12.9 C
Aachen
Mi.. 8 Okt.. 2025
StartEuregioMeisterkonzerte im Theater Heerlen

Meisterkonzerte im Theater Heerlen

Beethoven und „Symphonie fantastique“ von Hector Berlioz

Das Meisterkonzert am 9. November 2025 im Theater Heerlen stellt eine Verbindung zwischen Ludwig van Beethoven und Hector Berlioz her. Zu Gast ist das französische Orchester Les Siècles – mit Instrumenten aus der Entstehungszeit von Beethovens Werken! Gastdirigent ist François-Xavier Roth und als Solistin an der Violine werden die Konzertbesucher Isabelle Faust erleben. Für Konzertbesucher aus Aachen bietet der Veranstalter kostenlose Bustransfers zum Theater Heerlen an.

„Die erste psychedelische Sinfonie … komponiert 130 Jahre vor den Beatles“

Hector Berlioz war begeistert von Ludwig van Beethoven: „Er eröffnete mir eine neue Welt in der Musik“, so der Franzose. In diesem Konzert treffen die beiden revolutionären Komponisten mit maßstabsetzenden Meisterwerken aufeinander. Beethoven ging es in seinem Violinkonzert nicht länger um bloße Zurschaustellung von Virtuosität, sondern um ein sinfonisches Miteinander von Solist*in und Orchester. „Wenn ich ein ideales Stück herauspicken sollte“, äußerte Isabelle Faust einmal, „wäre es Beethovens Violinkonzert. Leichtfüßige, sehr hell strahlende Musik, nichts, was zu erdig klingt.“ Das kommt natürlich am besten zum Ausdruck, wenn das Werk – wie hier beim französischen Orchester Les Siècles – auf Instrumenten aus seiner Entstehungszeit erklingt. Von ungleich faszinierenderer und authentischerer Wirkung ist dann auch Berlioz‘ geniale „Symphonie fantastique“ mit ihren extravaganten Klangeffekten. Leonard Bernstein nannte sie einmal „die erste psychedelische Sinfonie… komponiert 130 Jahre vor den Beatles“.

François-Xavier Roth

François-Xavier Roth ist ein französischer Dirigent, der sich durch große stilistische Bandbreite und innovative Programmgestaltung auszeichnet. Er wuchs in einem musikalischen Umfeld auf, sein Vater Daniel Roth ist ein bekannter Organist, und studierte Flöte und später Dirigieren in Paris. 2000 gewann er den renommierten Donatella-Flick-Dirigentenwettbewerb, was ihm eine Assistenzstelle beim London Symphony Orchestra einbrachte. 2003 gründete er das Orchester Les Siècles, das sich dadurch auszeichnet, dass je nach Epoche für die Werke die historischen Instrumente eingesetzt werden. Teil seines Konzepts ist, dass innerhalb eines Konzerts Instrumentarium und Klang ideal dem Stück angepasst werden.

Später war er noch Musikdirektor des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden & Freiburg und Generalmusikdirektor der Stadt Köln, wo er das Gürzenich-Orchester sowie die Oper Köln leitete. Er wurde zum designierten Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter des SWR Symphonieorchesters ab der Saison 2025/26 ernannt. Roth verbindet Neu und Alt: sein Repertoire reicht vom Barock über Klassik und Romantik bis zur zeitgenössischen Musik.

Isabelle Faust

Die deutsche Geigerin Isabelle Faust wird weltweit für ihre künstlerische Tiefe und stilistische Vielfalt geschätzt. Sie erhielt bereits mit fünf Jahren ihren ersten Violinunterricht. Zu ihren frühen Erfolgen zählen der Gewinn des Leopold Mozart Wettbewerbs und später des Paganini-Wettbewerbs. Sie wurde 2004 zur Professorin für Violine an die Universität der Künste Berlin berufen. Faust spielt ein breites Repertoire: von Barock und frühklassischer Musik bis zu romantischen und modernen Werken. Sie legt großen Wert auf historisch informiertes Musizieren (z. B. historische Instrumente, originaler Stil) und zugleich auf eine zeitgenössische Perspektive. Isabelle Faust spielt die Stradivari „Sleeping Beauty“ (1704), die Leihgabe einer Bank. Für ihre Aufnahmen hat sie viele Preise erhalten, darunter Diapason d’Or, Gramophone Award u.a.

Praktische Informationen

Meisterkonzert Saison 2025/26, 4. Konzert:

Datum:                                   Sonntag, 9. November 2025

Uhrzeit:                                   19.00 Uhr

Ort:                                         Theater Heerlen

Orchester:                               Les Siècles

Dirigent:                                 François-Xavier Roth

Solistin an der Violine:            Isabelle Faust

Musikalisches Programm

  • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61
  • Hector Berlioz: „Symphonie fantastique“ op. 14

Tickets                

Ab 41,30 € via Kartenhaus (Friedrichstr. 66 in Würselen und Annastr. 2-6 in Alsdorf, Tel. 0 24 05 – 40 860, E-Mail info@daskartenhaus.de und in den Vorverkaufsstellen vom Medienhaus Aachen.

Der Rabatt beim Besuch von 3 oder 4 Konzerten beträgt 10 %, bei 5 oder 6 Konzerten 15 % und bei 7 Konzerten oder mehr 20 %.

Die folgenden Meisterkonzerte der Saison 2025/26:

Konzert 5

Philzuid mit Händels Messiah

Freitag, 28. November 2025, 20.00 Uhr, Theater Heerlen

Konzert 6

Schumann, Bach, Mozart, Gubaidulina

Donnerstag, 12. Februar 2026, 20.00 Uhr, Theater Heerlen

Konzert 7

Philzuid feiert 30 Jahre Storioni Trio

Freitag, 10. April 2026, 20.00 Uhr, Theater Kerkrade

Konzert 8

Richard Wagner – Die Walküre

Freitag, 24. April 2026, 20.00 Uhr, Theater Heerlen

Konzert 9

Mit Lucie Horsch in den Frühling

Freitag, 15. Mai 2026, 20.00 Uhr, Theater Kerkrade

Konzert 10

Concierto de Aranjuez,

Freitag, 29. Mai 2026, 20.00 Uhr, Theater Heerlen

Konzert 11

Skandinavische Stimmungen mit Philzuid

Sonntag, 7. Juni 2026, 16.00 Uhr, Theater Heerlen

Konzert 12

Das schwungvolle Saisonfinale mit Philzuid

Samstag, 27. Juni 2026, 20.00 Uhr, Theater Heerlen

Aktuellste Informationen zu den Konzerten finden sich auf der Website www.meisterkonzerte-aachen.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner