12.3 C
Aachen
Mi.. 6 Aug.. 2025
StartAachenMöbel mit Carbonbeton in der Archimedischen Werkstatt

Möbel mit Carbonbeton in der Archimedischen Werkstatt

  • Jubiläum auf dem Katschhof: Zehn Jahre Archimedischer Sandkasten – noch bis zum 19. August.
  • Die Archimedische Werkstatt hat sich in diesem Jahr dem nachhaltigen Bauen verschrieben.
  • Der Geburtstag des Sandkastens wird bei der Archimedischen Party groß gefeiert.

Der große Archimedische Sandkasten auf dem Katschhof gehört mittlerweile fest in den Aachener Sommerkalender und zieht unzählige Menschen an. Und wie der Sandkasten zum Sommer, gehört die Archimedische Werkstatt im Rahmen der Ferienspiele der Stadt Aachen zum Sandkasten. In diesem Jahr feiert der Sandkasten bereits seinen zehnten Geburtstag, ist größer und länger aufgebaut. „Seit zehn Jahren bin ich mit großer Freude dabei – und jedes Jahr aufs Neue begeistert mich der Archimedische Sandkasten! Hier entsteht mitten in unserer Stadt ein Ort voller Kreativität, Begegnung und Sommerlaune. Ob Kinder beim Buddeln oder Jugendliche beim Bauen – der Katschhof wird zur Bühne für Gemeinschaft und Ideenreichtum. Dieses Projekt zeigt, wie Stadt, Wissenschaft, Kultur und Spiel auf schönste Weise zusammenkommen“, so Sibylle Keupen, die das Projekt in den ersten Jahren als Leiterin der Bleiberger Fabrik und später als Oberbürgermeisterin begleitet hat.

Die Organisation und Betreuung der Ferienspiele für die Bleiberger Fabrik haben mittlerweile Aylin Can und Birgit Frank übernommen, die Jahr für Jahr mit spannenden Themen zwischen Wissenschaft und Handwerk, zwischen Bauen und Begreifen aufwarten. „Die Themen entstehen oft schon im Jahr davor. Die Kinder und Jugendlichen haben tolle Ideen, was sie im nächsten Jahr gerne bauen würden. Wir haben Teilnehmende dabei, die mit sieben zum ersten Mal dabei waren und jetzt schon fast zu alt sind“, erklärt Birgit Frank von der Bleiberger Fabrik.

Nachhaltig bauen

In diesem Jahr haben die Kinder und Jugendlichen Stadtmöbel mit Carbonbeton hergestellt, die sie am letzten Tag der Werkstatt ihren Familien, Freunden und allen Interessierten präsentieren und die später an unterschiedlichen Stellen in Aachen einen festen Platz finden sollen: Wippen mit Betonfüßen, überdachte Sitzmöbel und vieles mehr. Zum Abschluss der Jubiläums-Werkstatt hat das Future Lab Aachen zu einer „Archimedischen Party“ am Freitag, 1. August, von 14 bis 22 Uhr auf den Katschhof eingeladen. So kurz vor dem Fest legen die Teilnehmenden an der Werkstatt letzte Hand an ihre Werkstücke. Die von der Bleiberger Fabrik organisierte und betreute Werkstatt stand in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltig bauen – mit Beton oder besser!?“ und wurde von der RWTH Aachen und FH Aachen, Fachbereich Gestaltung, unterstützt. Angela Alvarez y Leal vom Lehrstuhl und Institut für Massivbau der RWTH Aachen: „Bei dieser Werkstatt stand vor allem die Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund – also, wie man mit dem Material ressourcenschonend umgehen kann. Die Kinder bringen dabei einen frischen Blick mit und kommen ganz nebenbei mit Ingenieurwesen und Gestaltung in Berührung.“

Berührung haben einige der Kinder und Jugendlichen bei der Werkstatt auch zum ersten Mal mit verschiedenen Arbeitsgeräten. Für Katharina Fünfstück von Deubner Baumaschinen ist die Wahl des Themas jedes Jahr wieder spannend, weiß sie doch erst dann, welches Werkzeug Deubner für Werkstatt zur Verfügung stellen muss: „Das ist immer extrem spannend. Grundlegende Werkzeuge zur Holzbearbeitung braucht die Werkstatt eigentlich immer. In diesem Jahr sind zum Beispiel noch Mischgeräte dazu gekommen.“

Ausblick auf die Archimedische Werkstatt 2026

Spannend sind die Ergebnisse auch für Elena Reinders vom Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing der Stadt Aachen, die das Gesamtprojekt betreut: „Es ist erstaunlich, was die Mini-Ingenieur*innen Jahr für Jahr in der Archimedischen Werkstatt leisten. Ein tolles Beispiel für Wissenschaft zum Anfassen, der große Mathematiker Archimedes wäre bestimmt hochzufrieden!“ Einen kleinen Ausblick gibt sie bereits auf den nächsten Sandkasten: „Auch im nächsten Jahr wird es handfest: In 2026 orientiert sich das Werkstatt-Motto an der Reit-WM und dem Rahmenprogramm ‚Aachen WM Special‘ in der Aachener City. Die Kids werden fantasievolle Hindernisse bauen und so auf das sportliche Highlight in Aachen verweisen.“

Dann wird die STAWAG, Partner des Sandkastens von Beginn an, auch wieder dabei sein: „Wir waren von dem Projekt des Archimedischen Sandkastens von Anfang an begeistert – und sind es bis heute“, erläutert Jennifer Prinz, Pressereferentin der STAWAG. Und nach der Werkstatt ist vor dem Buddeln und Chillen: Der Sandkasten bleibt noch bis zum 19. August Anziehungspunkt für alle Aachener*innen und Gäste. „Mit dem Sandkasten wird ein schöner Aufenthaltsort für Familien mitten im Herzen der Stadt geschaffen. Auch ältere Kinder und Jugendliche kommen mit dem begleitenden Ferienprogramm auf ihre Kosten. Damit das ‚Buddeln‘ noch mehr Spaß macht, steuern wir sehr gerne Bagger, Schaufeln und Sonnenschutz bei.“ Und die Bagger und Schaufeln bekommen in jedem Jahr in einer Aachener Kita ein neuen Zuhause.

Das Programm der Archimedischen Party

Ab 14 Uhr präsentieren die Kinder und Jugendlichen ihre selbstgebauten Stadtmöbel aus Carbonbeton, die sie drei Wochen lang im Rahmen der Archimedischen Werkstatt angefertigt haben.

Ab 14.30 Uhr können dann alle Kinder kreativ werden und unter Anleitung von Expert*innen der RWTH Aachen ihre eigenen Kühlschrankmagnete und Mini-Kunstwerke aus Beton gießen und anschließend mit nach Hause nehmen.

Das städtische Wissenschaftsbüro und der Debattierclub der RWTH Aachen laden um 15 Uhr zu einem „Speed Debating“, einer offenen Diskussion rund um Zukunftsthemen ein. Alle Besucher*innen und Gäste aus dem Publikum sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren und eigene Gedanken einzubringen.

Um eine Geburtstagsfeier zu einer echten Party zu machen, darf natürlich eins nicht fehlen: Musik. Zwischen 16 Uhr und 22 Uhr legt der bekannte Aachener DJ Chris Brid am Sandkasten auf.

Mit der Archimedischen Party ist die Zeit des Sandkastens aber nicht vorbei: Dieser steht – ebenso wie die Stadtmöbel der Kinder – noch bis zum 19. August frei zugänglich für alle auf dem Katschhof bereit. Es bleibt also noch genug Zeit zum Buddeln, Entspannen und Sonne genießen.

Future Lab Aachen

Der Archimedische Sandkasten und die Werkstatt sind Formate des Future Lab Aachen. Das Future Lab Aachen ist eine Allianz von RWTH und FH Aachen, der Hochschule für Musik und Tanz, der Katholischen Hochschule (KatHO) NRW, und der Stadt Aachen. Unter dieser Dachmarke machen wir seit 2016 Hand in Hand Wissenschaft erlebbar.

Alle Infos: https://futurelab-aachen.de/

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner