15.3 C
Aachen
Mi.. 27 Aug.. 2025
StartAachenNachfolge frühzeitig planen

Nachfolge frühzeitig planen

Generationenwechsel in den Betrieben

Laut aktuellem „IHK-Nachfolgereport NRW: Die Lage spitzt sich zu“ stehen in den kommenden zehn Jahren 305.000 Familienbetriebe in Nordrhein-Westfalen vor der Herausforderung, eine geeignete Nachfolge für die Unternehmensspitze zu finden. Allein im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen werden innerhalb der nächsten zehn Jahre rund 5.200 wirtschaftlich attraktive Unternehmen mit rund 61.500 Arbeitsplätzen zur Übergabe bereitstehen.

„Die Gestaltung der Unternehmensnachfolge ist eine besonders herausfordernde Situation für die Unternehmen und auch für die Nachfolgenden“, erläutert René Oebel, Teamleiter Gründung, Unternehmensförderung und -nachfolge bei der IHK Aachen. Die Unternehmensnachfolge ist ein Prozess, der neben zahlreichen betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und steuerrechtlichen Fragen auch Unsicherheiten und emotionale Aspekte aufwirft. Dabei ist es unerheblich, ob die Nachfolge innerhalb der Familie oder über einen Unternehmensverkauf an eine externe Person fokussiert wird.

„Viele abgebende Unternehmerinnen und Unternehmer stellen sich die Frage nach dem richtigen Übergabezeitpunkt und wie sie die Familie zielführend bei der internen Übergabe einbinden. Ergänzend sind häufig der Unternehmenswert sowie begleitende rechtliche und steuerrechtliche Aspekte im Fokus. Aus Sicht der Nachfolgenden sind oft die Fragen nach Finanzierungsmöglichkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten zentral“, ergänzt René Oebel.

Antworten auf diese Fragen sowie weitere hilfreiche Tipps und Hinweise liefert das überarbeitete Praxishandbuch „Generationenwechsel im Unternehmen: Praxishandbuch zur Unternehmensnachfolge“. Im Fokus stehen sowohl die Perspektiven der Abgebenden als auch der Nachfolgenden. Dabei wird ein Bogen von Chancen und Risiken über Altersvorsorge und typische Übernahmeformen bis hin zu Unternehmenswertermittlung und Finanzierung gespannt.

„Unsere Erfahrung zeigt, dass eine rechtzeitige und professionelle Nachfolgeplanung ein entscheidender Erfolgsfaktor für das Gelingen der Unternehmensübergabe ist. Ab einem Alter von 55 Jahren sollten Unternehmerinnen und Unternehmer beginnen, den Prozess aktiv anzugehen. Fünf bis zehn Jahre Vorbereitungszeit sind dabei keine Seltenheit. Unser Ziel ist es, die Betriebe von den ersten Überlegungen bis zum erfolgreichen Abschluss der Übergabe zu begleiten. So lassen sich Risiken minimieren, der Unternehmenswert sichern und die Chancen für einen reibungslosen Übergang deutlich erhöhen“, betont René Oebel.

Die IHK Aachen unterstützt den Nachfolgeprozess mit Informationsangeboten, über eine fachkundige Einzelberatung bis hin zur vertraulichen Vermittlung von potenziellen Nachfolgerinnen und Nachfolgern durch den IHK-Nachfolgepool und die nexxt-change Unternehmensbörse. Ziel der IHK ist es, den Unternehmensbestand und damit die Arbeitsplätze so weit wie möglich zu erhalten.

Das Praxishandbuch zur Unternehmensnachfolge steht unter www.ihk.de/aachen/praxishandbuch-unternehmensnachfolge kostenfrei zum Download bereit.

Hinweis für die Redaktionen:

Grafiken und allgemeine Presse-Motive der IHK Aachen stehen zum kostenfreien Download unter www.ihk.de/aachen/pressefotos bereit.

Vorheriger Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner