Aachen, 5. November 2025. Es ist mittlerweile die 36. Jahresschrift, die der Geschichtskreis des Bürgervereins Brand am 4. November im Rahmen einer Feierstunde in der Aachener Bank in Brand rund 100 geladenen Gästen präsentierte. In diesem Jahr geht es unter anderem um „Brander Histörchen und Ameröllchen“, die Kneipp-Anstalt in Kornelimünster, Mord und Totschlag in Freund, einen Söldner in den Diensten der Abtei im 14. Jahrhundert oder auch die Arbeit der Feldpost im Ersten Weltkrieg.
„Es ist bemerkenswert, was unsere Mitglieder Jahr für Jahr in wissenschaftlicher Kleinarbeit und mit ganz viel Leidenschaft für unsere Jahresschrift zusammentragen. Auf mehr als 200 Seiten werden auch in diesem Jahr viele spannende Facetten unserer Heimat aus unterschiedlichen Jahrhunderten beleuchtet“, stellte Karl Scheider, Vorsitzender des Bürgervereins Brand, am Rande der Feierstunde in der Aachener Bank in Brand heraus.
Scheider würdigte in seiner Ansprache auch die finanzielle Unterstützung unter anderem der Aachener Bank. „Es ist schön, dass wir so die Chance haben, unsere Jahrschrift auch drucken zu lassen, und wir empfinden es zudem als Wertschätzung für die Arbeit unserer Mitglieder.“
Die jährliche Vorstellung der Heimatkundlichen Blätter findet 2025 turnusmäßig in der Aachener Bank statt. Der diesjährige Hausherr der Veranstaltung, Jens Ulrich Meyer, Vorstand der Aachener Bank, verdeutlichte in seiner Rede: „Uns eint das Engagement für unsere Heimat. Deswegen sind wir als Aachener Bank gerne Gastgeber der Feierstunde zur Vorstellung der Jahresschrift. Denn es sind die in den vielen Vereinen der Region ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger, die einen besonderen Beitrag zur Lebensqualität hier vor Ort leisten. Wir freuen uns, dass wir zu diesem Erfolg beitragen können.“
Ab sofort ist die über 200 Seiten starke Jahresschrift für 12 Euro in der Buchhandlung am Markt in Brand, den Filiale von Sparkasse und Aachener Bank in Brand, sowie dem Bezirksamt Brand erhältlich.

