachhilfe Notensprung stellte Probeunterricht für Interessierte bereit.

An dieser Stelle gilt allen Beteiligten der Woche der Jugend ein herzliches Dankeschön. Ein besonderer Dank geht an die VR Bank eG und die EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH für ihre großzügige finanzielle Unterstützung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner