Kreativität keine Grenzen gesetzt
Los geht es um 12:30 Uhr mit einem gemeinsamen Kennenlernen. Damit alle Teilnehmer*innen gut gestärkt ihrer Kreativität in den anschließenden Workshops freien Lauf lassen können, gibt es vorab einen Imbiss und ausreichend Getränke. Im Anschluss können die Kinder und Jugendlichen unter dem Motto „Zeit für Farben und Formen” an einem Mal- oder Ton-Workshop teilnehmen. Gezeichnet wird mit Öl- und Acrylfarben auf Leinwand. Damit der Kreativität keine Grenzen gesetzt werden, stehen den Teilnehmer*innen auch zusätzliche Materialien wie z.B. Muscheln, Strasssteine und Sand zur Verfügung. Durch den Kurs führt die Künstlerin und Malerin Gabi Nau.
Alles was gefällt
Der Ton-Workshop behandelt das Thema Ton und Keramik. Zur Vorbereitung können die Teilnehmer*innen nötiges Background-Wissen bei einer Führung durch die neue Keramikausstellung im Burgenmuseum sammeln. Zudem haben die Kinder und Jugendlichen die Chance, selbst als Archäologen*innen zu forschen: Alte Tonscherben stehen im Burgenmuseum zum Ausgraben bereit. Anschließend können die „kleinen” Künstler*innen eigene Gegenstände aus Ton formen. Auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt - alles was gefällt, kann umgesetzt werden. Für die fachmännische Begleitung sind Museumspädagogin Hilde Amrein und Gusta Fack vor Ort.
Gemeinsame Präsentation
Interessierte junge Leute haben die Möglichkeit an beiden Workshops kostenlos teilzunehmen, können sich aber je nach Interesse auch für nur einen entscheiden. Am Ende des Tages findet ab ca. 16:30 Uhr eine gemeinsame Präsentation der Werke statt. Hierzu sind auch die Familien und Freunde der Künstler*innen und andere Besucher ganz herzlich eingeladen.
Die Aktionen werden gefördert von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und sind kostenfrei.
Kontakt und Anmeldung: Burgenmuseum Nideggen, Telefon: 02427 6340,
E-Mail: burgenmuseum@kreis-dueren.de