StädteRegion Aachen. „Hallo, hallo, schön, dass ihr heut‘ hier seid“, begrüßen die Kinder der neuen städteregionalen Kita in Simmerath fröhlich alle Gäste zur offiziellen Eröffnung. Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier und Simmeraths Bürgermeister Bernd Goffart schreiten indes durch das Spalier aus bunten Kreppbändern, die die Kita-Kinder aufgeregt spannen. Die neue städteregionale Kita in Modulbauweise befindet sich auf dem Gelände „Im Römbchen“, auf dem auch schon das Berufskolleg Simmerath sowie das Familienzentrum „Die Sonnenblume“ beheimatet sind. Das bietet viel Potenzial. „Durch das benachbarte Berufskolleg Simmerath ist es möglich, auf demselben Gelände den schulischen und praktischen Teil der praxisintegrierten Ausbildung als Erzieher_in, Kinderpfleger_in oder Heilerziehungspfleger_in zu absolvieren“, erläutert Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier. Die insgesamt 56 türkisblauen Container nach neuesten Standards wurden in nur fünf Monaten aufgebaut. Dadurch werden viele Eltern entlastet, die ihre Kinder sonst in abgelegenere Kitas bringen müssten.
Die StädteRegion Aachen reagiert mit der neuen Kita auf die positive Bevölkerungsentwicklung in der Gemeinde Simmerath. Die Kita dient der Versorgung des Zentralortes sowie zur Abdeckung von Bedarfsspitzen in der gesamten Gemeinde. Es ist die 31. Kita in eigener Trägerschaft der StädteRegion Aachen und die 12. in der Gemeinde Simmerath. Insgesamt ist Platz für bis zu 70 Kinder ab einem Jahr, aufgeteilt in vier Gruppen – mit eigenen Einbauküchen, Haupt- und Nebenspielräumen, separatem Schlafraum und eigenem Sanitärbereich – in unterschiedlichen Farbkonzepten. Aktuell ist eine Gruppe fest belegt, zwei weitere werden noch bis zum Sommer vom Familienzentrum „Die Sonnenblume“ genutzt, dessen Räumlichkeiten saniert werden. „Es ist schön zu sehen, dass die Kinder in so kurzer Zeit die Räume hier so gut angenommen haben und ich freue mich darauf, wenn hier bald noch viel mehr Leben ins Haus kommt“, strahlt Kita-Leiterin Franziska Fuchs. „Ich kann mir hier in der Einrichtung sehr gut gruppenübergreifende Angebote vorstellen, bei denen sich die Kinder ganz von ihren Interessen leiten lassen können. Erste Erfahrungen sammeln wir aktuell schon durch die Gäste von nebenan: Gemeinsames Turnen, unser Morgenkreis und nachmittags Freispiel mit allen Kids“, erklärt Fuchs.
Auch Simmeraths Bürgermeister Bernd Goffart ist begeistert: „Als es damals hieß, unsere Kinder sollen in Containern zur Kita gehen, konnte man sich das gar nicht richtig vorstellen. Jetzt sehen alle, dass die Entscheidung richtig war. Qualität war uns dabei besonders wichtig und an Platz hat es uns hier in Simmerath noch nie gemangelt, wenn es um neue Kitas ging.“ Auch das 1200 Quadratmeter große Außengelände mit Terrasse lässt keine Wünsche offen: Klettergerüste mit Wackelbrücke, Krabbeltunnel, Rutschen, Schaukeln und Sandkästen laden zum Toben und Spielen ein. Ein Highlight für die Kids ist die Bobby Car-Strecke, auf der nach Herzenslust mit Bobby Cars, kleinen Fahrradtaxis oder Rollern um die Wette gedüst werden kann. Die Investitionskosten für die neue städteregionale Kita in Simmerath belaufen sich auf etwa vier Millionen Euro. Erwartet werden rund zwei Millionen Euro Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen.
Aktuell wird noch ein Name für die Kita gesucht. Kinder, Eltern und Mitarbeitende sammeln fleißig Vorschläge. Erste kreative Ideen reichen von „Glitzerglück“ über „Biberbau“, „Schatzkiste“, „Kleine Heimat“ bis hin zu „Kindervilla“. Auch (Fach-)Personal wird noch gesucht. „Wir haben hier schon 14 attraktive Vollzeit-Arbeitsplätze sowie drei Ausbildungsplätze geschaffen und freuen uns über Bewerbungen von Fach- und Ergänzungskräften. Außerdem suchen wir eine stellvertretende Leitung“, fasst Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier zusammen.
Anmeldungen für einen Kitaplatz werden hier entgegengenommen: https://staedteregion-aachen.meinkitaplatz.de/app/de/home/index
Hier geht es zu den aktuellen Stellenangeboten: https://bportal.staedteregion-aachen.de/stellenangebote