15.6 C
Aachen
Mi.. 28 Mai. 2025
StartAachenNeue Märkte erschließen

Neue Märkte erschließen

Deutsch-Koreanischer Austausch im Haus der StädteRegion stärkt die zukünftige wirtschaftliche Zusammenarbeit

StädteRegion Aachen. Seit einigen Jahren pflegt die Region Aachen einen engen Kontakt nach Südkorea. Nachdem eine Delegation vor wenigen Tagen in Ansan zu Gast war, fand nun ein Austausch im Haus der StädteRegion Aachen statt. Im Mittelpunkt der Gespräche stand unter anderem die Stärkung der zukünftigen Zusammenarbeit. 

An dem Treffen nahmen neben dem Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier unter anderem auch Je En Kim, Direktor der Abteilung Middle Market Enterprise beim Ministerium für Handel, Industrie und Energie (Motie) aus Südkorea, die Bundestagsabgeordnete Catarina Dos Santos-Wintz, Herzogenraths Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian sowie Sven Pennings, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft AGIT, teil.

Seit 2018 besteht der Kontakt zum Korea Institute for Advancement of Technology (KIAT). Dies ist eine staatliche Einrichtung, die dem Motie untersteht. Bei ihrer Arbeit konzentriert sich das KIAT in erster Linie auf die Unterstützung von kleinen und mittelständigen Unternehmen. Es verfügt über ein Jahresbudget von rund einer Milliarde Dollar und beschäftigt etwa 400 Mitarbeiter.

Mit dem KGTCC (Korea Germany Technology Cooperation Center) besteht seit 2020 ein Außenbüro von KIAT im Technologiepark Herzogenrath. Von dort aus werden mittelständische koreanische Unternehmen gesucht, die von Deutschland aus neue Märkte erschließen und Innovationen vorantreiben wollen. Aktuell unterstützt das KGTCC 13 koreanische Unternehmen bei der Suche und Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern in der deutschen Wirtschaft und Forschung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner