12 C
Aachen
Di.. 4 Nov.. 2025
StartAachenAlemannia äußerst effizient

Alemannia äußerst effizient

2:0-Heimsieg gegen Saarbrücken am Tivoli trotz 0:10 Eckenverhältnis - Lars Gindorf schnürt Doppelpack und wird zum Matchwinner

Alemannia Aachen feiert den zweiten Sieg in Folge. Gegen den 1. FC Saarbrücken gewann die Mannschaft der beiden Interimstrainer Ilyas Trenz und Carsten Wissing mit 2:0. Matchwinner war erneut Lars Gindorf, der beide Treffer erzielte (2. & 39.). Bei den Gästen flog in der 2. Halbzeit Abdoulaye Kamara noch mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz (80.).

Vor dem Spiel war der Druck groß. Die Alemannia war durch die Ergebnisse der Konkurrenz vorübergehend auf einen Abstiegsplatz gerutscht und wollte endlich den zweiten Heimsieg der Saison einfahren. Das Trainerduo vertraute dabei weitgehend der erfolgreichen Elf aus dem Wiesbaden-Spiel: Nur Emmanuel Elekwa rückte für Valmir Sulejmani in die Startelf, zudem kehrte Jeremias Lorch zurück. Faton Ademi nahm zunächst auf der Bank Platz.

Den besseren Start in die Partie erwischte eindeutig die Alemannia. Nach einem Einwurf entwischte Pierre Nadjombe seinem Gegenspieler und spielte im Strafraum zum eingelaufenen Gindorf, der nur noch einschieben musste (2.). Danach übernahmen jedoch die Gäste die Kontrolle über das Spielgeschehen. Nach einem Dribbling von Kamara bediente dieser Rodney Elongo-Yombo. Frei vor Olschowksy scheiterte er aber an der starken Parade des Schlussmanns (8.).

Wenig später war Olschowsky aber geschlagen. Nach einem Eckball von Florian Pick köpfte Kamara zum vermeintlichen Ausgleich ein, aber die Fahne des Schiedsrichters ging sofort los – der Saarbrücker Spieler stand knapp im Abseits (14.). Beim nächsten Freistoß von Pick war die Alemannia dann erneut im Glück. Nach der Hereingabe foulte Elekwa Kamara im Sechzehner Kamara – doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm (20.).

Gindorf bestraft saarländischen Chancenwucher

Die Schwarz-Gelben standen in dieser Spielphase tief in der eigenen Hälfte und lauerten auf Umschaltchancen, die sich jedoch kaum ergaben. Dagegen drückte der FCS immer mehr auf den Ausgleich, welcher durch Pick hätte fallen können. Nach Zuspiel von Kai Brünker kam der quirlige Pick im Strafraum zum Abschluss, scheiterte mit seinem wuchtigen Schuss aber erneut an Olschowsky (38.). Auf der anderen Seite zeigte sich die Alemannia eiskalt. Mika Schroers bekam an der Strafraumgrenze den Ball, nutzte seine Geschwindigkeit aus und drang in den Sechzehner ein. Wenige Meter vor der Torauslinie spielte er den Ball blind in den Rückraum des Sechzehners und fand dort Gindorf. Der Top-Torschütze der Alemannia behielt die Übersicht und versenkte das Spielgerät mit Hilfe des linken Innenpfostens zum 2:0 (40.).

Aus der Pause kamen die Gäste zwar mit ordentlich Wut im Bauch, konnten diese ergebnistechnisch aber nicht nutzen. So dauerte es fast 20 Minuten, bis die Saarländer sich eine Chance erspielten. Erneut scheiterten sie aber am Aachener Schlussmann. Nach einer Flanke von Calogero Rizzuto verpasste Brünker in der Mitte den Kopfball. Die Hereingabe sauste aber weiter Richtung Tor, wo Olschowsky mit einer starken Parade den möglichen Anschlusstreffer verhinderte. Auf der anderen Seite verbuchte Lorch die erste Gelegenheit für die Kaiserstädter nach dem Seitenwechsel, doch sein Distanzschuss flog über das Tor (69.).

Aachener gelingen Entlastungsangriffe

Der Schuss von Lorch fand seinen Weg zwar nicht ins Tor, leitete aber gleichzeitig eine Phase ein, in der der Alemannia immer öfters Entlastungsangriffe gelangen. So verzog Schroers nach Zuspiel von Sulejmani nur knapp (73.). Wenig später sah Kamara die Ampelkarte, nachdem er Mehdi Loune foulte (80.). In Überzahl hielt die Alemannia die Gastmannschaft lange Zeit erfolgreich vom eigenen Tor fern. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen, doch die Aachener verpassten die Entscheidung. So scheiterte Gindorf mit seinem Flachschuss an Phillip Menzel (87.). Stattdessen musste Olschowsky noch einmal eine hochkarätige Chance entschärfen: Nach einem Eckball setzte sich Brünker im Luftduell durch, doch der Keeper lenkte den Kopfball noch um den Pfosten (90.+7).

Zu einer weiteren Chance kam es im Spiel nicht mehr. Nach knapp acht Minuten Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Timon Schulz die Begegnung ab. Das 2:0 markierte den lang ersehnten zweiten Heimsieg der Kaiserstädter in dieser Spielzeit. Dank des Sieges springen die Aachener auf den 15. Tabellenplatz und treffen am nächsten Spieltag sonntags um 13:30 Uhr in Großaspach auf die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner