Kreis Euskirchen/Mechernich – Für 39 Kinder aus Mechernich und dem Kreis Euskirchen endeten die ersten beiden Sommerferienwochen mit einem großen Erfolg: Sie haben am Landesprogramm „NRW kann schwimmen“ teilgenommen – und so konnten viele von ihnen am Ende sogar stolz ihr Seepferdchen in den Händen halten.
Organisiert wurden die Kurse vom KreisSportBund Euskirchen, der dabei gezielt Kinder der Klassen 1 bis 6 angesprochen hatte – vor allem jene, die bisher nicht oder nur unsicher schwimmen konnten. Alle Grundschulen und weiterführenden Schulen mit entsprechenden Jahrgängen wurden im Vorfeld kontaktiert.
„Fähigkeit, die Leben retten kann“
„Schwimmen zu können, ist eine grundlegende Fähigkeit, die Leben retten kann“, betont der KreisSportBund: „Umso wichtiger ist es, möglichst vielen Kindern frühzeitig die Gelegenheit zu geben, das Schwimmen richtig zu lernen – unabhängig von der finanziellen Situation der Familien.“
Dank der Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen lag der Teilnahmebeitrag bei nur 10 Euro – ein bewusst niedrig gehaltener Betrag, um Hürden abzubauen. Zusätzlich unterstützte die „e-regio GmbH & Co. KG“ das Programm, indem sie die Anmietung der Schwimmfläche in Satzvey ermöglichte.
So konnte der KreisSportBund in den ersten beiden Ferienwochen gleich vier Schwimmkurse anbieten. Teilgenommen haben Kinder aus acht verschiedenen Schulen im gesamten Kreisgebiet. Die Fortschritte waren beachtlich: Viele der Kinder machten große Entwicklungssprünge – einige standen am Ende mit dem Seepferdchen-Abzeichen am Beckenrand.
Der KreisSportBund Euskirchen zeigt sich mit dem Ergebnis rundum zufrieden und kündigt bereits an, das Angebot weiter ausbauen zu wollen. Die Nachfrage sei groß, der Bedarf offensichtlich: „Gerade in einer Zeit, in der immer weniger Kinder schwimmen können, braucht es solche Programme dringend.“