StädteRegion Aachen. „Einen Einblick zu bekommen, wie der Arbeitsalltag im EU-Parlament aussieht, fand ich interessant. Aber genauso spannend fand ich es, Menschen aus der Politik persönlich kennenzulernen. Die waren richtig nett!“ Anna (19) ist Auszubildende bei der StädteRegion Aachen und war jetzt zu Gast bei „Europa zum Abendbrot“, einer gemeinsamen Veranstaltung der Koordinationsstelle Jugendpartizipation (JUPA) der StädteRegion Aachen und Europe Direct Aachen. Etwa 30 Gäste, darunter viele Jugendliche, haben sich im Grashaus in Aachen getroffen, um über die unterschiedlichsten Themen rund um Europa zu sprechen – in lockerer Atmosphäre und bei leckerem Essen. Sie konnten ausgewiesenen Europa-Fachleuten Fragen zu ihrer Arbeit und ihren politischen Herzensthemen stellen und auch untereinander ins Gespräch kommen. Mit dabei waren die EU-Abgeordnete Sabine Verheyen, Malte Stratenwerth als Vertreter des EU-Abgeordneten Daniel Freund und Carolin Mues (Landesvorsitzende der Jungen Europäischen Föderalist:innen NRW).
Persönliche Fragen kamen ebenso auf den Tisch wie aktuelle politische Entwicklungen: Wie sieht der Alltag einer EU-Abgeordneten aus? Wie streitet man sich in der Sache und kommt trotzdem zu tragfähigen gemeinsamen Lösungen? Was braucht es, um Jugendliche für Europa zu begeistern? Wie verteidigt sich die EU gegen undemokratische Tendenzen? Nehmen wir Vorteile wie Frieden, demokratische Grundwerte oder Reisefreiheit zu selbstverständlich?
„Es war toll zu sehen, wie schnell alle ins Gespräch gekommen sind und wie das auch generationenübergreifend funktioniert hat“, so Nathalie Afrifa (18). „Die jüngste Teilnehmerin ist 12 Jahre alt, der älteste 78 und sie alle sprechen über Europa und seine Werte.“ Nathalie macht ihren Freiwilligendienst im städteregionalen Bildungsbüro und hat die Veranstaltung gemeinsam mit ihren JUPA-Kolleginnen Ruth Paschmanns und Lisa Tretteler sowie dem Aachener Europe Direct-Team auf die Beine gestellt. Die Partner haben zwei bewährte Veranstaltungsformate kombiniert: JUPA lädt regelmäßig zu „Food & Talk“ ein, wo Jugendliche in den Dialog mit Politikerinnen und Politikern kommen. Mit „Europa am Dienstag“ beleuchtet Europe Direct Aachen jeden Monat ein neues Europathema.
Auf die Frage, was sie ein paar Tage nach der Veranstaltung noch beschäftigt, antwortet Anna: „Mich beschäftigt immer noch, wie komplex politische Entscheidungen sind. Das Gespräch hat mir gezeigt, dass viele Themen, die von außen einfach wirken, in Wirklichkeit sehr vielschichtig sind.“

