16.7 C
Aachen
Fr.. 11 Juli. 2025
StartDürenViele Informationen und interessante Gespräche

Viele Informationen und interessante Gespräche

...beim Empfang der Stadt Düren für Neubürgerinnen und Neubürger

Düren. Auch der diesjährige Empfang der Stadt Düren für die Neubürgerinnen und Neubürger stieß wieder auf großes Interesse. Rund 90 Gästefolgten der Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich und nutzten im Foyer des Rathauses die Chance, sich über ihre neue Heimatstadt, Angebote und Einrichtungen der Stadtverwaltung Düren und der Institute sowie über aktuelle Maßnahmen der Stadtentwicklung zu informieren.

„Ich freue mich sehr, dass Sie sich für Düren als Wohn- und Lebensort entschieden haben“, betonte Frank Peter Ullrich in seiner Begrüßungsansprache. Düren sei eine lebendige, offene Stadt, in der Menschen aus vielen Nationen friedlich zusammenleben und in der alle herzlich willkommen sind, so der Bürgermeister weiter. In einem kurzen Vortrag skizzierte er aktuelle Themen der Stadtentwicklung und wies zudem auf besondere Aktivitäten, Freizeitangebote, Gebäude und Angebote der Stadt hin. Frank Peter Ullrich betonte dabei auch die besondere Bedeutung Dürens als Industriestandort, Schulstadt und Stadt der Märkte. Der Bürgermeister stand später im Verlaufe der Veranstaltung für Fragen persönlich zur Verfügung.

Bewährt hat sich der im vergangenen Jahr erstmals praktizierte Messe-Charakter des Empfangs. So konnten sich die Neubürgerinnen und Neubürger auf der Empore des Foyers an Präsentations- und Infoständen der jeweiligen Einrichtungen und Ämter informieren und sich dort auch mit reichlich Informationsmaterial versorgen. Zu finden waren Stände der städtischen Ämter und Abteilungen wie das Bürgerbüro mit Standesamt, das Ordnungsamt mit dem städtischen Ordnungsdienst (SOD), das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien (Jugendamt), das Amt für Stadtentwicklung und die städtische Repräsentation. Auch Düren Kultur und weitere kulturelle Einrichtungen wie die VHS, die Stadtbücherei, die Musikschule und das Heinrich-Böll-Haus präsentierten sich vor Ort. Ergänzt wurde das allgemeine Informationsangebot durch das Leopold-Hoesch-Museum und das Papiermuseum, den Dürener Service Betrieb (DSB), die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft WIN.DN, den Seniorenrat und den Integrationsrat.

Neu waren auch die Präsentationen in verschiedenen Büroräumen zu speziellen Stadtentwicklungsepochen. So zeigte beispielsweise der Raum „Düren – Zukunft“ ein Modell des Innovationsquartiers Düren (IQD), dazu waren ein Film und diverse Bilder des Bau- und Entwicklungsprojektes zu sehen. In einem weiteren Büro unter dem Titel „Düren-Gegenwart“ gab es Informationen zum Masterplan Innenstadt, während im Büro „Düren-Vergangenheit“ Fotos aus der alten Stadt vor der Zerstörung sowie ein Zeitzeugen-Video zu sehen waren.

Großen Anklang fand auch der Imagefilm der Stadt Düren, der als Einstimmung zum Auftakt des Empfangs an einer großen Leinwand gezeigt wurde.

Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Sparkasse Düren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner