Freitag, 26. März 2021
Ab Montag, dem 29. März 2021, öffnet Mosaqua in Gulpen die Türen des Freibades für das Bahnenschwimmen. Bahnschwimmer und Triathleten sowie trainierte Sportler sind herzlich willkommen.
Die Profi-Triathletinnen Maya Kingma und Sarissa de Vries sind die Botschafterinnen von Mosaqua und freuen sich sehr über die Eröffnung des Freibads. Maya Kingma bereitet sich in diesem Jahr auf die Olympischen Spiele in Tokio vor. Im vergangenen Jahr belegte sie bei den Triathlon-Weltmeisterschaften in Hamburg den 6. Platz und gewann Bronze beim Weltcup in der Tschechischen Republik.
Über die Eröffnung des Außenbeckens von Mosaqua sagt sie: „In einem 50-Meter-Becken zu schwimmen ist schon an vielen Orten in den Niederlanden nicht möglich und dann auch noch draußen mit so einer schönen Aussicht, das ist tolles Schwimmen.“
» weiterlesen...
Donnerstag, 12. März 2020
Kunstschätzung im Kasteel Hoensbroek
Am Sonntag, dem 22. März 2020, veranstaltet Kasteel Hoensbroek zwischen 13.00 und 17.00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Kunsthandel Art Dumay aus Nuenen eine Kunstschätzung. Die Besucher können Kunst wie Bilder und Skulpturen, Antiquitäten, Schmuck und andere Kostbarkeiten taxieren lassen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 3. Januar 2019
Museen auf Museumplein Kerkrade lockten 2018 rund 133.000 Besucher und eine Rekordanzahl Schüler
Die drei Museen auf dem Museumplein in Kerkrade – Columbus earth center, Cube design museum und Continium discovery center – lockten 2018 rund 133.000 Besucher an. Die Besucherzahlen von 2017 wurden damit nicht erreicht, was abzusehen war, denn die Continium-Ausstellung World of Bricks mit den bekannten bunten Bauklötzchen war 2017 ein besonderer Besuchermagnet. Die Rekordtemperaturen im Sommer 2018 spielten ebenfalls eine Rolle. Hinsichtlich der Schülerzahlen wurde jedoch ein Rekord erreicht, sie machten fast 35.000 der 133.000 aus und besuchten eines oder mehrere der Museen. Dass die Museen bei Jüngeren beliebt sind, beweist auch die Tatsache, dass das Continium bereits zum dritten Mal zum ‚kidsproof museum‘ der Niederlande gekürt wurde. Dieser Preis wurde im November 2018 von den Museumsinspektoren des niederländischen Museumsverbandes vergeben.
Jubiläumsjahr
Auf dem Museumplein wurde 2018 gefeiert, dass sich dort seit nun 20 Jahren ein Museum befindet. Am 13. Juni 1998 öffnete dort das Museum für Industrie und Gesellschaft ‚Industrion‘ seine Türen. Über die Jahre entwickelte sich daraus ein Museum zum Mitmachen und Entdecken, das Continium. 2015 entstand schließlich der Museumplein mit zwei weiteren neuen Einrichtungen: dem ersten Museum der Niederlande, das sich komplett dem Design widmet, dem Cube, sowie dem Columbus earth center mit seinen faszinierenden Filmen, die einen neuen Blick auf die Erde gewähren.
» weiterlesen...
Donnerstag, 2. August 2018
Im Rahmen des trinationalen Literaturfestivals "Literarischer Sommer/Literaire Zomer" ist die deutsche Autorin Mareike Krügel am Mittwoch, 8. August, um 19 Uhr mit ihrer niederländischen Übersetzerin Bonella van Beusekom in den Heuvellandbibliotheken Vaals, St. Jozefplein 51, zu Gast. Gemeinsam stellen sie Krügels Roman "Sieh mich an / Zie me staan" vor, "ein Buch wie eine Achterbahnfahrt - schnell, erschütternd, lustig."
Man kann ja nicht einfach sterben, wenn die Dinge noch ungeklärt sind. Das denkt Katharina, seit sie vor kurzem das Etwas in ihrer Brust entdeckt hat. Niemand weiß davon, und das ist auch gut so. Denn an diesem Wochenende soll ein letztes Mal alles wie immer sein. Und so entrollt sich das Chaos eines ganz normalen Freitags vor ihr. Während sie aber einen abgetrennten Daumen versorgt, ihren brennenden Trockner löscht und sich auf den emotional nicht unbedenklichen Besuch eines Studienfreundes vorbereitet, beginnt ihr Vorsatz zu bröckeln, und sie stellt sich große Fragen: Ist alles so geworden, wie sie wollte? Ihre Musik, ihre Kinder, die Ehe mit dem in letzter Zeit viel zu abwesenden Costas?
» weiterlesen...
Donnerstag, 18. Januar 2018
Vom 28. Januar bis einschließlich 2. September 2018 im Cube design museum in Kerkrade
Frauen in Deutschland besitzen im Durchschnitt ca. 20 Paar Schuhe, für alle Lebenslagen, Männer noch nicht mal halb so viel. Die neueste Ausstellung im Cube design museum mit dem Titel ‘Heaven or Hell?’ erörtert anhand von mehr als 100 Paar außergewöhnlicher Schuhe die Frage, welche Aufgaben und Bedürfnisse Schuhe erfüllen können und inwiefern Schuhdesigner dies berücksichtigen. Berühmte Entwürfe von heute, aus der jüngsten Vergangenheit und Innovationen für die Zukunft werden in ‘Heaven or Hell?’ präsentiert: Stilettos, Ballerinas, Wedges, Sneakers, Slipper – himmlisch oder höllisch unbequem? Die Ausstellung ist eine Koproduktion mit der IMF Foundation Italien und läuft vom 28. Januar bis einschließlich zum 2. September 2018 im Cube design museum in Kerkrade.
» weiterlesen...
Mittwoch, 17. Januar 2018
34.447 strömten zur 25. InterClassics Maastricht
Bei der 25. Ausgabe der InterClassics Maastricht gab es nicht nur ein Jubiläum, sondern am Ende auch einen neuen Besucherrekord zu feiern: 34.447 Käufer und Liebhaber besuchten in den vergangenen Tagen die Oldtimer-Messe. Der bisherige Rekord von 29.660 Besuchern im Jahr 2016 wurde damit eingestellt. Das enorme Interesse ist ein weiterer Beweis dafür, dass die InterClassics Maastricht sich inzwischen zu einer der führenden Oldtimer-Messen Europas entwickelt hat.
Zu den Highlights der Jubiläumsausgabe gehörten 18 Topmodelle, passend zu den 18 Themen ausgewählt, unter denen die Messe im Laufe der Jahre stand. So konnten die Besucher den Original-Aston Martin DB5 (1964) bewundern, den der Spion seiner Majestät im Film ‘Goldfinger’ zur Durchführung seiner Mission von Ingenieur Q erhält.
» weiterlesen...
Sonntag, 10. Dezember 2017
Everything You Always Wanted to Know About Toilets* - *But Were Afraid to Ask
Passend zum langen Titel „Everything You Always Wanted to Know About Toilets*But Were Afraid to Ask“ wird die umfangreiche Designausstellung, die aktuell im Cube design museum in Kerkrade läuft, noch bis zum 14. Januar 2018 verlängert. So bietet sich noch Gelegenheit, sich mit einem eher privatem Thema zu beschäftigen: Die Ausstellung präsentiert nämlich Design fürs stille Örtchen.
Mit rund 100 Exponaten veranschaulicht die Ausstellung, wie der Mensch zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Kulturen Lösungen für dieses natürliche Bedürfnis und alles, was damit zusammenhängt, gefunden hat. Dabei wird deutlich, wie technische Innovationen, der Zeitgeist und kulturelle Unterschiede die Designlösungen für die menschlichen "Nebenprodukte" beeinflussen. Hygiene ist bei all diesen Lösungen der bedeutendste Aspekt.
Kompost aus dem Kliko-Klosett: gestern und heute
Welche Faktoren das Toilettendesign beeinflussen, wird in der Ausstellung über verschiedene Themen präsentiert. So werden vom ökologischen Standpunkt aus zum Beispiel Alternativen zum Spülen mit Wasser vorgestellt.
» weiterlesen...
Donnerstag, 18. Mai 2017
Einstimmung auf den WMC
Vom 16. bis 18. Juni 2017 findet auf dem Markt in Kerkrade die fünfte Ausgabe des Bierfestivals statt. Unter den Ländern, die ihre Braukunst an vielen Bars unter Beweis stellen, sind Polen, Italien und natürlich Deutschland. Beim Probieren verschiedener Biersorten aus aller Welt und Live-Musik können die Besucher sich bereits auf den ebenfalls internationalen World Music Concours (WMC) im Juli einstimmen.
Bierspezialitäten von nah und fern
Deutsche Gäste wissen die leckeren Biere direkt hinter der Grenze zu schätzen, doch nicht jeder kennt beispielsweise das Abteibier der Abtei Rolduc, beim Bierfestival Kerkrade die lokale Spezialität. An Auswahl und Neuentdeckungen wird es nicht fehlen. Der Beigeordnete Tim Weijers (Veranstaltungen) verspricht: "Vor fünf Jahren ist es uns gelungen, das Bierfestival auch nach Kerkrade zu holen, und es freut uns, dass es nun einen festen Platz auf unserem Veranstaltungskalender erobert hat. Es verspricht wieder sehr gemütlich auf dem Kerkrader Markt zu werden."
» weiterlesen...
|