Ein herzliches Willkommen in Aachen: Am Montag, 7. Juli, empfing Bürgermeisterin Dr. Margrethe Schmeer 34 Teilnehmende aus zehn Ländern des diesjährigen Sprachsommers im Weißen Saal des Aachener Rathauses. Schmeer begrüßte die Gäste und betonte: „Wir schätzen es sehr, dass sie zu uns kommen und andere Kulturen kennenlernen wollen. Aachen ist eine sehr weltoffene Stadt, geprägt durch die Lage nahe dem Dreiländereck.“
Sprachförderung und Kultur
Der Sprachsommer wird von der Sprachenakademie Aachen in ihrer Funktion als Sprachenzentrum an der FH Aachen angeboten. Die Teilnehmenden sind zum Beispiel internationale Studierende, die für einen kurzen Zeitraum nach Deutschland kommen, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Aber auch Deutschlehrende und Germanistikstudierende aus dem Ausland nehmen das Angebot an. In diesem Jahr reisen im Rahmen des Sprachsommers drei internationale Gruppen nach Aachen. Die erste Gruppe wurde nun feierlich im Rathaus empfangen, traditionell ein Höhepunkt des Programms.
Während des mehrwöchigen Aufenthalts erhalten die Besucher*innen täglich Deutschunterricht. Zugleich ist ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm organisiert, um Stadt und Sprache besser kennenzulernen. Angeboten wird ein Dom- und Rathausbesuch sowie eine Besichtigung des Centre Charlemagne, ebenso sind Ausflüge zum Dreiländereck, nach Brüssel und nach Monschau geplant.
Städtepartnerschaft Aachen-Ningbo
Der Austausch steht im Zeichen einer Aachener Städtepartnerschaft: 24 Studierende der Ningbo University kamen in dieser Woche in die Kaiserstadt. Ningbo, im Osten Chinas gelegen, ist seit 1986 Aachens Partnerstadt. Der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Aachen-Ningbo e.V. organisierte den diesjährigen Empfang im Rathaus.
Im August und im September dieses Jahres können sich zwei weitere Gruppen im Rahmen des Sprachsommers Aachen auf einen Empfang und eine anschließende Führung durchs Aachener Rathaus freuen.