Kreis Düren. Dr. Martin Stiller ist am Donnerstagabend vom Kreistag zum Kreisdirektor des Kreises Düren gewählt worden. Der 37-Jährige Volljurist war bisher Kämmerer und Dezernent beim Rhein-Kreis Neuss und wird sein Amt zu Beginn des kommenden Jahres antreten.
„Wir freuen uns, eine solch qualifizierte und kompetente Persönlichkeit gewinnen zu können“, sagte Ferdinand Aßhoff, Beauftragter des Landes NRW, nach der Wahl.
Martin Stiller studierte in Bonn und Oxford und war vor seiner Tätigkeit beim Rhein-Kreis Neuss als Hauptreferent beim Landkreistag für den Bereich Finanzen, Steuern und Kommunaler Finanzausgleich tätig. Als er sich dem Kreistag vorstellte, sprach er von einem „besonderen beruflichen Moment“. Er empfinde es als große Wertschätzung und Anerkennung und wolle „ein neues Kapitel im Kreis Düren schreiben“. Dr. Stiller will sich besonders für den Strukturwandel einsetzen sowie für Unternehmensansiedlungen und Arbeitsplätze. „Es gibt viele spannende Themen“, betonte der neue Kreisdirektor, der verheiratet und Vater eines zweijährigen Sohnes ist.
Zudem nannte er die Bereiche Mobilität, Wohnen und Klimaschutz als Schwerpunkte. „Ich freue mich sehr auf die Aufgaben“, sagte er vor dem Kreistag, der sich einstimmig für ihn aussprach (bei einer Enthaltung).
Daneben ist Dr. Stiller eine modern aufgestellte Verwaltung und ein solide aufgestellter Haushalt wichtig, außerdem eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Kommunen.
Außerdem bestellte der Kreistag einstimmig Mario Grau – als Allgemeinen Vertreter (AV) bis zum Jahresende. Der 46-Jährige, der bisher das Amt für Personalservice und zentrale Verwaltungsaufgaben beim Kreis Düren leitete, wird damit dem bisherigen Allgemeinen Vertreter, Peter Kaptain, nachfolgen, der zum 1. Juli in den Ruhestand trat. Mario Grau ist seit dem 1. Juli auch Dezernent und unter anderem für die Bereiche Personal, Rettungsdienst und Gebäudemanagement verantwortlich; das Amt des AV und des Dezernenten wird er bis zum 31.12. ausüben.