Montag, 12. April 2021
Die Stadtverwaltung Hückelhoven bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen Mitwirkung an
Aufgrund der Beschlüsse im Bauausschuss und dem Rat der Stadt Hückelhoven zur Umnutzung des Gebietes Am Landabsatz gibt es Planungen, die Skateranlage zu verlegen und in diesem Zuge neu zu gestalten. Die neue Skateranlage wird ebenfalls Am Landabsatz eingerichtet, und zwar auf dem Dreiecksgelände hinter dem Obi-Markt.
Die Skateranlage wurde zuletzt 2013 erweitert. Bei Einrichtung und Erweiterung der Skateranlage wurden bereits Beteiligung und Mitwirkung der Jugendlichen bei Planung und Bau der Anlage umgesetzt. Nicht zuletzt aufgrund dieser passgenauen Planung erfreut sich die Skateranlage großer Beliebtheit und steht in den Bewertungen von Nutzern auf den vordersten Plätzen in ganz NRW!
An diese positive Erfahrung soll bei der Verlagerung der Skateranlage angeknüpft werden. Die Bedürfnisse, Praxiserfahrungen und Kompetenzen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollen in den Planungsprozess einfließen. Zu diesem Zweck wird ein Beteiligungsverfahren durchgeführt.
» weiterlesen...
Freitag, 9. April 2021
Das Heinrich-Cryns-Sportzentrum in Bauchem steht vor einer umfassenden Sanierung – Ende März haben die Bauarbeiten begonnen - In etwa 15 Monaten soll dann eine Anlage entstanden sein, die Möglichkeiten für jede Menge Sport unter idealen Bedingungen bietet
Mehr als 2,5 Millionen Euro wird die Stadt Geilenkirchen in die gesamte Anlage investieren, davon stammen erfreulicherweise 1.025.000 € aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. „Ich freue mich über die Bundesmittel außerordentlich“, so Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld, „denn die Investitionen in die Sportanlagen stellen uns vor große Herausforderungen und die Modernisierung wäre in dieser Form ohne Unterstützung nie möglich gewesen.“
Bislang verfügt die Anlage in Bauchem über einen Naturrasen- und einen Aschenplatz, sowie eine Aschenlaufbahn und einige Leichtathletikeinrichtungen. Gerade letztere waren jedoch schon längst nicht mehr in einem guten Zustand, wie übrigens auf vielen Anlagen im Stadtgebiet.
» weiterlesen...
Der Präsident des HKV´s Richard Deußen, der 1. Vorsitzende Hans-Peter Seegers sowie der Schatzmeister Theo Vergossen haben kürzlich im Beisein von Bürgermeister Kai Louis, dem Vorsitzenden der Tafel Heinsberg, Herrn Pfarrer Sebastian Walde eine karnevalistische Spende in Höhe von 1.111 EUR übergeben.
Die Spende des HKV`s erfolgt anstatt des ansonsten üblichen Aufwiegens des Prinzenpaares, was in diesem Jahr, bedingt durch die Coronapandemie nicht stattfinden konnte.
„Es ist toll so viel Solidarität und Unterstützung unter den Vereinen zu erleben, gerade in diesen schwierigen Zeiten, wo jeder Verein betroffen ist“ so Pfarrer Sebastian Walde.
Bürgermeister Kai Louis freut sich sehr über die Spendenbereitschaft der Vereine in seiner Stadt. „Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaft nicht gespalten, im Gegenteil. Die Solidarität wächst jeden Tag weiter“ so Louis.
Mittwoch, 7. April 2021
 Bei Kontrollen am Wochenende stellten Polizeibeamte folgende Verstöße fest:
Fahrten unter Betäubungsmittel-/Alkoholeinfluss:
- Hückelhoven-Hilfarth, Breite Straße (Alkohol+BTM)
- Übach-Palenberg, David-Hansemann-Str. (BTM)
Gegen die Betreffenden wurden Anzeigen erstattet. Ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Führerschein wurde sichergestellt.
Fahren ohne Fahrerlaubnis:
Bei Kontrollen in
-Selfkant-Tüddern, Sittarder Straße -Erkelenz, Beecker Straße
-Hückelhoven, Sophiastraße -Hückelhoven-Baal, Lövenicher Straße
stellten die Beamten fest, dass die Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis waren. Gegen alle Fahrzeugführer wurden Anzeigen gefertigt und ihnen die Weiterfahrt untersagt. In zwei Fällen wurden Motorroller sichergestellt.
» weiterlesen...
Montag, 5. April 2021
 Der Rat der Stadt Hückelhoven hat im Wege der Dringlichkeit beschlossen, die Erhebung der Essenspauschale für die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule (OGS) für den Monat April 2021 auszusetzen. Hierdurch wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die OGS derzeit in der Notbetreuung betrieben wird und die Erhebung der Essenpauschale für den Monat März 2021 voraussichtlich ausreichen wird, auch die für den Monat April 2021 anfallenden Verpflegungskosten zu decken.
Von den Konten der Beitragszahler/innen, die am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden für den Monat April 2021 daher in Kürze ausschließlich die Elternbeiträge ohne die Essenspauschale in Höhe von 58,00 € je OGS-Teilnehmer/in abgebucht. Für Beitragszahler/innen, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, wird die Frist für die Zahlung der Elternbeiträge ohne die Essenpauschale in Höhe von 58,00 € je OGS-Teilnehmer/in bis zum 15.04.2021 verlängert.
» weiterlesen...
Freitag, 2. April 2021
Bürgermeister Kai Louis, Heike Northemann Geschäftsführerin Gewerbe- & Verkehrsverein Heinsberg sowie Michael Dahmen Leiter Stadtmarketing freuen sich wiederum einem neuen Geschäftsinhaber ihre Glückwünsche zur Eröffnung zu überbringen.
Besondere einzigartige Holzartikel finden sie hier bei Mehmet Kisa in der Patersgasse. Sein Sortiment umfasst individuelle massive Holztische, individuelle Wanduhren, Couchtische sowie Fellteppiche.
Am 1.11.2020 eröffnete Mehmet Kisa sein Ladenlokal. Bei der Begrüßung hielt er bereits ein besonderes Holzgeschenk für Herrn Louis bereit. „Ich freue mich sehr hier in Heinsberg zu sein, auch wenn der Start der Pandemie geschuldet noch schwierig ist.“, so Inhaber Mehmet Kisa.
» weiterlesen...
Kreis Heinsberg. Das schöne Wetter lockt viele Menschen wieder raus an die frische Luft und in die Natur. In Zeiten der Pandemie, in der sonstige Freizeitaktivitäten beinahe unmöglich geworden sind, ist der Erholungsdruck auf Feld und Flur nochmals gestiegen.
Dies führt unweigerlich auch zu Konflikten zwischen Mensch und Natur. Viele Erholungssuchende verlassen ausgewiesene Wege, um querfeldein zu laufen, oder lassen ihre Hunde ohne Leine durch Feld und Flur stöbern. Oft entfernen sich die Vierbeiner dabei beträchtlich von ihren Haltern und sind dann weder ansprech- noch abrufbar.
In allen Naturschutzgebieten im Kreis Heinsberg ist es grundsätzlich verboten, abseits der Wege zu laufen sowie Hunde ohne Leine laufen zu lassen. Entsprechende Schilder weisen an allen Zuwegungen darauf hin. In gängigen Kartendiensten, wie etwa Open Street Map, sind die Schutzgebietsgrenzen eingezeichnet, sodass man sogar unterwegs per Smartphone prüfen kann, ob man sich noch im Naturschutzgebiet befindet oder nicht. Ein umfangreiches Kartenmaterial mit allen relevanten Schutzgebieten steht zudem im Serviceportal des Kreises Heinsberg zum Download bereit.
» weiterlesen...
Das Deutsche Rote Kreuz des Kreises Heinsberg hat ein zweites Testzentrum des DRK in der Gemeinde Gangelt eingerichtet. Das Vereinsheim „An der alten Feuerwehr“ in der Sittarder Str. 36 in Gangelt hat am gestrigen Donnerstag, 1. April 2021, von 15.00 Uhr – 19.00 Uhr erstmalig die sogenannten Bürgertests durchgeführt. Ab sofort wird täglich (außer am heutigen Karfreitag und Ostersonntag) allen Bürgerinnen und Bürgern mit Wohnsitz in Deutschland die Möglichkeit geboten, einmal wöchentlich einen Schnelltest durchführen zu lassen. Kosten entstehen dabei für die Bürgerinnen und Bürger nicht.
Dies sind die Öffnungszeiten des Testzentrums Gangelt:
Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag 9.00 Uhr – 13.00 Uhr
(außer an Karfreitag und Ostersonntag)
Dienstag und Donnerstag 15.00 Uhr – 19.00 Uhr
» weiterlesen...
|