10.3 C
Aachen
Mo.. 19 Mai. 2025
StartAachenRahmenprogramm des Karlspreises

Rahmenprogramm des Karlspreises

Veranstaltungen vom 19. bis zum 25. Mai

Am Himmelfahrtstag, 29. Mai, wird die Präsidentin der Europäischen Kommission Dr. Ursula von der Leyen mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet. Wie in den Jahren zuvor haben die Stadt Aachen und die Karlspreis-Verantwortlichen im Vorfeld der Auszeichnung wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm zusammengestellt, das auf die Verleihung des Karlspreises vorbereiten soll. Die Veranstaltungen des vierwöchigen Programms laden mit über 40 Lesungen und Vorträgen, Ausstellungen, Gesprächsrunden und Konzerten alle Bürger*innen ein, am Karlspreis 2025 teilzuhaben.

Montag, 19. Mai, 18 Uhr
Schloss Zweibrüggen, Zweibrüggen 40, Übach-Palenberg
Prioritäten und Ziele der Kommission von der Leyen II
Vortrag und Diskussion
Barbara Gessler, Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin
Eintritt: frei
Veranstalter: Stadt Übach-Palenberg, Internationaler Karlspreis

Dienstag, 20. Mai, 18 Uhr
Auditorium, Centre Charlemagne, Katschhof 1, Aachen
„Frankreich entschlüsseln“ Missverständnisse und Widersprüche im medialen Diskurs – Ein Beitrag zum öffentlichen Diskurs über die Zukunft Europas
Vortrag und Diskussion
Isabelle Bourgeois, Autorin
Eintritt: frei
Veranstalter: Stadt Aachen, Internationaler Karlspreis, Buchhandlung Backhaus, Herbert von Halem Verlag, Deutsch-Französisches Kulturinstitut

Dienstag, 20. Mai, 18 Uhr
Krönungssaal, Rathaus der Stadt Aachen, Markt, Aachen
„AI made in Europe” – und was bedeutet das für unsere Region?
Diskussion
Prof. Dr. Holger Hoos, Lehrstuhlinhaber des RWTH-Lehrstuhls für „Methodik der Künstlichen Intelligenz“, Alexander-von-Humboldt-Professor und Leiter
des KI-Centers der RWTH Aachen University 
Fee Damm, Geschäftsführerin von MOSS
Björn Franken, Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags, Mitglied der
Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Für einen smarten
Staat in der digitalisierten Gesellschaft“
Daniel Freund, Mitglied des Europäischen Parlaments
Jörg Herbers, CEO von INFORM
Thomas Hissel, Beigeordneter der Stadt Aachen für Wohnen, Soziales und Wirtschaft
Eintritt: frei 
Veranstalter: RWTH Aachen University, Internationaler Karlspreis, Stadt Aachen

Dienstag, 20. Mai, 20 Uhr
Internationales Zeitungsmuseum, Pontstr. 13, Aachen
Das Land, das ich dir zeigen will.
Lesung und Gespräch
Sara Klatt, Schriftstellerin und Fotografin
Eintritt: frei
Veranstalter: NRWeltoffen Aachen, Volkshochschule Aachen, Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen, Internationaler Karlspreis

Mittwoch, 21. Mai, 19 Uhr
Hof, Aachen
Hoc est vivere! – ein Abend im römischen Bad. Zur römischen Grundlegung der europäischen Kultur
Performance
Eintritt: frei
Veranstalter: Stadt Aachen in Kooperation mit Schüler*innen des Kaiser Karls-Gymnasiums, Internationaler Karlspreis

Mittwoch, 21. Mai, 19.30 Uhr
Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 – 9, Aachen
Wenn die letzte Frau den Raum verlässt
Lesung und Gespräch
Martin Speer, Autor und Berater
Ulla Schmidt, Bundesministerin a. D., Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe
Eintritt: 10 € / 8 € erm.
Veranstalter: Buchhandlung Schmetz am Dom in Kooperation mit Internationaler Karlspreis, Stadt Aachen

Donnerstag, 22. Mai, 18 Uhr
Bischöfliche Akademie, Leonhardstr. 18 – 20, Aachen
Zwischen Green Deal und Wettbewerbsfähigkeit – Das EU-Lieferkettengesetz im politischen Spannungsfeld
Podium und Diskussion
Anna Cavazzini, Mitglied des Europäischen Parlaments
Raphael Jonas, Geschäftsführer der IHK Aachen
Alex Stillie, Menschrechtsbeauftragter und Manager, ALDI Süd
Armin Paasch, Referent für Wirtschaft und Menschenrechte, Misereor
Eintritt: frei | Anmeldung erbeten unter ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Veranstalter: Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen, Misereor, Heinrich Böll Stiftung NRW, Internationaler Karlspreis, Stadt Aachen

Donnerstag, 22. Mai, 19 Uhr
Hochschule für Musik und Tanz Köln | Aachen, Theaterplatz 16, Aachen
Verlockung des Autoritären“. Ist die liberale Werte- und Weltordnung am Ende?
Vortrag und Diskussion
Prof. Dr. Max Kerner, Historisches Institut der RWTH Aachen
Eintritt: frei
Veranstalter: Internationaler Karlspreis, Stadt Aachen, Accordate e.V., Hochschule für Musik und Tanz Köln | Aachen

Freitag, 23. Mai, 16.30 Uhr
Internationales Zeitungsmuseum, Pontstr. 13, Aachen
Fake News und K.I.
Workshop
Ziel des Workshops ist die Schaffung eines Bewusstseins für die Gefahren des Einsatzes von K.I. und die Ertüchtigung von Medienkompetenz, um Fake News erkennen und mit ihnen umgehen zu können.
Eintritt: frei
Veranstalter: Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen, RWTH Aachen University, Internationaler Karlspreis

Freitag, 23. Mai, 19 Uhr
RWTH Aachen, Hörsaalgebäude PPS, Professor-Pirlet-Str. 12, Aachen
Zwischen Zeilen und Zeiten – Europa gestalten
Politik, Journalismus, Poetry Slam
Martina Monti, Senior Editor bei Euractiv und Jugendkarlspreisgewinnerin 2023
Evgenija Kosov, Vizemeisterin der NRW-Meisterschaften 2024
Lukas Knoben, Moderator, Autor und Gewinner des NXT TXT-Awards
Eintritt: frei | Anmeldung über https://karlspreis.events
Veranstalter: Internationaler Karlspreis, RWTH Aachen University, Stadt Aachen

Sonntag, 25. Mai, 11 Uhr
Grenzlandtheater, Friedrich-Wilhelm-Platz 5, Aachen
75 Jahre Karlspreis: Geschichte und Gegenwart
Vortrag und Gespräch
Dr. Jürgen Linden, Vorsitzender des Karlspreisdirektoriums
Eintritt: frei | Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten die Veranstalter um Anmeldung bis spätestens 20. Mai unter www.staedteregion-aachen.de/75-jahre-karlspreis
Veranstalter: StädteRegion Aachen, Internationaler Karlspreis

Sonntag, 25. Mai, 16 Uhr
Stadtbad Aachen, Blücherplatz 24, Aachen
Europa taucht ein: Die faszinierende Welt des Wassers und der Badekultur in Aachen und Europa
Ausstellungseröffnung
Dr. Frank Pohle
Prof. Christina Laabs
Eintritt: frei
Veranstalter: Stadtbad Aachen in Kooperation mit Internationaler Karlspreis, Stadt Aachen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner