Die Quartiersmitte rund um die Forster Linde und die Kirche St. Katharina erhält in den Herbstferien ein neues, farbenfrohes Gesicht. Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Anwohner*innen wird der öffentliche Raum künstlerisch gestaltet. Ziel ist es, den Platz aufzuwerten und ein sichtbares Zeichen für Teilhabe, Gemeinschaft und Identifikation im Quartier zu setzen.
Bereits beim kreativen Beteiligungsworkshop im Rahmen des Straßenfests am 26. September wurden zahlreiche Ideen gesammelt, wie der Bereich farbig gestaltet werden könnte. Die Aachener Künstlerin und Designerin Patricia Yasmine Graf hat diese Anregungen in ein künstlerisches Konzept übersetzt, das als Vorlage für die Umsetzung dient.
„Persönlich inspiriert hat mich unter anderem das Kinderbuch Frederik, das von einer Maus erzählt, die Farben und Sonnenstrahlen sammelt, um in dunklen Zeiten Licht und Hoffnung zu bringen“, erklärt Patricia Yasmine Graf. „Für meine Arbeit bedeutet das: „Urban Art“ kann Räume aufwerten, Menschen miteinander verbinden und positive Energie sichtbar machen – ein Ansatz, der bei der Gestaltung des eigenen Umfelds beginnt und auf die Gemeinschaft ausstrahlt.“
Graf versteht ihre Arbeit als Beitrag zu einer lebendigen und inklusiven Stadtgesellschaft: „Ich sehe mich als Künstlerin in der Verantwortung, aus meinem eigenen Radius heraus positiv auf meine Umwelt einzuwirken und die Menschen dazu zu inspirieren, es mir gleich zu tun.“
Gemeinsam mit den Menschen vor Ort wird nun auch die Kirchstraße an der Forster Linde mit fröhlichen, farbigen, geometrischen Formen gestaltet, die den Ort beleben und mit der Umgebung harmonieren. Die neue gemeinsame Gestaltung lädt dazu ein, den Bereich rund um die Kirche St. Katharina neu zu erleben und als Raum für alle zu entdecken.
Die Umsetzung erfolgt vom 16. bis 18. Oktober 2025. Interessierte jedes Alters sind herzlich eingeladen, selbst zum Pinsel oder zur Rolle zu greifen und an der Verschönerung ihres Wohnumfelds mitzuwirken.
Internet: www.Aachen.de/zukunft-forst