Mechernich – Traditionell werden kurz vor den Sommerferien am Mechernicher Gymnasium Am Turmhof die „GAT-Zertifikate“ verliehen. Damit werden Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die in den beiden Profilschwerpunkten der Schule, dem sprachlich-kulturellen und dem MINT-Bereich, besondere Leistungen erbracht oder sich besonders sozial engagiert haben.
„Unser Ziel ist es, auf diese Weise das besondere Engagement unserer Schülerinnen und Schüler zu würdigen und eine Gelegenheit zu schaffen, Bewusstsein für die Bedeutung von Projekten, Wettbewerben und Engagement zu schaffen“, so die Schule.
Sozial, sprachlich-kulturell, MINT
Für sein soziales Engagement wurden beispielsweise Emil Holzheim für die Gestaltung der diesjährigen Weihnachtskarte des GAT geehrt, welche in der Schule und in befreundeten Institutionen großen Anklang gefunden hatte. Andere GATler wurden für die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Junior-Wahl, für die Arbeit als Lernpate bei der Unterstützung jüngerer Mitschülerinnen und Mitschüler im Lernbüro oder für ihr Engagement als Schülersprecher ausgezeichnet.
Im sprachlich-kulturellen Bereich wurden für die erfolgreiche Teilnahme an den Sprachwettbewerben „The Big Challenge“ und „Spielend Russisch lernen“ zahlreiche engagierte Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet.
Im MINT-Bereich, dem zweiten Profilschwerpunkt des GAT, wurden ebenfalls zahlreiche Schülerinnen und Schüler geehrt. So konnte Johanna Uhlmann für ihre erfolgreiche Teilnahme an einem Frühstudium der Universität Bonn im Fachbereich Biologie ausgezeichnet werden. Emilia Hey präsentierte ihre überaus erfolgreiche Teilnahme an der Junior-Akademie und warb bei den jüngeren Mitschülerinnen und -Mitschülern für eine Teilnahme.
Wettbewerbe
Darüber hinaus wurden zahlreiche GATler für besondere Leistungen im Fach Mathematik, z. B. beim „Känguru-Wettbewerb“, der „Mathematik-Olympiade“ oder dem „Pangea-Wettbewerb“ mit einem Zertifikat und kleinen Preisen bedacht. Allein an den Mathematik-Wettbewerben hatten in diesem Schuljahr 86 Schülerinnen und Schüler teilgenommen: „Dies zeigt, wie motiviert unsere Schülerinnen und Schüler auch in Bezug auf mathematische Fragestellungen sind. Darüber freuen wir uns sehr!“
Auch an den Wettbewerben, „Informatik Biber“ und dem „Jugendwettbewerb Informatik“ nahmen 162 Schülerinnen und Schüler teil, so viele wie in keinem anderen Fach. Lino Ferber, Sophia Hirschfeld und Devin Siegfried bereicherten die Verleihung der GAT-Zertifikate mit ihren Musikbeiträgen.
MINT-Koordinator Andreas Maikranz beendete die rund zweistündige Veranstaltung mit seinem persönlichen Dank im Namen der Schulleitung an die vielen engagierten Schülerinnen und Schüler und an die vielen genauso engagierten Lehrerinnen und Lehrer des GAT, die mit ihrer Bereitschaft und ihrem Einsatz – unter anderem im Rahmen der zahlreichen Wettbewerbe – die GATler tatkräftig unterstützt hatten.