Montag, 8. August 2022
Spiel in Überzahl gedreht, zwei wunderbare Vorlagen von Alassane Plea und ein starkes Comeback von Manu Koné
Die Geschichte des Spiels
In einer intensiven und von vielen Zweikämpfen geprägten Anfangsphase hatte die FohlenElf mehr Ballbesitz, konnte sich gegen die robust verteidigenden Gäste aber nur selten entscheidend durchsetzen. Hoffenheims Stefan Posch stieg dann in kurzer Zeit zweimal zu hart ein – erst gegen Florian Neuhaus, dann gegen Ramy Bensebaini – und flog schon nach 19 Minuten mit Gelb-Rot vom Platz. Trotz Unterzahl gingen die Gäste Mitte des ersten Durchgangs in Front.
Andrej Kramaric legte im Strafraum ab auf Robert Skov, der Yann Sommer mit einem harten Linksschuss keine Abwehrchance ließ. „Wir hatten am Ende eine fast 90-prozentige Passquote – aber ganz bestimmt nicht in den ersten 20 Minuten, da waren wir etwas fahrig und hatten viele unnötige Ballverluste“, monierte Cheftrainer Daniel Farke, dessen Team im Anschluss nur zu wenigen klaren Abschlüssen kam.
» weiterlesen...
 Der 1. FC Köln hat das Heimspiel am 1. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 gegen den FC Schalke 04 mit 3:1 gewonnen. In einer ereignisreichen Partie erzielten Luca Kilian, Florian Kainz und Dejan Ljubicic die Treffer für den FC, der nach Rot gegen Dominick Drexler wegen eines Fouls gegen FC-Kapitän Jonas Hector lange Zeit in Überzahl spielte. Die Gäste kamen durch Marius Bülter nur zum zwischenzeitlichen Anschlusstreffer.
FC-Cheftrainer Steffen Baumgart veränderte seine Aufstellung im Vergleich zum Pokal-Aus in Regensburg auf sechs Positionen. Für Timo Horn, Timo Hübers, Kristian Pedersen, Mark Uth, Sargis Adamyan und Anthony Modeste rückten Marvin Schwäbe, Luca Kilian, Jonas Hector, Kingsley Schindler, Florian Dietz und Jan Thielmann in die erste Elf.
» weiterlesen...
Stimmen zur ersten Saisonniederlage der Fortuna
Für die Fortuna gab es am Freitagabend die erste Niederlage in dieser Saison. Beim 0:1 in Sandhausen waren die Rot-Weißen nicht unbedingt die schlechtere Mannschaft – Punkte gab es im Hardtwaldstadion jedoch nicht. Das hatten die Protagonisten zum Spiel zu sagen:
Daniel Thioune, Cheftrainer: „Glückwunsch an Alois und sein Team. Wir hatten von Beginn an Kontrolle über das Spiel, waren aber nicht dominant. Wir haben das Sandhäuser Pressing gut gebrochen und uns einige Möglichkeiten herausgespielt. Möglichkeiten sind aber nur so gut, wie sie auch vollendet werden, und da hatten wir zu wenig Durchschlagskraft. In der zweiten Halbzeit war die 46. Minute der ‚Gamebreaker‘ für uns. Bachmann macht das Tor wirklich nicht schlecht. Danach hat Sandhausen seine Box schadlos verteidigt. Unser Spiel war insgesamt nicht verkehrt und teilweise stärker als in den letzten Wochen. In der entscheidenden Zone waren wir aber nicht gut, deswegen sind wir als Verlierer vom Platz gegangen.“
» weiterlesen...
Montag, 1. August 2022
Daniel Giczek trifft im Pokal doppelt
Auch wenn das Ergebnis von 4:1 am Ende sehr deutlich aussieht: Die Pokal-Partie der Fortuna bei den Kickers Offenbach war ein richtig hartes Stück Arbeit. Vor allem rund um den 1:2-Anschlusstreffer des OFC mussten die Flingeraner unangenehme Minuten auf dem Bieberer Berg überstehen. Doch dann kam er: Daniel Ginczek! Mit einem Doppelpack binnen neun Minuten entschied der Angreifer das Spiel endgültig.
Nach einer guten Stunde auf dem Bieberer Berg tauschte Cheftrainer Daniel Thioune Fortunas Angriffsduo aus. Ginczek und Dawid Kownacki kamen für Rouwen Hennings und Kristoffer Peterson in die Partie. „Wenn der Trainer beim Stand von 2:1 zwei neue Stürmer bringt, ist das ja auch ein Zeichen, dass es weiter nach vorne gehen soll“, so Ginczek nach Schlusspfiff.
» weiterlesen...
 Der Tag danach: Offensiv eine große Wucht entwickelt, ein Hattrick-Torschütze in blendender Verfassung und die Verletzung von Lars Stindl als Wermutstropfen – alles Wichtige zum 9:1-Pokal-Erfolg der FohlenElf beim SV Oberachern.
Die Geschichte des Spiels
Das Pokalspiel beim baden-württembergischen Oberligisten war von Beginn an eine klare Sache. Gleich in der dritten Minute nutzte Marcus Thuram die erste Gelegenheit zur Führung. Die FohlenElf bestimmte danach das Geschehen nach Belieben.
Jonas Hofmann und Alassane Plea hätten noch in der Anfangsphase für die Vorentscheidung sorgen können. Für diese zeichnete sich dann Thuram mit seinen Treffern zwei (22.) und drei (36.) verantwortlich. Die Überlegenheit der Borussen wurde jetzt immer deutlicher, Hofmann (37., 45.+3) und Ramy Bensebaini (45.) machten noch vor der Pause das halbe Dutzend voll.
» weiterlesen...
 Der 1. FC Köln hat die Erstrundenpartie in Regensburg im Elfmeterschießen verloren. Nach einem 0:2-Rückstand glich der FC aus. Die Verlängerung blieb torlos, sodass das Elfmeterschießen entscheiden musste. Zwei Fehlschüsse bedeuteten das bittere Aus.
Im ersten Pflichtspiel der Saison 2022/23 brachte Steffen Baumgart – wie angekündigt – Timo Horn von Beginn an im FC-Tor auf den Platz. Vor Horn bildeten Kristian Pedersen, Jeff Chabot, Timo Hübers und Benno Schmitz die Viererkette. Im defensiven Mittelfeld lief Ellyes Skhiri und vor ihm Florian Kainz, Mark Uth und Dejan Ljubicic auf. Sagris Adamyan und Anthony Modeste bildeten das Sturmduo. Da Jonas Hector, der angeschlagen in die Saisonvorbereitung gegangen war, zunächst auf der Bank saß, trug Anthony Modeste die Kapitänsbinde.
» weiterlesen...
Samstag, 30. Juli 2022
 Auf der Pressekonferenz vor dem ersten Pflichtspiel der Saison 2022/23 in der ersten Runde im DFB-Pokal beim SV Oberachern (Sonntag, 15:30 Uhr) haben sich Cheftrainer Daniel Farke und Sportdirektor Roland Virkus den Fragen der Medienvertreter gestellt. Wir haben ihre wichtigsten Aussagen zusammengefasst.
Cheftrainer Daniel Farke über…
…die personelle Situation: Nach seiner Trainingspause ist Patrick Herrmann zu Beginn dieser Woche wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen und demnach definitiv wieder ein Thema. Gleiches gilt für Alassane Plea.Jordan Beyer hat in den vergangenen Tagen wieder fast alles mitgemacht. Bei ihm könnte es aber sein, dass das Spiel noch etwas zu früh kommt, da werden wir eine kurzfristige Entscheidung treffen. Manu Koné ist teilintegriert, aber konnte bislang noch kein komplettes Mannschaftstraining absolvieren, da wird es definitiv noch zu früh sein.
Yann Sommer hat in dieser Woche leider leichte Probleme im Oberschenkel verspürt, in den vergangenen zwei Tagen hat er daher nicht am Teamtraining teilnehmen können, er hat nur individuell trainiert. Deswegen werden wir bei ihm auch eine kurzfristige Entscheidung treffen, wir werden kein Risiko eingehen. Marvin Friedrich und Hannes Wolf werden für dieses Spiel ebenso nicht zur Verfügung stehen wie Tobias Sippel, der sich in häuslicher Isolation befindet, weil es in seinem privaten Umfeld einen positiven Corona-Befund gibt.
» weiterlesen...
 Der 1. FC Köln tritt am heutigen Samstag, 30. Juli 2022, um 15.30 Uhr in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Zweitligisten SSV Jahn Regensburg an. Vor der Partie sprach FC-Rechtsverteidiger Benno Schmitz in einer Medienrunde nach der Trainingseinheit am Mittwoch über das Ende der Vorbereitung, die Partie gegen Regensburg und seine Rolle im Team.
Benno Schmitz über …
… das Ende der Vorbereitung: „Es ist schön und gut, dass es endlich wieder losgeht. Wir haben die Vorbereitung gut überstanden, hatten keinen Verletzten zu beklagen. Ich denke, dass wir alle auf einem super Niveau sind, gerade in der Leistungsdichte und im Fitnesszustand. Ein wichtiger Faktor ist, dass wir im Kern zusammengeblieben sind und die neuen Spieler in unsere Spielweise integriert haben.“
… die Partie gegen Regensburg: „Ich glaube, das ist das schwerste Los in der ersten Runde, was man hätte erwischen können. Der Jahn ist gut drauf und konnte die ersten beiden Partien in der 2. Bundesliga für sich entscheiden. Wir wollen natürlich dagegenhalten und eine Runde weiterkommen.“
» weiterlesen...
|