Donnerstag, 19. Mai 2022
Zwei Jahre nach Gründung wieder Übung in Strempt abgehalten – 33 Mitglieder, Warteliste wächst – Daniel Bürling betreute die Übungen – Suche nach Rettungspuppe, Löscheinsätze, Müllsammeln und viele weitere Aktionen – Begeisterung bei Kindern und Erwachsenen spürbar
Von Cedric Arndt
Mechernich-Strempt – Furchtlos stürmten Maximilian und Jonas in den abgedunkelten Raum der Strempter Feuerwache. Ohne Lichtquelle und zusätzlich mit einer Stoffhaube über dem Gesicht, die die Sicht noch weiter einschränken sollte, machten sie sich auf die Suche nach der versteckten Rettungspuppe. Immer wieder machten sie sich dabei gegenseitig auf Hindernisse aufmerksam und konnten so schon nach wenigen Minuten ihren Erfolg vermelden.
„Ich hab sie“, schrie Maximilian stolz. Doch noch war ihre Aufgabe nicht abgeschlossen. Mit der schweren Puppe auf dem Arm galt es nun den Rückweg aus dem Raum zu finden.
» weiterlesen...
Mittwoch, 18. Mai 2022
Ehrenamtliche Mitarbeiter des Bergbaumuseums Mechernich widmen sich ab jetzt dem verdienten Ruhestand
Mechernich - Mary Bürger und Alfred van Bonn wurden jetzt in einer kleinen Feierstunde aus den Reihen der ehrenamtlich fürs Bergbaumuseum Mechernich tätigen Mitstreiter verabschiedet. Museumsleiter Günter Nießen sagte: „Es gibt überall Kollegen, die im wahren Leben wichtig sind.“ Als Menschen und Gefährten seien beide Museumsmitarbeiter eigentlich unersetzlich.
„Erst vergangene Woche war eine Lehrerin mit Ihrer Klasse hier, und fragte speziell nach Dir, lieber Alfred“, so Nießen: „Er war als Führer besonders bei Familien mit Kindern und Klassen sehr beliebt.“ Sein Standardspruch „Kameraden und Kameradieschen“ sei den Kindern einprägsam in Erinnerung geblieben. „In manchen Familien ist es ein geflügeltes Wort geworden“, so der Museumsleiter.
» weiterlesen...
Dienstag, 17. Mai 2022
Das Bürgerhaus in Rinnen steht am 18. Juni wieder im Zeichen der irischen Folkmusik - Der Theaterverein „Einigkeit“ Rinnen hat namhafte Musiker gewinnen können – Ein Abend mit „Whiskey and Beer“
Kall-Rinnen - „Eine geile Musik, irischer geht nicht”, schwärmt André Ruzek vom Theaterverein „Einigkeit“ Rinnen, wenn er auf das Programm der achten Auflage der „Green Ireland Night“ verweist, die am Samstag, 18. Juni, im Bürgerhaus in Rinnen stattfindet. Die Band „An Spiorad“, der Sänger Paddy Gee und der einheimische Folkmusiker und Irlandkenner Hubert Jost sind die Protagonisten, die auf der Bühne des Bürgerhauses stehen, das sich an diesem Abend als irischer Pub präsentieren wird.
Seit 2013 findet die Green Ireland Night jedes Jahr am dritten Samstag im Juni statt. Eigentlich hätte der Theaterverein in diesem Jahr die zehnte Auflage der beliebten Veranstaltung gefeiert, doch aufgrund der Corona-Pandemie musste eine zweijährige Zwangspause eingelegt werden.
» weiterlesen...
Das Europa-Königspaar Leo und Irma Nießen aus den Niederlanden kommt nach Keldenich - Die St.-Brigida-Bruderschaft will es Pfingsten so richtig krachen lassen – Live-Musik der Band „FUNFAIR“
Kall-Keldenich – Zwei Jahre lang fiel das traditionelle Schützenfest der Keldenicher St. Brigida-Schützenbruderschaft wegen der Corona-Pandemie ins Wasser. In diesem Jahr, so Schützen-Chef Heinz-Peter Metzen, will man es umso mehr krachen lassen. Mit seinem Vorstand hat Metzen für das Fest, das an den Pfingsttagen vom 4. bis 6. Juni gefeiert wird, ein umfangreiches Programm zusammengestellt.
In diesem Jahr hat der Verein den Fokus verstärkt auf die Jugend gerichtet, die man zum Beginn des Festes am Abend des Pfingstsamstags mit Live-Musik der Band „FUNFAIR“ begeistern will. Metzen: „Wir wollen mit diesem Open-Air-Musikabend der Jugend etwas bieten, die wegen Corona lange Monate auf solche Abende verzichten musste“. Den Familien ist erstmals der Pfingstmontag gewidmet. Dann sollen Kinder im Mittelpunkt stehen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 11. Mai 2022
Neue Lärchenholzbank in Wachendorf – „Eifelschleife Stockertblick und Herkelstein“ um eine Attraktion reicher - Ortsbürgermeister Jan-Christof Jansen konnte Fördermittel der Landesregierung gewinnen, Schreinerei Bernd Abel spendete
Mechernich-Wachendorf – Durch das Förderprogramm „Heimat-Scheck“ der Landesregierung und eine Spende der Schreinerei Bernd Abel wurden in Wachendorf neue Sitzgarnituren aus massivem Lärchenholz beschafft und „Am Eichbaum“, direkt an der beliebten „Eifelschleife Stockertblick und Herkelstein“, aufgestellt. Eingesetzt hatte sich dafür Ortsbürgermeister Jan-Christof Jansen.
Anhand der Streckenführung kann man an Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Wachendorf, der weltbekannten „Bruder-Klaus-Kapelle“ und an der beeindruckenden Kastanienallee vorbei wandern. Viele Tagestouristen aus dem Großraum Köln-Bonn nutzten oftmals in die Nordeifel, um dort Abwechslung und Ruhe vom Alltag zu suchen.
» weiterlesen...
Dienstag, 10. Mai 2022
„Rock am Rathaus“ in Mechernich am Samstag, 21. Mai, Einlass ab 17 Uhr – Sechs Stunden Musik nonstop mit „Die Männer von Flake“, „Demons Eye“ und „The Stars of Rock“ – „Mechernich aktiv“ stiftet 400 Freikarten für Flutgeschädigte
Mechernich – „Sechs Stunden gepflegte Rockmusik“ verspricht Michael Sander, einer der Initiatoren des „Mechernicher Sommers“, für Samstag, 21. Mai. Dann findet das Festival „Rock am Rathaus“ in Mechernich statt. Um auch denen einen schönen Abend zu ermöglichen, die seit dem verheerenden Hochwasser von Sorgen und Nöten geplagt sind, stellt der Stadtmarketingverein „Mechernich aktiv“ insgesamt 400 Freikarten zur Verfügung.
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet „Rock am Rathaus“ in diesem Jahr zum dritten Mal statt. „Diese Veranstaltung führt Menschen aus Mechernich und Umgebung zusammen“, betont Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und fügt hinzu: „Getoppt wird das Ganze noch dadurch, dass ein Überschuss aus dem Konzert der gemeinnützigen Mechernich-Stiftung zugutekommen soll.“
» weiterlesen...
Auftritt der fünf westfälischen Unterhaltungskünstler „6-Zylinder“ im Gymnasium Am Turmhof (GAT) am Mittwoch, 18. Mai – Teil des Aboprogrammes „Kultur Am Turmhof“ – Vereinzelte Restkarten im Sekretariat des GAT unter 02443 40 31
Mechernich - Die a-capella-Gruppe „6-Zylinder“ tritt am Mittwoch, 18. Mai, mit Ihrem aktuellen Programm „Jetzt auch konisch!“ in der Aula des Gymnasiums Am Turmhof (GAT) in Mechernich auf. Somit geht die Abo-Veranstaltungsreihe „Kultur Am Turmhof“ in die nächste Runde.
Themen seien beispielsweise: „Schlager zeigen wie Emanzipation geht. In Männer WG`s lernt man saugen. Der Frankfurter Kranz kommt einem „griechisch“ vor. „Wat tut dat nomma viel in Südwestfalen . . .? Und: Sandstein ist ein ganz ein feines Material!“
» weiterlesen...
Montag, 9. Mai 2022
„Ein Dorf hält zusammen - Holzheim feiert!“ vom 3. bis 5. Juni
Mechernich-Holzheim – „Endlich kann wieder ein Dorffest wie früher gefeiert werden – im neuen Festzelt der Karnevalsfreunde Holzheim an der Wiese Lingscheidt (Heistardstraße 71)“, freut sich Hildegunde Schumacher vom Vereins- und Ortskartell Holzheim und ergänzte: „Alle Vereine des Ortes haben sich zusammengetan und ein tolles Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt.“ Unterstützung gäbe es dabei durch die Initiative „Neustart miteinander“ des Landes NRW.
Beginnen soll das Ganze mit einer Disco unter der Federführung der Junggesellen Holzheim am Freitag, 3. Juni, ab 20 Uhr mit „DJ Dirk“ und einer eigenen Sektbar.
Die „Karnevalsfreunde Holzheim“ hätten im Anschluss für Samstag, 4. Juni, die Partycoverband „Strike Up“ ab 21 Uhr für einen Liveauftritt engagieren können. „Dazu wird der Vorverkauf in Kürze anlaufen“, so die Veranstalter.
» weiterlesen...
|