9.6 C
Aachen
Mi.. 16 Apr.. 2025
StartAachenMageres 1:1 in Hannover

Mageres 1:1 in Hannover

Benschop-Tor reicht nicht zum Sieg für Alemannia Aachen

Die Alemannia kam am Dienstagabend trotz 50-minütiger Überzahl nicht über ein 1:1 (0:0) bei Hannover 96 II heraus. Ex-96er Charlison Benschop sorgte kurz nach seiner Einwechslung für den Führungstreffer der Kaiserstädter (51.), Eric Uhlmann egalisierte diesen vor 2800 Fans in der Heinz von Heiden Arena durch einen Foulelfmeter (75.)

Heiner Backhaus veränderte im zweiten Spiel der Englischen Woche seine Startaufstellung mehr oder weniger notgedrungen auf vier Positionen. Während Elias Bördner den gesperrten Jan Olschowsky vertrat, rückten Sasa Strujic, Jan-Luca Rumpf sowie Anas Bakhat ebenfalls zurück in die erste Elf. Anton Heinz sowie die angeschlagenen Bentley Baxter Bahn und Patrick Nkoa nahmen dafür auf der Bank Platz. Gianluca Gaudino fehlte weiterhin aufgrund von Sehnenproblemen.

Die Alemannia begann angetrieben von knapp 1.000 lautstarken Gästefans spielfreudig. So dauerte es nur wenige Minuten bis zum ersten Distanzschuss von Niklas Castelle, der jedoch über das Tor ging (3.). Gefährlicher wurde es dann nach einem Eckball: Anas Bakhat verpasste die Flanke am zweiten Pfosten knapp (12.). Und auch in der nächsten Situation hatte Bakhat seine Anteile. Nach einem langen Pass von Danilo Wiebe aus der eigenen Hälfte legte sich Bakhat den Ball im Strafraum zurecht, sein Schuss wurde aber noch von Lukas Wallner entscheidend geblockt. Die Kugel landete anschließend bei Strujic am linken Strafraumeck, der zog nach kurzer Drehung ab, stellte Leo Weinkauf im Tor der Hannoveraner aber vor keine Probleme (18.).

Auch danach blieben die Kaiserstädter am Drücker. So kam nach einer schönen Ballstafette Wiebe im Rückraum zum Abschluss – drüber (23.). Kurz darauf war es dann Lukas Scepanik, der frei vor Weinkauf auftauchte, den Ball aber nicht mehr rechtzeitig erreichen konnte (27.). In dieser Phase kam auch Hannover zu seiner ersten Chance: Husseyn Chakroun kam nach einem Konter aus dem Rückraum zum Torabschluss, zielte aber ebenfalls zu hoch (33.). Eben jener Chakroun stand wenig später wieder im Mittelpunkt. Bereits gelbverwarnt räumte er Mika Hanraths ab und sah zurecht Gelb-Rot (39.).

In der Folge erhöhte die Alemannia in Überzahl merklich den Druck auf die Niedersachen. So setzte Castelle im Strafraum zum Dribbling an, blieb aber am Bein eines Hannoveraners hängen – zu wenig für einen Strafstoß (43.). Und auch die letzte Chance des ersten Durchgangs ging auf das Konto des Stürmers. Nach einem Eckball kam er an der Strafraumgrenze zum Schuss, der nur knapp am Tor vorbei sauste (45.+2).

Uhlmann antwortet auf Benschops Jokertor

Mit viel schwarz-gelber Wucht ging es dann in die zweite Halbzeit. Eine erste gute Gelegenheit setzte der eingewechselte Heinz aus aussichtsreicher Position am linken Pfosten vorbei (47.). Der ebenfalls kurz zuvor eingewechselte Charlie Benschop machte es dann wenig später besser: Nach einer Flanke von Castelle stocherte er den Ball an Weinkauf vorbei zu seinem zweiten Saisontor ins Netz (51.). Die Alemannia war jetzt klar am Drücker und beinahe hätte sich Benschop mit einem Doppelpack belohnt: Nach einer Hereingabe von Bakhat sprang die Kugel von Mustafa Abdullatif unkontrolliert zu Benschop, der aus kurzer Distanz etwas überrascht Weinkauf anschoss (67.).

Danach verlor die Alemannia jedoch etwas den Faden und hauchte so den angeknockten Gastgebern noch einmal Leben ein. Diese hatten nun nichts mehr zu verlieren und begannen plötzlich, ihr Glück in der Offensive zu suchen. Und das tatsächlich mit Erfolg: Nach einem Konter foulte Jan-Luca Rumpf Abdullatif – der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt und Eric Uhlmann verwandelte mit Hilfe der Latten-Unterkante den fälligen Elfmeter zum 1:1 (75.).

Die Alemannen drückten auf die erneute Führung, aber die Hausherren standen jetzt deutlich sicherer. Eine der wenigen Unsicherheiten in dieser Phase konnte Strujic aber fast ausnutzen. Nach einer Bakhat-Flanke zog der Verteidiger trocken ab, der Ball landete aber nur am Außennetz (79.). Ein paar Minuten später hätte eine Hereingabe von Heinz fast erneut den freistehenden Strujic am langen Pfosten gefunden, Fynn Arkenberg entschärfte die Hereingabe aber gerade noch (84.). Weitere Chancen konnte die Alemannia sich nicht mehr herausspielen – es blieb somit beim Unentschieden. Am Samstag haben die Kaiserstädter die Möglichkeit, die Englische Woche mit einem Sieg abzuschließen. Gegner ist dann um 16:30 Uhr auf dem Tivoli der SV Sandhausen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner