25.4 C
Aachen
Sa.. 5 Juli. 2025
StartAachen55 Jahre Kleebach-Schule

55 Jahre Kleebach-Schule

Jubiläum mit Herz, Geschichte und Zirkus

Aachen-Eilendorf. Mit einer bunten Zirkuswoche feierte die Kleebach-Schule ihr 55-jähriges Bestehen – und blickte dabei auf bewegte Jahrzehnte voller Wandel, Wachstum und pädagogischer Pionierarbeit zurück. Höhepunkt war ein feierlicher Festakt im großen Zirkuszelt auf dem Schulgelände, zu dem zahlreiche Gäste aus Verwaltung, Politik und Schulgemeinschaft gekommen waren.

„Was lange währt, wird endlich gut“, sagte Schulleiterin Uli Rutert bei der Begrüßung. Eigentlich hätte die Jubiläumsfeier schon 2020 stattfinden sollen, doch die Corona-Pandemie machte dem ursprünglichen Plan einen Strich durch die Rechnung. Umso größer war nun die Freude über eine gelungene Veranstaltung – mit Musik, Erinnerungen, Ehrengästen und eindrucksvollen Zirkusaufführungen der Schülerinnen und Schüler.

Die Wahl des Zirkuszelts als Veranstaltungsort war dabei kein Zufall: „Der Zirkus steht für Vielfalt, Kreativität, Gemeinschaft – und für den Mut, Neues zu wagen. All das prägt auch unsere Schule“, so Uli Rutert.

Ein Blick zurück: Von der Soers nach Eilendorf

Gegründet wurde die Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung im Jahr 1970 – zunächst am Standort Ferberberg in der Soers unter kommissarischer Leitung von Herrn Oellers, kurz darauf wurde Theodor Dolfen Schulleiter. Es folgten mehrere Aus- und Umbauten, Standortwechsel und strukturelle Entwicklungen. Ein besonderer Meilenstein war das Jahr 1988: Mit dem Neubau an der Lindenstraße wurden die Schulstandorte in Eilendorf zusammengeführt und der heutige Name „Kleebach-Schule“ eingeführt – gefeiert wurde damals schon mit einem Zirkusfest.

Die heutige Schule blickt auf viele prägende Schulleiter:innen zurück – von Theodor Dolfen über Renate Meuter-Schröder bis hin zu Helmut Heinzen. Seit dem Schuljahr 2024/25 leiten Schulleiterin Uli Rutert und Konrektorin Atossa Klebb gemeinsam als Schulleitungsteam die Kleebach-Schule.

Eine Schule im Wandel – mit Herz und Haltung

Aus kleinen Anfängen ist eine moderne Einrichtung mit fast 330 Schülerinnen und Schülern geworden – unter der Trägerschaft der Städteregion Aachen. Was sich über die Jahrzehnte hinweg nicht verändert hat: Der Anspruch, Kinder individuell zu fördern, Beziehungen zu gestalten und ein Ort zu sein, an dem Lernen mit Freude und Vertrauen möglich wird.

„Unsere Stärke ist die persönliche Beziehung“, betonte Rutert in ihrer Rede. „Denn Bildung gelingt dort, wo Vertrauen wächst – und wo jedes Kind in seiner Einzigartigkeit gesehen wird.“

Manege frei: Schüler:innen zeigen, was in ihnen steckt

Im Mittelpunkt der Jubiläumswoche stand ein Schulprojekt mit echtem Zirkusflair: Kinder und Jugendliche wurden zu Clowns, Akrobaten, Jongleuren, Feuerschluckern oder Fakiren – und präsentierten ihre Ergebnisse mit Begeisterung und Stolz. „Der Zirkus ist ein Ort, an dem jede Rolle zählt. Genauso ist es bei uns in der Schule. Hier werden alle Kinder und Jugendliche individuell gefördert und gefordert, damit sie sich zu selbstbestimmten Erwachsenen entwickeln können“, so die Konrektorin Atossa Klebb.

Unterstützt wurde das Projekt maßgeblich vom Förderverein, der „Behindertenhilfe Aachen e.V.“ und vielen Sponsoren.

Der Blick nach vorn

Das 55-jährige Bestehen war nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Anlass zur Zukunftsschau: Die Kleebach-Schule steht weiterhin vor wichtigen Aufgaben – in einer Gesellschaft, die sich verändert, und mit Kindern, die individuelle Wege gehen. „Was braucht dieses Kind – heute und morgen?“, sei die zentrale Frage, die das Kollegium immer wieder leite, sagte Rutert.

Zum Abschluss des Festakts hieß es dann: „Manege frei!“ – für eine berührende Vorstellung der Schüler:innen und für eine Schule, die auch in Zukunft mit Herz, Engagement und Offenheit ihren Weg gehen wird.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner