Home Aachen Bildungstag am 4. Juni

Bildungstag am 4. Juni

Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich steht im Fokus - Jetzt kostenlos anmelden

0
10
Impression vom Bildungstag 2024 Foto: Barbara van Rey/StädteRegion Aachen

StädteRegion Aachen. Das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen und die „Partnerschaften für Demokratie in der StädteRegion Aachen“ laden am 4. Juni ab 17 Uhr zum Bildungstag in das Depot Talstraße in Aachen ein. Unter dem Titel „KI oder wie?“ geht es um die Chancen, die Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich bietet, aber auch um die vielfältigen Herausforderungen. Im Spannungsfeld zwischen Chat GPT und „Rolle rückwärts“ gibt es viele Fragen: Wie kann man KI sinnvoll in den Bildungsalltag integrieren? Welche Kompetenzen brauchen Lehrkräfte und Pädagog*innen? Wie sorgen wir dafür, dass alle Kinder und Jugendliche teilhaben können und wie können wir ihre „21st Century Skills“ stärken? Der Bildungstag will Impulse geben und den Austausch zwischen Bildungsverantwortlichen fördern.

„Wir spüren den digitalen Wandel in nahezu allen Lebenslagen. Dieser Entwicklung müssen wir auch in der Bildung Rechnung tragen“, so Markus Terodde, Bildungsdezernent der StädteRegion Aachen. „Kinder und Jugendliche sollen neueste technologischen Entwicklungen nicht nur passiv konsumieren, sondern sie kritisch und verantwortungsvoll anwenden. Wir müssen die Chancen von KI nutzen, um unsere Bildungslandschaft zukunftsfähig zu machen, dabei aber auch immer die Risiken im Blick haben“, so Terodde.

Bildungstag 2025 am 4. Juni, 17 bis 20 Uhr, Depot Talstraße (Talstraße 2, 52068 Aachen)

Die Veranstaltung startet mit einem „Markt der Möglichkeiten“. Hier können die Gäste mit regionalen Akteuren ins Gespräch kommen und KI-Anwendungen oder praxisorientierte Lösungsansätze kennenlernen. Anschließend folgt der Impulsvortrag „Künstliche Intelligenz und menschliche Bildung – ein Spannungsfeld“ von Jöran Muuß-Merholz. Er ist Diplom-Pädagoge und Co-Geschäftsführer der Agentur „J&K – Jöran und Konsorten“ aus Hamburg und arbeitet u. a. an den Schnittstellen zwischen Bildung und digitaler Technologie.  Jöran Muuß-Merholz schreibt für Fachmedien ebenso wie für allgemeines Publikum, von Blog bis Buch. Zu den Themen des Vortrags folgt eine Fachdiskussion mit Jöran Muuß-Merholz, Prof. Dr. Sven Kommer (RWTH Aachen University), Dr. Laura Moradbakhti (Digital Mental Health Lab der Uniklinik RWTH Aachen) und Lara Langfort-Riepe (Leiterin Euregionales Zentrum für digitale Bildung). Die Expertinnen und Experten beantworten natürlich auch Fragen der Teilnehmenden.

Da sich im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz auch erhebliche Auswirkungen auf die Themen Demokratie und Teilhabe ergeben, findet der Bildungstag auch als Demokratiekonferenz der „Partnerschaften für Demokratie in der StädteRegion Aachen“ statt und wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Die Teilnahme am Bildungstag ist kostenlos. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 1. Juni online anmelden. Alle Informationen sind unter www.staedteregion-aachen.de/bildungstag zu finden.

NO COMMENTS

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner