Elon Musk und Jeff Bezos haben nicht nur die Gemeinsamkeit, dass beide mehrfache Multimilliardäre sind, sondern teilen auch ein großes Interesse an der Raumfahrt. Während Musk mit SpaceX diesbezüglich die langfristige Vision verfolgt, den Mars auf absehbare Zeit zu besiedeln, setzt Bezos mit seinem Unternehmen Blue Origin mehr auf orbitale Lebensräume und konzentriert sich auf die Erschaffung einer Raumstation in der niedrigen Erdumlaufbahn, die als eine Art orbitaler Gewerbepark für Astronauten, aber auch für Touristen werden soll. Das suborbitale Raumflugsystem, die „New Shepard“, soll am 14. April die erste rein weibliche Crew ins All befördern.
Die New Shepard hat schon einige erfolgreiche Flüge hinter sich
Die New Shepard besteht aus einer wiederverwendbaren einstufigen Trägerrakete, sowie einer bemannten Raumkapsel, die ebenfalls wiederverwendbar ist und bis zu sechs Personen Platz bietet. Der erste bemannte Flug fand bereits im Juli 2021 statt, unter den vier Passagieren war Unternehmenschef Jeff Bezos selbst, sein Halbbruder Mark Bezos, die US-amerikanische Pilotin und Weltraumtouristin Wally Funk sowie Oliver Daemen, ein niederländischer Weltraumtourist, er zum damaligen Zeitpunkt gerade einmal 18 Jahre alt war und somit der bislang jüngste Mensch, der jemals im All gewesen ist.
Es folgten weitere bemannte, erfolgreiche Flüge, an denen weitere bekannte Personen, darunter der Schauspieler William Shatner oder der TV-Moderator Michael Strahan. Für den geplanten nächsten Flug am 14. April nehmen neben Katy Perry fünf weitere Frauen: NASA-Raketenwissenschaftlerin Aisha Bowes, die Bürgerrechtlerin Amanda Nguyens, die Journalistin Gayle Kings, Filmemacherin Kerianne Flynns und Jeff Bezos Verlobte Lauren Sánchez teil. Somit wird es der erste rein weibliche Weltraumflug nach Walentina Tereschkowa, die im Juni 1963 fast drei komplette Tage ganz allein im Weltraum verbrachte.
Viel Geld für wenig Zeit
Das Zeitalter des Weltraumtourismus ist also endgültig eingeläutet, wenn auch vorerst nur für solche, die nicht nur den Mut, sondern vor allem auch das nötige Kleingeld aufbringen müssen. Wie viel Geld Katy Perry und ihre weiblichen Crewmitglieder für ihren Platz im New Shepard bezahlt haben, ist ein gut behütetes Geheimnis, bekannt ist allerdings, dass bei Virgin Galactic, dem Raumfahrtunternehmen von Richard Branson rund 600.000 Euro anfallen. Im Gegensatz zu 2021, an dem ein unbekannter Bieter ganze 28 Millionen Dollar für einen Platz beim Jungfernflug des New Shepard bezahlte, hat sich der Preis immerhin schon stark reduziert.
Nicht nur ist der Preis relativ hoch, auch ist die Zeit, die man letztlich im Weltall verbringt, relativ kurz: Der komplette Flug dauert nur rund 10 Minuten. Ob man auf der Reise Verpflegung mitnehmen kann, ist nicht bekannt. Wie das Portal prominews.com berichtet, plant Katy Perry allerdings auf jeden Fall Make-up mitzunehmen, sofern sie die Möglichkeit dazu hat.
Wird sich Weltraumtourismus langfristig durchsetzen?
Angesichts der Tatsache, dass Weltraumtourismus gerade erst begonnen hat und somit noch in den Kinderschuhen steckt, entwickelt sich die Branche überraschend schnell. Man kann davon ausgehen, dass sich – sofern weiterhin keine großen Unfälle passieren, zukünftig mehr Menschen auf das Abenteuer einlassen werden, insbesondere wenn die Preise sinken werden.