8.3 C
Aachen
Mi. 2 Apr. 2025
StartAachenWichtiger Sieg in Unterhaching

Wichtiger Sieg in Unterhaching

Alemannia knackt mit 2:0 in Unterhaching 40-Punkte-Marke

Bei miserablem Fußballwetter im uhlsport PARK konnte die Tivoli-Elf am Samstag einen 2:0 (1:0)-Erfolg bei der SpVgg Unterhaching einfahren, der den dritten Sieg in Folge bedeutet. Lukas Scepanik (40.) und Gianluca Gaudino (62.) mit seinem schwarz-gelben Premierentor markierten vor 4125 Fans die Treffer des Tages.

Bereits zum zweiten Mal hintereinander verzichtete Alemannia-Coach Heiner Backhaus in Haching auf Wechsel in der Startelf und schickte im Auswärtsspiel beim Schlusslicht die gleiche Formation ins Rennen, die die Siege in Ingolstadt und gegen Rostock eingetütet hatte. Auf der Bank nahmen der wiedergenesene Anas Bakhat und Julian Schwermann anstellte von Faton Ademi und dem verletzten Nils Winter Platz.

Der erste Durchgang startete gleich einmal mit einer scharfen Rechtsflanke von Heister, der in der Mitte Heinz fand. Der Angreifer hielt die Fußspitze in die Hereingabe, brachte jedoch keinen druckvollen Abschluss zustande (2.). Der erste Warnschuss für das Tor der Oberbayern, die nach der Entlassung von Trainer Heiko Herrlich interimsweise von Ex-BVB-Profi Sven Bender betreut wurden. Doch die Spielvereinigung antwortete prompt und zeigte, dass sie trotz oder eher gerade wegen ihrer aussichtslos scheinenden Situation am Tabellenende nichts zu verlieren hatte. Stürmer Jastremski brach auf der rechten Seite durch und kam aus spitzem Winkel zum Abschluss – Olschowsky hielt (6.).

Schwarz-Gelb tat sich in der Folge sichtlich schwer, wusste der Körperlichkeit der Münchener Vorstädter wenig entgegenzusetzen und verpasste es bei mitunter strömendem Regen, sich gefährlich ins letzte Drittel vorzuarbeiten. Die Hachinger wirkten wacher und agiler, ließen die Gäste nur wenig zum Zug kommen. Das änderte sich in Minute 30, als Castelle das Schlupfloch im oberbayrischen Defensivverbund fand und zu Heinz steckte, der aus rund zehn Metern und ebenfalls spitzem Winkel an SpVgg-Schlussmann Eisele scheiterte. Wenige Augenblicke später rasselten Yarbrough und Stiefler in einem Luftduell mit den Köpfen zusammen, beiden konnten mit einem Turban auf dem Kopf aber weiterspielen.

Und beide sahen, wie die Kaiserstädter fünf Minuten vor der Pause doch noch die Führung erzielten. Hachings Linksverteidiger Lamby rutschte beim Klärungsversuch an der eigenen Grundlinie weg, sodass Heinz das Spielgerät erlief und punktgenau auf den Schädel von Scepanik flankte. Der linke Außenbahnläufer nickte den Ball entschlossen über die Linie, 0:1 (40.). Dass es für die von rund 1000 wackeren Alemannia-Fans unterstützte Backhaus-Truppe auch mit dieser Führung in die Pause ging, war im Anschluss vor allen Dingen Jan Olschowsky zu verdanken: Der Keeper lenkte einen Distanz-Wumms des aufgerückten Hachinger Verteidigers Hoops drei Minuten nach der Führung sensationell um den linken Pfosten und konnte so die Antwort der Hausherren noch vor dem Seitenwechsel verhindern (43.).

Haching hat nach 0:2 nicht mehr viel anzubieten

Ohne Wechsel, dafür mit mehr Dampf und Intensität als in Halbzeit eins starteten die Alemannen dann in den zweiten Abschnitt. Torschütze Scepanik ging nach einer durchgerutschten Rechtsflanke von Heister volles Risiko und donnerte den Ball auf die kurze Ecke – Eisele wehrte erfolgreich ab (47.). Das letzte Ausrufezeichen der Gastgeber setzte nach einer Stunde dann Routinier Stiefler, der aus 25 Metern zu viel Platz hatte und feuerte, aber wie Hoops in Olschowsky seinen Meister fand (59.). Kurz nach dieser Aktion mussten die wacker kämpfenden Hachinger die Vorentscheidung schlucken: Erneut war es Heister, der über rechts initiierte und für Gaudino im Zentrum auflegte. Der Dribbelkünstler konnte zunächst noch von Knipping geblockt werden, vollendete dann aber doch noch zu seinem ersten Alemannia-Tor und dem 0:2 in die linke Ecke (62.).

Die Gäste steuerten nach diesem umjubelten zweiten Treffer auf den dritten Sieg in Folge zu, erfuhren von den Hausherren jedoch auf dem Weg zu diesem nahezu keinerlei Gegenwehr mehr. Haching schien gebrochen, die Alemannia wechselte mit Benschop und Bakhat noch einmal zwei Offensivkräfte ein. Letzterer legte in Minute 85 noch einmal für Scepanik auf, der geblockt wurde. Wenig später war Schluss im verregneten Haching, die Tivoli-Kicker feierten den aufgrund der zweiten Halbzeit verdienten vierten Auswärtssieg der Saison und erreichen damit in der Gesamttabelle die 40-Punkte-Marke. Weiter auf der Erfolgswelle surfen will die Backhaus-Truppe dann nächsten Samstag, 5. April, um 16:30 Uhr, wenn Aufstiegsaspirant Arminia Bielefeld am Tivoli vorbeischaut.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner