Getreu dem Motto „lebenslanges Lernen“ lädt die Volkshochschule Aachen auch im kommenden Semester Teilnehmende jeden Alters dazu ein, Neues auszuprobieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Das abwechslungsreiche Programm bietet auch jede Menge Kurse und Veranstaltungen, die auf die Bedürfnisse von älteren Menschen zugeschnitten sind.
Im Angebot finden sich unter anderem EDV-Kurse für den sicheren Umgang mit Computer, Tablet und Smartphone, Sprachkurse ohne Stress, Sportstunden und Tanzkurse zur Förderung der Beweglichkeit sowie zahlreiche weitere Angebote zur Erhaltung der geistigen und körperlichen Fitness. So können Teilnehmende nicht nur ihre Gesundheit stärken, sondern zugleich ihr Wissen erweitern, das Gehirn fit halten und soziale Kontakte pflegen.
Unter dem Semester-Motto „heute für morgen lernen“ lädt die vhs Aachen dazu ein, sich gemeinsam auf die Zukunft vorzubereiten und sie aktiv mitzugestalten. Wie kann man in einer immer komplexeren Welt den Überblick behalten? Welche Fähigkeiten helfen, den Alltag souverän zu meistern? Themen wie kritisches Denken, Kreativität, Resilienz und der bewusste Umgang mit neuen Technologien stehen daher im Zentrum des Programms.
Ob gesellschaftliche Diskussionen, Fremdsprachen, künstlerische Ausdrucksformen oder praktische Tipps zum digitalen Alltag – das breite Angebot macht deutlich: Lernen kennt kein Alter. Es eröffnet neue Perspektiven, fördert die persönliche Weiterentwicklung und stärkt das Gefühl von Gemeinschaft.
Eröffnet wird das Semester am Freitag, den 19. September, um 19.00 Uhr mit der Fotoausstellung „Glück auf! Arbeit und Leben im Aachen Revier“ mit Fotografien von Dieter Kaspari. Das ausführliche Programmheft ist vor Ort bei der vhs Aachen am Bushof, im Buchhandel und an den bekannten Auslagestellen in der Stadt oder online als pdf auf der Seite www.vhs-aachen.deerhältlich.
Die Kurse sind ab sofort buchbar (www.vhs-Aachen.de).