Dienstag, 28. Juni 2022
Kreis Düren. Nach der quälend langen Corona-Durststrecke darf endlich wieder gefeiert werden: Auf der Goltsteinkuppe genossen am Samstagabend (25. Juni) 5.000 Besucher mit dem "Sommerleuchten 2022" die erste Indemann-Party seit der Aufhebung des Lockdowns. Bei der "Kölschen Nacht" wurde umso kräftiger mitgesungen, geklatscht, getanzt und geschunkelt, denn nix ist für immer …
Die Band "Miljö", fünf Freunde aus dem Kölner Osten, die mittlerweile Mitte 30 und Vollprofis sind, hatte keinerlei Mühe, die Stimmung anzuheizen. Mit Songs wie "Null oder hundert", also alles oder gar nichts, und "Nix ist für immer" brachten Nils, Max, Sven, Philipp und Simon die feierlustige Menge eine Stunde lang in Stimmung und Bewegung. Diese bedankte sich mit tosendem Beifall. Somit war der Boden für die weiteren Musiker bereitet: Kevin Mörkens und die Bands Kuhl un de Gäng, Echte Fründe und Klüngelköpp. "Es ist wunderbar, dass das Sommerleuchten in diesem Jahr endlich wieder stattfinden kann", freute sich Schirmherr Landrat Wolfgang Spelthahn über die tolle Stimmung der Gäste.
» weiterlesen...
Düren. In einer Feierstunde überreichte Bürgermeister Frank Peter Ullrich den Absolventinnen und Absolventen der Schulabschlusslehrgänge der VHS Rur-Eifel ihre Zeugnisse. „Das ist ein ganz besonderer Moment für sie alle. Sie haben alle schon ganz viel geleistet und ihren Weg hier an der VHS gemacht. Das verdient großen Respekt, man muss sich da durchbeißen“, beglückwünschte Frank Peter Ullrich die insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler. „Sie werden sicherlich auch in vielen Jahren noch auf diesen Tag zurückblicken.“
Christina Pregl, Fachbereichsleiterin der VHS-Schulabschlüsse, gratulierte ebenfalls. Die Absolventinnen und Absolventen könnten stolz auf sich sein, durchgehalten und ihre zweite Chance genutzt zu haben. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in den ein bis zwei Schuljahren ‚gewachsen‘. Sie haben den Mut gehabt, gewohnte Wege zu verlassen und Verantwortung für sich und ihr Leben übernommen“, sagte Christina Pregl.
» weiterlesen...
Kindertagesbetreuung Kreismäuse wird fünf Jahre alt
Kreis Düren. Vor genau fünf Jahren, am 1. Juli 2017, ist die Kindertagesbetreuung Kreismäuse, Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR), gegründet worden. Inzwischen ist sie Träger von 31 Kindertageseinrichtungen entlang der Rur in Aldenhoven, Hürtgenwald, Inden, Jülich, Kreuzau, Langerwehe, Linnich, Nörvenich und Vettweiß. Und der Trend geht ganz klar in Richtung Wachstum. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
"Der Kreis Düren ist ein familienfreundlicher Kreis. Wir legen großen Wert auf eine ausgezeichnete Betreuung der Kinder und möchten eine Konstante im Leben der Familien sein", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn. Viele Angebote wie der Babybegrüßungsdienst, die Frühen Hilfen oder das Familienbüro stehen den Familien daher zur Verfügung und werden rege genutzt.
» weiterlesen...
Sieger im Wettbewerb „Neugestaltung Platz an der Schützenstraße“ gekürt
Düren. Bei einer der wichtigsten Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des Masterplans Innenstadt Düren ist eine richtungsweisende Entscheidung gefallen: Am Donnerstagabend (23.06.2022) hat das Preisgericht einen Sieger im Wettbewerbsverfahren „Neugestaltung Platz an der Schützenstraße“ gekürt. Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Rolf Westerheide empfiehlt der Stadt Düren einstimmig, den Entwurf des Landschaftsarchitekturbüros KRAFT.RAUM aus Düsseldorf weiter auszuarbeiten und zu realisieren.
Der Platz an der Schützenstraße wird aktuell als Parkplatz genutzt. Mit Geld aus Städtebaufördermitteln soll er zu einem attraktiven und grünen Stadtraum in unmittelbarer Nähe zu den Geschäften der Innenstadt umgebaut werden.
» weiterlesen...
Montag, 27. Juni 2022
...und geht die “Mammutaufgabe” an
Erstes Testspiel, erster Sieg. Der 1. FC Düren ist mit einem Erfolgserlebnis in die Vorbereitung auf seine erste Regionalliga-Saison gestartet. Mit 6:0 (2:0) gewann der FCD bei Mittelrheinliga-Absteiger Wesseling-Urfeld. Jannis Becker (18.) markierte das erste Tor nach Vorlage von Philipp Simon, der auch selbst traf (31.).
In Halbzeit zwei drehte Düren auf und kam zu vier weiteren Toren. Erneut Becker (78.) und drei Mal David Bors (70. nach Vorlage von Burak Yesilay, 72., 83. nach Vorlage von Dennis Brock) hießen die Torschützen.
„Es war ein lockerer Aufgalopp nach einer harten Trainingswoche – und ich denke, man hat auch den einen oder anderen schönen Spielzug gesehen“, sagte FCD-Trainer Giuseppe Brunetto. Es komme nun darauf an, alle Spieler auf ein gleiches Fitnesslevel zu bringen. „Das ist eine Mammutaufgabe, aber aktuell läuft alles nach Plan“, gab sich Brunetto zuversichtlich.
» weiterlesen...
Von einem unbekannten Einbrecher wurde am frühen Samstagmorgen eine Frau aus Langerwehe geweckt.
Die 40-Jährige hatte gemeinsam mit ihren Kindern in einem Kinderzimmer genächtigt, als gegen 05:30 Uhr plötzlich ein unbekannter Mann in dem Zimmer stand. Dieser griff nach einer Handtasche der Geschädigten und flüchtete aus dem Haus.
Der Eindringling hatte sich vermutlich über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu dem Wohn- und Geschäftshaus in der Hauptstraße verschafft. Die 40-Jährige stellte später fest, dass der Unbekannte auch im Schlafzimmer alles durchwühlt hatte, außerdem fehlten die Einnahmen aus der Kasse des im Erdgeschoss des Hauses befindlichen Restaurants. Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben:
» weiterlesen...
Ein 13 Jahre alter Junge aus Düren wurde am Samstagmittag von zwei unbekannten Tätern beraubt.
Das Kind war gegen 13:00 Uhr zu Fuß auf der Monschauer Straße unterwegs, nachdem es zuvor in dem dortigen Verbrauchermarkt eingekauft hatte. Plötzlich kamen zwei unbekannte Personen, eine davon mit einem Fahrrad, auf den Jungen zu. Der Unbekannte mit dem Fahrrad packte den Jungen an der Schulter und fixierte seinen Arm, sodass der 13-Jährige sich nicht mehr lösen konnte, und fragte ihn nach Geld.
Die zweite Person versperrte dem Kind den Weg. Nachdem der Jungen den beiden Unbekannten seine zuvor erworbene Ware aus dem Lebensmittelgeschäft ausgehändigt hatte, wurde er aufgefordert, auch seine Geldbörse herauszugeben.
» weiterlesen...
Samstag, 25. Juni 2022
Düren/ Cormeilles. Nach zwei Jahren Coronapause fand zu Christi Himmelfahrt wieder ein Festumzug in Dürens französischer Partnerstadt Cormeilles in der Normandie statt. Neben einer Delegation des Partnerschaftsvereins aus Arnoldsweiler nahmen auch einige Dürener Karnevalisten an dem Umzug teil, darunter das aktuelle Prinzenpaar Lydia II (Cousin) und Uwe I (Fander).
Bei aller Feierlaune geriet aber auch das Leid der Freunde in der Ukraine nicht aus dem Blick. Und so beschlossen die französischen Freunde, entlang des Zugweges Freundschaftspins zugunsten Dürens ukrainischer Partnerstadt Stryj zu verkaufen. Insgesamt kamen so 410 Euro zusammen.
Anlässlich eines privaten Besuchs von Jacques Hellot, dem Vorsitzenden des Partnerschaftskomités in Cormeilles, in Düren reichte er diese Summe im Rathaus an Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich weiter.
» weiterlesen...
|