StädteRegion Aachen. „Als Student kann es manchmal schwierig werden mit dem Ehrenamt. Das Stipendium erleichtert mir hierbei einiges. Ich muss abends nicht noch einem Nebenjob nachgehen.“ Die jungen Erwachsenen sind sich an diesem Abend einig: „Das Ehrenamtsstipendium ist eine gute Sache!“ Bei einem Austausch mit Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier und dem Ehrenamtsbeauftragten der StädteRegion Aachen, Theo Steinröx, sind jetzt zehn junge Engagierte im Grenzlandtheater zusammengekommen. Dabei bedankte Grüttemeier sich herzlich für ihre ehrenamtliche Arbeit: „Das Ehrenamtsstipendium soll nicht nur als finanzieller Zuschuss dienen, sondern vor allem eine Wertschätzung für Ihren ehrenamtlichen Einsatz sein und Sie dazu ermutigen, auch zukünftig mit derselben Hingabe ehrenamtlich tätig zu sein.“ Bei dem Austausch ging es unter anderem darum, in welchem Verein sich die jungen Erwachsenen engagieren und wie man das Ehrenamtsstipendium zukünftig noch attraktiver gestalten kann.
„Ihr seid die Zukunft für uns alle, wir bauen auf euch. Es ist unglaublich, was junge Menschen alles leisten“, so Steinröx. „Sie alle sind auch dafür verantwortlich, die nächste Generation mit ranzuholen.“ Damit die ehrenamtlich Engagierten sich untereinander besser vernetzen können, werden von der StädteRegion Aachen in Kooperation mit der Stadt Aachen über das Jahr verschiedene Treffen angeboten. Das Grenzlandtheater bot dabei dieses Mal eine besondere Kulisse. Intendant Ingmar Otto führte die jungen Engagierten im Nachgang an die Veranstaltung noch hinter die Kulissen des Theaters. Abgerundet wurde der Tag mit einem Besuch des Stücks „Zwei Herren von Real Madrid“.
Die Ehrenamtlichen sind in den verschiedensten Sparten aktiv, unter anderem in den Bereichen Bildung, Sport, Kultur, Karneval aber auch in der Politik. Um ihnen mehr Zeit für ihr Ehrenamt zu ermöglichen, erhalten sie einen Zuschuss von insgesamt 1200€ im Kalenderjahr. Die StädteRegion Aachen vergibt in Kooperation mit der Stadt Aachen jedes Jahr 25 Stipendien an junge Erwachsene.

