12.6 C
Aachen
Mo.. 29 Sep.. 2025
StartAachenWechsel im Rathaus

Wechsel im Rathaus

Dr. Michael Ziemons gewinnt Stichwahl in Aachen – Sibylle Keupen gratuliert und appelliert an Dialog

Aachen – Die politische Landschaft im Aachener Rathaus wird neu geordnet: Bei der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters setzte sich Dr. Michael Ziemons (CDU) deutlich gegen die amtierende Sibylle Keupen durch. Offiziellen Ergebnissen zufolge erhielt Ziemons 50.692 Stimmen (56,03 %), Keupen 39.781 Stimmen (43,97 %). Die Wahlbeteiligung lag bei rund 49,4 Prozent.


Reaktionen am Wahlabend: Entlastung, Dank und Ausblick

Unmittelbar nach Bekanntgabe des Ergebnisses zeigte sich Ziemons erleichtert – und zugleich in Verantwortung genommen. So erklärte er: „„Wir machen seit zwölf Monaten Wahlkampf, da fällt jetzt ganz viel von einem ab. Zudem betonte er: „Was der neue Oberbürgermeister jetzt als Erstes macht? Gemeinsam in der Stadt feiern.“

Für Keupen war der Abend von gemischten Gefühlen geprägt: Zwar musste sie die Niederlage anerkennen, zugleich richtete sie klare Worte des Dankes und des Appells an den Gewinner. So sagte sie: „Wer zu einer Wahl antritt, muss auch damit rechnen, zu verlieren.“ Sie fügte hinzu: „Fünf gute Jahre habe ich die Stadt als Oberbürgermeisterin geführt und viele gute Sachen umgesetzt.“ Keupen äußerte in demselben Gespräch den Wunsch, dass Ziemons bestehende Projekte fortführt – insbesondere den Bürgerdialog: „Ich glaube, das braucht unsere Stadt und unsere Demokratie.“ Bereits kurz zuvor, als er die Bühne betrat, charakterisierte Ziemons den Wahlkampf als „Ringen um politische Ideen“ – eine „kräftezehrende, aber auch enthusiastische Zeit“. Der neue OB Dr. Michael Ziemons reichte Sibylle Keupen unmittelbar nach dem Ergebnis die Hand. Keupen, sichtlich gefasst, bedankte sich beim Stadtrat und bei den Bürgern für das Vertrauen in den vergangenen Jahren.


Was bleibt – und was kommt?

Der Wahlsieg von Michael Ziemons markiert nicht nur einen Führungswechsel, sondern möglicherweise auch eine neue Ausrichtung im Rathaus. Als von den Grünen unterstützte Amtsinhaberin verlor Keupen damit ihren Spitzenposten in der Stadtverwaltung: Ein Signal, das über Aachen hinaus Aufmerksamkeit fand. In seiner Ausrichtung will Ziemons auf Modernisierung und Bürgernähe setzen – Themen, die schon im Wahlkampf eine große Rolle spielten. Ob sein angekündigter Fokus auf Digitalisierung, Mobilität und Dialog die Stadt in den kommenden Jahren prägen wird, hängt nun vom politischen Kurs und den Koalitionsverhältnissen im Stadtrat ab.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner