Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre findet das „Stadtglühen“ seine Fortsetzung: Vom 18. Juli bis zum 17. August macht die freie Kulturszene zum fünften Mal Kunst und Kultur an den unterschiedlichsten Orten in der gesamten Stadt kostenlos erfahr- und erlebbar. Es „glüht“ an verschiedenen Orten in der Innenstadt und den Stadtbezirken mit Darbietungen aus Kabarett, Comedy, Lesung, Theater, Tanz, bildender Kunst, Straßenperformance, darunter auch speziellen Programmpunkten für Kinder.
Mittwoch, 13. August, 18 Uhr
Eilendorf – Moritz Braun Park
Ms. Jeanna Magic
Kinder
Eine professionelle Illusionistin mit Theater- und Berufsausbildung und 17 Jahren Berufserfahrung auf vielen Bühnen Europas: Ms. Jeanna ist Teilnehmerin und Gewinnerin des European Magic Festivals. Sie lädt Kinder und Eltern in die Welt der Magie ein. Ein Programm, bei dem es um Magie, Tricks, Taschenspielertricks und ein unvergessliches Erlebnis geht. Kommt und freut Euch, eine richtige Zauberin kennenzulernen.
Mittwoch, 13. August, 18 Uhr
Eilendorf – Moritz Braun Park
MINOH
Musik
MINOH ist der Sound von zwei Menschen, die schon alles erlebt haben – und immer noch neue Dinge finden, über die sie schreien, singen und tanzen können.
Gegründet von Jamin und Guido vereint MINOH 50 Jahre Erfahrung aus Punk, Hardcore, Metal, New Wave und experimentellem Pop. Ihr von der Presse gefeiertes Debütalbum „Where It Bleeds“ geht nicht auf Nummer sich: Es verbindet Lo-Fi-Disco-Beats, verzerrte Basslines, Bariton-Gitarrengeräusche und raue Synthesizer zu etwas, das sich vertraut und zugleich unvorhersehbar anfühlt.
Mittwoch, 13. August, 21 Uhr
Eilendorf – Moritz Braun Park
Magawa
Musik
Für alle Fans von Dÿse, Nina Hagen, Rage Against the Machine, Dead Kennedys und Amyl and the Sniffers.
Die drei Mitte-20-Jährigen muss man vielleicht nicht gesehen, aber gehört haben.
Donnerstag, 14. August, 16 Uhr
Eilendorf – Moritz Braun Park
Theater Rosenfisch: Kuckuck und Esel
Kinder
Figurenszenen zu Kinderliedern … wer wohl am schönsten sänge? Der Wettstreit von Kuckuck und Esel geht in die zweite Runde: Wer kennt die schönsten Lieder? – Bekannte Kinderlieder werden live gesungen und gespielt, dazu zeigen wir Figuren-Szenen in der Guckkasten-Bühne. Alles spielbar an der frischen Luft: im Wald, im Hof & unter Bäumen. Für Kinder ab 3 Jahren und Familienpublikum.
Donnerstag, 14. August, 16.30 Uhr
Eilendorf – Moritz Braun Park
The Oph-Beats
Musik
Diese neue Formation um Sängerin Ophélie Gerdes spielt fröhlichen Latin-Funkjazz, Musik von Soulklassikern über Herbie Hancock bis zu Eigenkompositionen. Geeignet für Kopf-Hörer, die den Erfindungen des (Keyboard-)Solisten bis in die letzten Verzweigungen folgen mögen, nochmehr und zugleich (!) aber für alle, die (nicht nur) mit den Zehen wippen wollen.
Donnerstag, 14. August, 17.45 Uhr
Eilendorf – Moritz Braun Park
Scheibub – Pantomime & Clown
Kinder
Scheibub kommt, schaut die Lage an und legt los.
Ob als humoristischer Pantomime oder pantomimischer Clown – er berührt jeden in Kopf und Herz …
Lasst Euch überraschen!
Donnerstag, 14. August, 19 Uhr
Eilendorf – Moritz Braun Park
tangoX
Musik
Spielen Sie doch mal einen Tango! Dieser Satz wurde Astor Piazzolla in seinen Konzerten immer wieder an den Kopf geworfen. Sein Tango Nuevo, wörtlich „neuer Tango“, ungewohnt vermischt mit jazzigen Elementen, provozierte das konservative Publikum.
tangoX- die kreative Band mit Witz und Charme spielt in ihrem Programm „Libertango“ traditionelle, bekannte Tangos, Stücke von A. Piazzolla und Eigenkompositionen der Band und lässt Tango und Jazz miteinander korrespondieren.
Donnerstag, 14. August, 20 Uhr
Eilendorf – Moritz Braun Park
JATO
Musik
Seit 1984 verfolgt Lutz Felbick die Idee einer Synthese von Jazz und Orgelmusik. Für diese Klangvorstellung war das von ihm initiierte „Geöffnete-Ohren-Festival“ eine ideale Aufführungs-Plattform. Konkret führte dies zu seinem Projekt JATO (Jazz at the Organ). Kompositionen mit großen Improvisationsanteilen, die sowohl vom Impressionismus als auch vom Jazz beeinflusst sind, wurden zum Markenzeichen.
Donnerstag, 14. August, 21 Uhr
Eilendorf – Moritz Braun Park
Cattleya
Musik
Das vor ca. 30 Jahren von Harald Ingenhag gegründete Trio CATTLEYA brachte in den Jahren 2000 bis 2007 insgesamt drei CDs heraus, die bei Kritik und Publikum viel Beachtung fanden. So war „Le temps perdu“, das Debutalbum, seinerzeit CD der Woche im WDR-5-Kulturmagazin Scala, wurde in der Kulturzeit auf 3 sat vorgestellt und vom bekannten Jazzredakteur Karsten Mützelfeldt in seiner Sendung mit lobenden Worten bedacht.
CATTLEYA präsentiert beim diesjährigen Aachener Stadtglühen-Festival noch einmal die Musik des vor 25 Jahren erschienenen ersten Albums des Trios „Le temps perdu“ in der Originalbesetzung:
Mittwoch, 13. August
Eilendorf – Moritz Braun Park
Circus Configurani
Kinder
Schon seit 1990 begeistert der Schülerzirkus Configurani der Viktoriaschule mit einer Mischung aus Theater und Artistik das Publikum. Aber nicht nur zuschauen ist angesagt. Beim Stadtglühen können Jung und Alt mit Bällen jonglieren, Keulen hochwerfen, Diaboloschnüre verwirren, Teller drehen und vieles andere selbst ausprobieren – unter fachkundiger Aufsicht und Anleitung von mindestens zwei Zirkusartistinnen und -artisten.
Samstag, 16. August, 16 Uhr
Frankenberger Park
Lass ma Tanzen Kollektiv
Musik
Das „Lass ma Tanzen“-Kollektiv aus Aachen ist eine Gruppe von DJs und Künstlern, die elektronische Musikveranstaltungen organisieren. Sie sind bekannt für ihre energiegeladenen Partys und Open-Air-Events in der Region.
Einige ihrer Veranstaltungen finden im Musikbunker Aachen statt, immer wieder zieht es sie aber auch in andere Städte (z. B. Odonien Köln, Klunkerkranich Berlin uvm.). Natürlich sind Open-Airs (auf dem Büchel, beim Lothringair etc.) das Markenzeichen der Truppe.
Samstag, 16. August, 16 Uhr
Frankenberger Park
Compagnie Irene K. – Out of Three
Tanz
Out of Three ist ein faszinierendes Tanzstück für Kinder ab 5 Jahre.
Inspiriert von menschlichen Interaktionen und Verhaltensweisen zeigt die Choreografie auf spielerische Weise die Beziehungen der Individuen zueinander sowie die Herausforderungen und Chancen, die mit jeder neuen Begegnung entstehen. Das Stück eröffnet dem Publikum die Möglichkeit zur Identifikation und einer eigenen Interpretation.
Sonntag, 17. August, 16 Uhr & 18.40 Uhr
Frankenberger Park
Roda de Samba
Musik
Für das Stadtglühen in Aachen nehmen euch die Samba-Pagode Gruppen „Pagodinhos“ – Aachen und „Pimenta Malagueta“ – Köln mit auf eine rhythmusgeladene Reise durch Brasilien. Gesang, Cavaquinho, Gitarre und brasilianische Perkussion mit Surdo, Rebolo, Pandeiro, Reco-Reco und Tamborim. Entdeckt mit uns in einer sogenannten „Roda de Samba“, einer Runde um den Tisch, die Vielfalt der brasilianischen Musik und des Samba-Pagode! Taucht mit uns ein in diese schwungvolle musikalische Welt, wir freuen uns auf euch!
Sonntag, 17. August, 16.30 Uhr
Frankenberger Park
Theater Rosenfisch: Kuckuck und Esel
Kinder
Figurenszenen zu Kinderliedern … wer wohl am schönsten sänge? Der Wettstreit von Kuckuck und Esel geht in die zweite Runde: Wer kennt die schönsten Lieder? – Bekannte Kinderlieder werden live gesungen und gespielt, dazu zeigen wir Figuren-Szenen in der Guckkasten-Bühne. Alles spielbar an der frischen Luft: im Wald, im Hof & unter Bäumen. Für Kinder ab 3 Jahren und Familienpublikum.
Sonntag, 17. August, 17 Uhr
Frankenberger Park
The Headhunters
Musik
THE HEADHUNTERS – das ist Aachens No. 1 Allstar-Partyband, zumindest wenn es um das Covern von Punk-&-Roll-Klassikern geht!
Die Headhunters Jukebox ist immer voll bestückt: von The Who bis zu den Ramones – von Johnny Cash bis zu den Sex Pistols. Hierbei sorgen „traditionell kajalumrandete Augen und tiefergelegte Gitarre (…)“ (S. O’Grady, 2016) für das gewisse Etwas und einen stets tanzbaren Stil.
Sonntag, 17. August, 18 Uhr
Frankenberger Park
Umlaute und leise Menschen
Musik
Der Aachener Pop-Lyriker und selbsternannte „Fremdschamane“ Robert Sukrow liebt das Wort, schätzt Dada, pflegt den bunten Blick auf die graue Welt und improvisiert gerne. Seine knappen Erzählungen und wortspielerischen Gedichte entstehen aus Beobachtungen und dem gnadenlosen Verharren im Moment.
Sonntag, 17. August, 19.30 Uhr
Frankenberger Park
The Jim-Jams
Musik
Die von Gitarrist Marko Tomovic und Sängerin Ramonah Lenz gegründeten Jim-Jams gibt es schon seit langer Zeit in wechselnden Besetzungen und Existenzphasen. Zusammen mit dem Bassisten Rasmus Stachowski und dem Schlagzeuger Emil Riesner ist die Formation mittlerweile zu einer brachialen Alternative Rockband-herangewachsen: The Jim-Jams bringen frischen Wind aus Aachen in die Rockszene! Mit einer kraftvoll-vielseitigen Frontfrau und drei versierten Musikern kreieren sie einen abwechslungsreichen Sound, von rohen Rocksongs mit rotziger Punk-Attitüde bis hin zu schrägen, traumwandlerischen Sounds.
Sonntag, 17. August, 21.10 Uhr
Frankenberger Park
Maureen Reeor Company – Freedom
Tanz
Freedom – kraftvolle Company-Performance über Freiheit (30–40 Min).
Samstag, 16. August, Sonntag, 17. August, ab 16 Uhr durchgehend
Frankenberger Park
Lyrikkeller
Seit 2018 ist der Autor, Poetry Slammer und Spoken-Word Künstler AndiSubstanz mit der Schreibmaschine an verschiedensten Orten und lädt die Menschen ein, ihm ihre Themen zu geben. Daraus wird dann spontan Poesie getippt. Wertvolle Interaktion entsteht. Kunst wird erfahrbar. Mittlerweile gab es Schreibmaschinen-Aktionen auf Jams, Musiksessions, Poetry Slams, Demonstrationen, in Museen, Fußgängerzonen, auf Lesebühnen, Kunst- und Kulturfestivals und immer wieder auf der Straße, denn da muss Poesie sichtbar und erfahrbar sein.
Samstag, 16. August, Sonntag, 17. August, ab 16 Uhr durchgehend
Frankenberger Park
Circus Configurani
Kinder
Schon seit 1990 begeistert der Schülerzirkus Configurani der Viktoriaschule mit einer Mischung aus Theater und Artistik das Publikum. Aber nicht nur zuschauen ist angesagt. Beim Stadtglühen können Jung und Alt mit Bällen jonglieren, Keulen hochwerfen, Diaboloschnüre verwirren, Teller drehen und vieles andere selbst ausprobieren – unter fachkundiger Aufsicht und Anleitung von mindestens zwei Zirkusartistinnen und -artisten.
Freitag, 15. August, 19 Uhr, Samstag, 16. August, Sonntag, 17. August, 12 bis 16 Uhr
Frankenberger Park
Stadtsprühen präsentiert: Detective Show X
Bildende Kunst
Offener Workshop für Kinder & Jugendliche:
Samstag & Sonntag, 15:00 Uhr, Treffpunkt: ehemaliges Kreativhaus im Moltkepark
Die Kurator*innen sind Samstag und Sonntag (16./17. August) zwischen 12:00 und 20:00 Uhr mit ihrem mobilen Fahrrad-Büro auf der Strecke unterwegs und können jederzeit Auskunft geben zu den Werken und dem Konzept.
Konzept
Die Detective Show X ist eine Open-Air-Ausstellung, bei der Besucher*innen anhand von Hinweisen Kunstwerke im Frankenberger Park und im Moltkepark ausfindig machen. Wer auf einer digitalen oder gedruckten Karte Ortsangaben, Nummern und Künstler*innen-Namen kombiniert, kann so die Standorte der Kunstwerke entschlüsseln. Die Route dauert zu Fuß und je nach Spürnase circa 60 Minuten.
Mit Festivalbändchen das Stadtglühen unterstützen
In diesem Jahr gibt es beim Stadtglühen zum ersten Mal ein Festivalbändchen zu erwerben. Durch den Kauf und das Tragen des Bändchens kann man das Stadtglühen unterstützen und ein Zeichen der Solidarität und Identifikation mit dem Festival der freien Kulturszene setzen.
Informationen
Zeitliche Änderungen bzw. Verschiebungen des Programms sind möglich. Aktuelle Anpassungen werden auf der Website www.stadtgluehen.de angekündigt.
Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Spielorten gibt es im Internet unter www.stadtgluehen.de sowie unter #aachenmachtkultur.