Montag, 27. Juni 2022
Mit einem „Dreck-weg-Tag“ beteiligt sich Erkelenz erstmalig am „World Cleanup Day“, einer weltweiten Bewegung für eine saubere Umwelt. Die stadtweite Aktion geht zurück auf den Appell des Heimatpreisgewinners 2021, Heinz Dickert. Seit rund 50 Jahren sammelt er fast täglich Müll in der Innenstadt auf, den andere weggeworfen haben. „Mit der Aktion rund um den 17. September wollen wir Menschen zum Müllsammeln motivieren, aber auch dauerhaft für das Thema sensibilisieren“, sagt Bürgermeister Stephan Muckel.
„Schön ist das nicht: Müll, der im Gebüsch oder auf der Straße liegt. Über unseren Mängelmelder wird uns immer wieder wilder Müll gemeldet. Daran wollen wir etwas ändern“, sagt Bürgermeister Stephan Muckel. „Um in unserer Stadt und unseren Dörfern den ganzen Müll zu beseitigen, brauchen wir viele, die mitmachen.“ Einer, der ihm beipflichtet, ist Heinz Dickert, der „Mann mit dem Eimer“, der für seinen unermüdlichen Einsatz im Kampf gegen den Müll 2021 mit dem Heimatpreis der Stadt Erkelenz geehrt wurde.
» weiterlesen...
 Die Valkenburger Straße in Heinsberg wird in der Zeit von Montag, den 27.06.2022 bis einschließlich Freitag, den 08.07.2022 aufgrund von Asphaltierungsarbeiten gesperrt.
Die Zufahrt aus Richtung Ostpromenade ist nicht möglich. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Die Zufahrt zum Kreishaus einschließlich der Nutzung der Parkmöglichkeiten für die Besucher wird von der Siemensstraße kommend weiterhin möglich sein.
Mittwoch, 22. Juni 2022
„Musik verbindet, überwindet Grenzen und begeistert – der Gedanke des Brückenschlagens hat auch die Planungen der neuen Meisterkonzert-Reihe geprägt.“ VHS-Leiter Ingo Rümke und Fachbereichsleiterin Andrea Elisabeth Schildgen freuen sich, dass auch die neue Meisterkonzertreihe im Programmjahr 2022/2023 wieder mit Orchestern, Ensembles und Solisten der internationalen Spitzenklasse aufwarten kann.
Die Meisterkonzerte sind seit über 60 Jahren ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Kreis Heinsberg. Im Eröffnungskonzert erklingt Mozarts unvollendetes Requiem, das der Cornelius-Burgh-Chor aus Erkelenz gemeinsam mit seinem Dirigenten Reinhold Richter und der Camerata Gladbach aufführt. Mit Dorothee Mields, eine der führenden Interpretinnen alter Musik, und dem G.A.P. Ensemble, folgen Künstler, die sich durch weltweite Auftritte einen Namen gemacht haben. Eines der besten Orchester in Osteuropa, das Nationale Sinfonieorchester der Ukraine, macht auf seiner Tournee ebenfalls Station in Erkelenz und wird Werke von Beethoven, Sibelius und ukrainischen Komponisten darbieten.
Ende November 2022 schließt sich ein Konzert mit dem weltberühmten Pianisten Lars Vogt an, der sich als einer der prominentesten Musiker seiner Generation profiliert hat.
» weiterlesen...
Sonntag, 19. Juni 2022
NEW Musiksommer kommt nach Geilenkirchen
Thomas Knur, Kommunalmanger bei NEW und Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld freuen sich über den 6. NEW Musiksommer am 02.07. In diesem Jahr spielt die überregional bekannte Santana Cover Band „Supernatural“ auf, die mit einer unverwechselbaren Mischung aus Rock‘n Roll, Blues und lateinamerikanischen Rhythmen Stimmung auf den Marktplatz in Geilenkirchen bringen wird.
Abgerundet wird das Musikevent durch ein auf den Musikstil abgestimmtes Essens- und Getränkeangebot u. a. durch „Suhr on Tour“.
Bei gutem Wetter steht einem tollen Musikabend also nichts im Weg. Der Eintritt ist frei.
Ein weiteres musikalisches Highlight der klassischen Musik folgt ab dem 22.07.: Der Geilenkirchener Klaviersommer ist zurück!
» weiterlesen...
Spende der Fahrwerk GmbH
Die Firma Fahrwerk GmbH aus Erkelenz stiftet der Rurtal-Schule, Förderschule des Kreises Heinsberg mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, ein Erwachsenen-Dreirad der Marke „Pfautec“ im Wert von 1.800 Euro.
Mit Hilfe des Rades können auch ältere Schülerinnen und Schüler, denen das Zweirad-Fahren schwerfällt bzw. nicht möglich ist, an Fahrradtouren auf Ausflügen, zum Einkaufen und an praktischen Trainings im Rahmen der Verkehrserziehung teilnehmen.
Die Lehrer Michael Kurth, selbst ehemaliger Radsportprofi, und Sven Pasch unterstützten bei der Auswahl eines geeigneten Modells. Der Geschäftsfüher der Fahrwerk Gmbh, Thorsten Küppers und seine Ehefrau Monika Küppers – seit Jahren engagierte Schulpflegschafts- und Förderkreisvorsitzende an der Rurtal-Schule, sagten spontan die großzügige Spende zu und übergaben das Dreirad nun an die Schülerinnen und Schüler, vertreten durch Adelina Felinger und Raphael Franken.
» weiterlesen...
 Am 26.06.2022 findet von 11 bis 18 Uhr im Wurmauenpark, Geilenkirchen ein Kunsthandwerkermarkt mit dem Titel "Kunst & Handwerk an der Wurm" statt.
Wie in den zurückliegenden zehn Jahren dürfte der Wurmauenpark am letzten Juni-Sonntag wieder das Ziel kunstbegeisterter Fans echter Handarbeit sein. Diese „grüne Oase“ bietet mit ihrem einzigartigen Ambiente aus Parklandschaft und Weiher erneut eine herrliche Kulisse für den Kunsthandwerkermarkt im Zentrum der Stadt
Auch für das leibliche Wohl wird beim Geilenkirchener Kunsthandwerkermarkt wieder reichlich gesorgt. Neben Schlemmereien vom Grill, Räucherfisch, Eintöpfen, Waffeln, Fruchtaufstrichen und Chutneys, sorgen auch Fruchtweine, Pastaspezialitäten u.v.m. für kulinarische Genüsse.
» weiterlesen...
Samstag, 18. Juni 2022
Freie Fahrt für Kita-Kinder: Der Schaustellerverband Erkelenz ließ jetzt eine schöne Tradition wieder aufleben und erhöhte rechtzeitig vor der Kirmes die Vorfreude bei den Kita-Kindern. Dieses Mal erhielten alle Kinder der städtischen Kitas Tickets für eine Freifahrt.
Schaustellerin Bärbel Meyer überreichte sie gemeinsam mit Bürgermeister Stephan Muckel und Erstem Beigeordneten Dr. Hans-Heiner Gotzen an die Kinder der Kita Buscherhof und gab ausreichend Gutscheine für alle knapp 1.000 Kinder in den städtischen Kitas mit, die daraufhin verteilt wurden.
Im Herbst dürfen sich dann die Kinder aus den Kitas der freien Träger im Stadtgebiet freuen.
Sonntag, 12. Juni 2022
 Eine digitale Vision der Stadt Erkelenz hat der Digitalbeirat entwickelt. Dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Verkehr und Digitalisierung sind die Grundlagen zur Digitalstrategie bei der Sitzung am 7. Juni vorgestellt worden.
5 Bürger*innen und 5 Wirtschaftsvertretungen arbeiten gemeinsam mit Sebastian Bohmann, dem Chief Digital Officer (CDO) der Stadt Erkelenz, und seinem Team an einer Strategie, um die Stadt Erkelenz digital zugänglicher zu gestalten. „Bevor konkrete Maßnahmen umgesetzt werden, beschäftigen wir uns im Digitalbeirat intensiv damit, was unser Zukunftsbild, unsere Vision einer digitalen Stadt Erkelenz ist. Auf dieser Basis schauen wir uns verschiedene Themenbereiche an und entwickeln einzelne Projekte, die dann nach und nach umgesetzt werden“, so Sebastian Bohmann.
Während die Projekte in einem strukturierten Zeitplan abgearbeitet werden, bleibt die digitale Vision für die nächsten 10 bis 15 Jahre als Orientierung und Wegweiser unverändert. In insgesamt fünf Sätzen wird die digitale Vision der Stadt Erkelenz beschrieben.
Konkret lauten diese:
» weiterlesen...
|