12.8 C
Aachen
Mo. 7 Apr. 2025
StartAachenZwischen Hubwagen, Rasenmäher und Bagger

Zwischen Hubwagen, Rasenmäher und Bagger

Girls‘ Day im Aachener Stadtbetrieb

Der Girls‘ Day beim Aachener Stadtbetrieb ist eine beliebte Aktion. 20 Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren haben sich angemeldet, um die große Bandbreite der Berufsbilder kennenzulernen: Im Vorfeld entschieden sie sich, welche der spannenden Ausbildungsberufe sie näher kennenlernen möchten: Wer Pflanzen liebt, handwerklich geschickt ist und die Stadt Aachen kreativ mitgestalten möchte, ist beispielsweise bei den Gärtner*innen an der richtigen Stelle. Die Berufe können in den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau, Zierpflanzenbau und Friedhofsgärtnerei ausprobiert werden. Und wie arbeiten KFZ-Mechatroniker*innen? Welche Aufgaben hat eine Digitalisierungsmanagerin? „Wir öffnen unsere Türen und zeigen euch, was es bei uns alles gibt“, sagte Indra Balsam, Betriebsleiterin des Aachener Stadtbetriebs. „Seid neugierig, probiert euch aus und findet heraus, was euch Spaß macht.“

„Es ist eine total tolle Chance, zu gucken, was unser Stadtbetrieb so macht“, sagte Heiko Thomas, Beigeordneter für Klima und Umwelt, Stadtbetrieb und Gebäude der Stadt Aachen. Und er betonte: „Ich bin ein totaler Fan des Stadtbetriebs. Hier gibt es viel zu erleben, hier ist der Teil, der unsere Stadt wirklich am Laufen hält.“

Abwechslungsreich und vielfältig

Zur Mittagspause besuchte auch die Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen den Girls‘ Day im Stadtbetrieb. Die Mädchen berichteten von ihren Eindrücken: aus der Stadtgärtnerei, der Werkstatt, der Baumunterhaltung, der IT und auch vom Vormittag bei der Betriebsleiterin. Beim anschließenden Rundgang über das Betriebsgelände hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit mit dem Hubwagen zu fahren, sich eine Kehrmaschine sowie ein Abfallsammelfahrzeug anzuschauen und bekamen einen Einblick in die Salzhalle.

Viele der Teilnehmerinnen hatten sich am Girls‘ Day gezielt für den Besuch beim Stadtbetrieb entschieden. Die große Bandbreite an Möglichkeiten hoben die Schülerinnen bei der Feedbackrunde deutlich hervor: Sie erzählten begeistert vom Hubwagen fahren, einem Besuch im Krematorium, dem Kehrmaschine fahren, Pflanzen eintopfen und vor allem der Vielfalt der Stadt sowie den vielen freundlichen Mitarbeiter*innen vor Ort.

Vorheriger Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner