
„Die Kaiserstraße ist einfach ein perfekter Ort“, bringt es Richard Mariaux vom städtischen Kulturamt auf den Punkt. Die Ladeninhaber sind äußerst engagiert und das Programm deckt ein großes Spektrum ab, betont Christoph Leisten, selber Autor und in diesem Jahr in der Künstlerei dabei. So können sich die Gäste auf Lesungen und Beiträge freuen, die sonst nicht geboten werden – vorgetragen von Menschen, die sich an dem Abend oft von einer anderen Seite zeigen. Neben Autoren, Journalisten und Musikern ist u.a. der Bürgermeister dabei, die Gleichstellungsbeauftragte, ein Notar und eine Steuerberaterin, im Alten Rathaus stehen Schülerinnen und Schüler mit eigenen Texten auf der Bühne.
„Wir freuen uns, wenn viele Gäste kommen“, sagt Mit-Organisator Hans Brings vom Kulturamt der Stadt Würselen, „vor allem freuen wir uns über Feedback.“
Die Ladenzeilen scheinen sich in Würselen längst etabliert zu haben. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr ist das Programm auch in diesem Jahr wieder großartig. Und – so viel kann verraten werden – auch für das nächste Jahr gibt es bereits Anfragen.
Ausführliche Informationen gibt es im Flyer unter diesem Link:
Informationen zum Kinderprogramm
Zum Auftakt wird in der Künstlerei wieder für die Kleinsten gelesen: Das Autorenteam der Künstlerei stellt die drei neuen Kinderbücher vor, die in den letzten Monaten entstanden sind: „Eine wundersame Reise“, „Alle vor, noch ein Tor“ sowie „Der kleine Wirbelwind“. Das Vorlesen findet in zwei parallelen Veranstaltungen statt. Im Salon liest Herr Vincent, im Atelier Frau Mix.
Eingeladen sind alle, die sich für gute und lustige Kinderbücher interessieren – Kinder, Eltern und Großeltern.
17 – 17.20 Uhr
Salon: „Eine wundersame Reise“
Atelier: „Alle vor, noch ein Tor“
17.30 – 17.50 Uhr
Salon: „Der kleine Wirbelwind“
Atelier: „Eine wundersame Reise“
18 – 18.20 Uhr
Salon: „Alle vor, noch ein Tor“
Atelier: „Der kleine Wirbelwind“