„Praymobil“ im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen
Das Suermondt-Ludwig-Museum Aachen zeigt vom 9.11.2025 bis 15.03.2026 die weltweit erste Schau, die sich der Verwendung mittelalterlicher Kunst in Ritual, Brauch und Spiel widmet: „Praymobil. Mittelalterliche Kunst in Bewegung“.
„Bewegend, als wenn es lebete“: So werden im Mittelalter mobile Figuren beschrieben, die christliche Gläubige in religiösen Spielen einsetzten.
Beispiele dieser eindrucksvollen Glaubenspraxis sind Kruzifixe mit schwenkbaren Armen, mit denen man die Kreuzabnahme, Beweinung und Grablegung Christi nachspielte, manchmal in drastischer Weise unter Verwendung von roter Flüssigkeit auch den Lanzenstich. Zu den beweglichen Figuren zählen auch bisher wenig bekannte Darstellungen der Maria als Schwangere mit aus dem Bauch herausnehmbarer Jesusknäblein-Figur. Beleuchtet wird auch die angebliche und tatsächliche missbräuchliche Verwendung von beweglichen Figuren und ihre Entlarvung als trügerische Objekte. Ferner wird die Bestrafung von Heiligenstatuen thematisiert, wenn die „erbetene“ und erflehte Hilfe ausblieb.
Gezeigt werden etwa 80 Ausstellungsobjekte, vorrangig Holzskulpturen aus der Zeit von 1300 bis 1550, die aus einer Vielzahl von deutschen und europäischen Museen, kirchlichen und privaten Sammlungen zusammengetragen werden.
Anfang Oktober werde ich Ihnen gerne den Vorbesichtigungstermin der Ausstellung bekanntgeben.