15.2 C
Aachen
Do.. 3 Juli. 2025
StartAachenLesewettbewerb in Würselen

Lesewettbewerb in Würselen

Auch in diesem Jahr nahmen wieder mehr als 400 Viertklässler am Lesewettbewerb in Würselen teil. In der Endausscheidung trafen die sechs Sieger:innen der Grundschulen aufeinander und lieferten sich ein spannendes Finale. Hauptorganisator ist dabei der Förderverein Stadtbücherei Würselen e.V.

Los ging es bereits nach den Osterferien mit dem Aussuchen von passender Lektüre. „Bei eigenverantwortlichen Leseübungen ermittelten die Schülerinnen und Schüler dann mit dem Lehrpersonal nach einem vorgegebenen Punktesystem die jeweiligen Klassensieger“, sagt Christa Ross vom Förderverein der Stadtbücherei. „Dabei lernten die Kinder, darauf zu achten, nach objektiven Kriterien – Lesetempo, Betonung, Textinterpretation – und nicht nach Sympathie ihre Bewertung abzugeben.“

Fünf Mädchen und ein Junge

In einem zweiten Schritt fand die Ermittlung des Schulsiegers statt. Hier wurde in jeder Schule vor den aufmerksam zuhörenden Mitschüler:innen und der Jury, bestehend aus der Schulleitung und Mitgliedern des Fördervereins, vorgelesen und entschieden.

In die finale Runde gingen: Felicitas Aretz (GSV Weiden-Linden), Luis Bergrath (GGS Bardenberg), Olivia Sepulveda Giesen (KGS Sebastianusschule), Tilda Janßen (GGS Würselen-Mitte), Valentina Zeneli (Wurmtalschule Morsbach) und Nisa Arslan (Wurmtalschule Scherberg).

Drei Minuten aus dem Lieblingsbuch

„Die Kinder lasen – wie auch schon in den Vorentscheidungen – drei Minuten lang einen selbst gewählten Text aus einem ihrer Lieblingsbücher,“ sagt Ross. „Zuvor hatten sie Titel und Autor genannt und den Inhalt kurz skizziert.“

Die zweite Herausforderung bestand im Lesen eines Fremdtextes, bei dem wie zuvor Lesetechnik, Textgestaltung, Textverständnis sowie Interpretation bewertet wurden. „Diesmal mussten die Kinder als Fremdtext einen recht anspruchsvollen Text aus ‚Das Versteck in der Burg‘ von Sabine Blazy vorlesen“, sagt Ross. „Nach mehr als einer Stunde angespannten Zuhörens hatte die Jury eine schwere Aufgabe, denn die Leseleistungen lagen sehr eng bei einander.“

Die Zusammensetzung der Jury

Die Jury bestand aus Vertreterinnen des Fördervereins: Brigitte Seidel, Sabine Becker-Lelabi, der Leiterin der Stadtbücherei Monika Silberer, der Vorjahressiegerin Sophia Claßen und dem Bürgermeister Roger Nießen.

Gemeinsam mit dem Förderverein gratulierte Bürgermeister Nießen den Teilnehmenden und überreichte allen eine Familienkarte für das Freizeitbad Aquana.

„Lesen ist eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen für die Zukunft unserer Kinder. Wenn es ihnen dabei noch so viel Freude bereitet, wie wir heute gesehen haben, und sie gleichzeitig mit Ehrgeiz in einen Wettbewerb gehen, dann zeigt das, wie wertvoll und kraftvoll diese Fähigkeit ist“, sagt Nießen. „Ich danke allen, die diesen Wettbewerb möglich gemacht haben, und freue mich über das Engagement, das die Kinder hier gezeigt haben.“

Buchgutschein für alle Teilnehmenden

„Damit die Lesebegeisterten auch direkt weiterlesen können, haben wir hier für jeden noch einen Gutschein, der freundlicherweise von der Buchhandlung Schillings gespendet wurde“, sagt Ross. „Ich bedanke mich herzlich bei den beteiligten Grundschulen für ihr Engagement, ohne das eine Aktion wie diese nicht durchzuführen ist.“

Planungen für 2026 bereits gestartet

Nach der Veranstaltung ist bekanntlich vor der Veranstaltung, sind Christa Ross und ihr Team schon in den Vorbereitungen für den Lesewettbewerb im kommenden Jahr. Zur Planbarkeit erhalten die Schulen schon vor Beginn des neuen Schuljahres den Zeitplan und dann heißt es auch im kommenden Jahr: Auf die Plätze, fertig, lesen.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner