Mittwoch, 2. Januar 2019
...hin zum Digitalkreis Nr. 1 in NRW
Kreis Heinsberg. Die FDP-Kreistagsfraktion Heinsberg stellt in der nächsten Sitzung des Kreistages den Antrag eine Digitalstrategie für den Kreis Heinsberg zu entwickeln. Der Kreis Heinsberg erreicht heute schon bei den Privathaushalten in einigen Teilen des Kreises Spitzenwerte im Landesvergleich bei der Breitbandversorgung. Der Ausbau der digitalen Verwaltung geht mit den veranschlagten Mitteln in Höhe von 350.000 Euro für die Digitalisierung im Haushalt für 2019 weiter voran. Die FDP-Faktion sieht aber z. B. noch bei den flächendeckenden Glasfaseranschlüssen der Gewerbegebiete Handlungsbedarf. Ebenso möchten die Freien Demokraten die Schulen fit für die digitale Zeit machen. Diese gute, aber noch ausbaufähige Position soll mit einer Digitalstrategie aufrechterhalten und noch weiter auf alle Bereiche Schritt für Schritt ausgebaut werden.
Der FDP-Kreisvorsitzende Dr. Klaus Wagner, betont: „Mit dem Antrag wollen wir deutlich machen, dass wir im Kreis mit unseren Anstrengungen, eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur flächendeckend auf- und auszubauen nicht nachlassen dürfen. Es darf im Kreis weder in Neubaugebieten, noch in der Bestandsbebauung keine weißen Flächen mehr bei individuellen Glasfaseranschlüssen geben. Im Wettbewerb als attraktiver Standort für Arbeit, Bildung, Wohnen und Investitionen werden Fragen der digitalen Ausstattung, Versorgung und Infrastruktur immer zentraler."
„Wir wollen, dass der Kreis Heinsberg im Sinne des Leitbildes für den Kreis zum Vorbild für andere Landkreise, zum Digitalkreis Nr. 1 in NRW wird", so Stefan Lenzen, FDP-Fraktionsvorsitzender zum Ziel des Antrages der Freien Demokraten. „Die Digitalisierung wird in allen Bereichen des Lebens immer wichtiger. Nicht nur im Bereich der Wirtschaft, sondern auch in den privaten Haushalten wird daher eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser und 5G zukünftig unerlässlich. Die FDP setzt sich daher für eine langfristig geplante und finanziell gut ausgestattete Digitalstrategie ein", erläutert Stefan Lenzen MdL die liberale Initiative.
Inhalte des Antrages sind neben der Schaffung einer Arbeitsgruppe zur Erarbeitung einer Digitalstrategie, die Schließung von noch bestehenden Versorgungslücken, insbesondere bei Schulen, sowie die Forderung nach Zusammenarbeit mit Mobilfunkbetreibern zur flächendeckenden Versorgung mit 5G.