10.3 C
Aachen
Mo.. 19 Mai. 2025
StartAachenAachener Bank eröffnet Regionalcenter in Brand

Aachener Bank eröffnet Regionalcenter in Brand

Leistungsangebot deutlich erweitert. Bezirksbürgermeister Peter Tillmanns: „Brand freut sich über die neue und größere Geschäftsstelle der Aachener Bank auf der Trierer Straße.

Aachen. Am 16. Mai war es so weit: Nach einem umfassenden Um- und Erweiterungsbau wurde das Regionalcenter der Aachener Bank in Aachen-Brand mit einem „Tag der offenen Tür“ offiziell wiedereröffnet. Im Rahmen der vor einem Jahr gestarteten baulichen Maßnahme wurde die Nutzfläche der Geschäftsstelle um 250 qm vergrößert.

Nach dem „Soft-Opening“ im August 2024 hat die Geschäftsstelle damit wieder den gewohnten Betrieb aufgenommen. Zahlreiche Kundinnen und Kunden nutzten die Gelegenheit, sich ihre neue Bank „op d´r Brand“ auf der Trierer Straße anzuschauen und machten sich ein Bild von dem erweiterten Standort. Die Investition in eine attraktive und modern gestaltete Servicefläche sowie mit zeitgemäßer Technik ausgestattete Beratungsräume wurde als klares Bekenntnis zum Standort Brand und zur Mehrkanalstrategie der Bank, die eben auch die Filiale als wichtigen Kundenkontaktpunkt sieht, gewertet.

Verbunden mit der Erweiterung der Geschäftsstelle ist auch eine Ausweitung des vor Ort verfügbaren Leistungsangebots. Zum festen Team der Geschäftsstelle in Brand mit Regionalmarktleiter Thorsten Schnitzler gehören nun sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Service, Privat- und Firmenkundenberatung, Baufinanzierung und Vermögensmanagement.

Die Vorstände Peter Jorias und Jens Ulrich Meyer führten gemeinsam mit der Aufsichtsratsvorsitzenden Dagmar Wirtz die Gäste, unter ihnen auch Bezirksbürgermeister Peter Tillmanns, durch das in neuem Glanz erstrahlte Regionalcenter. „Selbstverständlich ist es für Brand wichtig, dass die Aachener Bank vor Ort präsent ist. Daher freuen wir uns sehr über dieses Investment in den modernisierten sowie erweiterten Standort“, stellte Tillmanns heraus. Er betonte zudem, wie wichtig die Kombination von digitalen Service- und persönlichen Beratungsangeboten ist. „Natürlich braucht es gerade mit dem Blick auf die jüngere Generation ein leistungsstarkes digitales Angebot. Ich bin aber froh, dass für Menschen, denen es schwerfällt, die digitalen Möglichkeiten im Bankgeschäft zu nutzen, in Brand auch ein persönlicher Service zur Verfügung steht.“

Vor diesem Hintergrund erinnerte Bankvorstand Jens Ulrich Meyer an die Omnikanal-Strategie der Genossenschaftsbank: „Wir sehen klar die Änderungen im Kundenverhalten in Richtung digitales Banking. Aber nach wie vor wollen die Menschen bei wichtigen Finanzentscheidungen eben auch eine persönliche Beratung – und zwar auch junge Menschen. Diesem Wunsch entsprechen wir im Sinne unseres Förderauftrages als Genossenschaft.“

Ein Ansatz, den auch sein Vorstandskollege Peter Jorias unterstrich: „In einer Genossenschaftsbank müssen Wirtschaftlichkeit und Mitgliedernutzen gleichermaßen gewährleistet sein. Das ist ein nicht immer einfacher Spagat, aber wir sind stolz, dass unsere Aachener Bank hier überzeugende Konzepte anbietet.“

Jorias erläuterte hierzu, dass dieser Spagat wirtschaftlich möglich ist, weil die Aachener Bank mit ihren Tochterunternehmen wie Union Investment, der Bausparkasse Schwäbisch-Hall oder der R+V Versicherung in einer starken und leistungsfähigen Finanzgruppe zusammenarbeitet. „So bündeln wir unsere Kräfte und können als regional verankerte Genossenschaftsbank ein modernes, breites und qualitativ hochwertiges Dienstleistungsangebot bieten.“

Für Regionalmarktleiter Thorsten Schnitzler ist klar: „Wir freuen uns sehr, nach dieser langen Umbauzeit wieder für unsere Kunden vollumfänglich da zu sein. Denn mit dem Blick auf einen langfristigen Vermögensaufbau ist es wichtig, regelmäßig mit den Beraterinnen oder Beratern zu sprechen. Das fällt vielen Kundinnen und Kunden leichter, wenn es ein Angebot vor Ort gibt.“ Schnitzler empfiehlt einmal im Jahr das Gespräch zu suchen, um zu prüfen, ob die eingeschlagene Strategie noch zur Lebensplanung, Lebensphase und persönlichen Situation passt: „Das gilt eigentlich immer, aber ganz besonders in Zeiten von Unsicherheit und schnellen Veränderungen, wie wir sie zurzeit erleben. Also ein Leben lang!“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner