Seit drei Wochen ist Björn Jansen als Präsident des Aachener Turn- und Sportvereins Alemannia 1900 e.V. sowie als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der TSV Alemannia Aachen GmbH im Amt. Im Interview spricht er über die sportliche Neuausrichtung, den Fokus auf junge Talente und den frischen Teamgeist in der Vorbereitung. Zudem gibt er einen Ausblick auf die nächsten Schritte im Verein und erklärt, was die Fans in der neuen Saison erwarten dürfen.
Herr Jansen, die neue Saison steht im Zeichen des Aufbruchs. Welche strategische Ausrichtung verfolgen Sie mit Alemannia Aachen?
Unser neuer Fokus ist klar: Wir wollen einen echten Mehrwert schaffen – für den Verein, für die Spieler und vor allem für die Zukunft von Alemannia Aachen. Dabei setzen wir auf eine sportliche Ausrichtung, bei der die Entwicklung junger Talente im Mittelpunkt steht. Unser Ziel ist es, nachhaltig zu arbeiten und eine Identität zu formen, die über Jahre trägt.
Ein zentraler Baustein auf diesem Weg ist der neue Trainer. Warum fiel die Wahl auf Benedetto Muzzicato?
Mit Benedetto Muzzicato haben wir einen Trainer verpflichtet, der exakt zu unserer Philosophie passt: Er steht für modernen, ballbesitzorientierten Fußball, für klare Ideen und vor allem für die Fähigkeit, junge Spieler besser zu machen. Schon in den ersten Einheiten war zu spüren, dass die Mannschaft brennt und richtig Freude an diesem neuen Spielstil hat. Genau diese Energie wollen wir Woche für Woche auf den Platz bringen.
Die Nachwuchsarbeit spielt eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung des Vereins. Welche konkreten Maßnahmen sind geplant, um die Durchlässigkeit zwischen U19 und Profimannschaft zu erhöhen?
Unser Ziel ist es, die Brücke zwischen U19 und erster Mannschaft deutlich zu stärken. Talente aus dem eigenen Nachwuchs sollen eine echte Perspektive auf den Profifußball bei Alemannia erhalten. Das wollen wir durch gezielte Förderung, Vertrauen und individuelle Entwicklungspläne erreichen. Benedetto Muzzicato wird dabei eng mit dem Nachwuchsbereich zusammenarbeiten und jungen Spielern früh Verantwortung übertragen.
Zur Zeit läuft die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit und die Mannschaft befindet sich im Trainingslager in Dessau. Wie erleben Sie das Team aktuell?
Im Trainingslager wächst derzeit ein bemerkenswerter Teamspirit. Man spürt den Zusammenhalt, das Miteinander und den Willen, gemeinsam etwas aufzubauen. Diese Atmosphäre, dieses Wir-Gefühl, ist die Grundlage für sportlichen Erfolg. Das Team zeigt Charakter und genau das wollen wir sehen.
Neben dem Sportlichen stehen auch strukturelle Veränderungen an. Was sind die nächsten Schritte in diesem Bereich?
Wir werden zeitnah einen neuen Geschäftsführer berufen und eine Organisationsstruktur etablieren, die uns die nächsten Schritte in Richtung Professionalisierung ermöglicht – auf und neben dem Platz. Unser Ziel ist es, eine sportliche Kultur zu schaffen, in der Ausbildung, Lernbereitschaft und Identifikation zentrale Werte sind. Das ist die Basis für nachhaltigen Erfolg.
Was macht für Sie das besondere Verhältnis zwischen Verein, Stadt und Fans aus und wie wollen Sie es künftig noch intensiver gestalten?
Diese Region brennt für Alemannia Aachen – das hat man in der vergangenen Saison erneut eindrucksvoll gesehen. Über 26.000 Zuschauer im Schnitt bei unseren Heimspielen sprechen eine klare Sprache. Daran wollen wir anknüpfen. Die neue Alemannia steht für Verlässlichkeit, wirtschaftliche Stabilität und Spielfreude. Ein Besuch auf dem Tivoli soll nicht nur sportlich überzeugen, sondern ein echtes Erlebnis für die ganze Familie sein – mit Emotion, Gemeinschaft und Stolz in Schwarz und Gelb.
Blicken wir zum Abschluss noch auf die Saisoneröffnung. Was dürfen die Fans an diesem Tag erwarten?
Die Fans dürfen sich auf ein echtes Fußballfest auf dem Tivoli freuen – inklusive Testspiel gegen den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf. Zwar konnten sie das neue Team schon auf dem Platz sehen, dieser Tag soll aber etwas Besonderes werden: ein Erlebnis für alle, mit spannenden Einblicken, Begegnungen und dem gemeinsamen Start in eine hoffentlich erfolgreiche Saison.